Belichtungsreihe schnell ein/ausschalten
- BlueSun
- Beiträge: 1393
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Belichtungsreihe schnell ein/ausschalten
Hallo zusammen,
ich hab mal ne kurze Frage aus dem Urlaub heraus. Wie kann ich an der G81 bei schwierigen Lichtverhältnissen die Belichtungsreihe schnell ein und ausschalten?
Über fn1 muss ich ja nochmal an den Touchscreen zum einschalten, geht das ein/aus auch direkt auf eine fn?
Oder kann ich das mit dem Wahlrad über C1 vielleicht lösen? (Hab das noch nie verwendet.)
Ich hoffe da gibts nen flotten/bequemen weg...
Vielen Dank schonmal
ich hab mal ne kurze Frage aus dem Urlaub heraus. Wie kann ich an der G81 bei schwierigen Lichtverhältnissen die Belichtungsreihe schnell ein und ausschalten?
Über fn1 muss ich ja nochmal an den Touchscreen zum einschalten, geht das ein/aus auch direkt auf eine fn?
Oder kann ich das mit dem Wahlrad über C1 vielleicht lösen? (Hab das noch nie verwendet.)
Ich hoffe da gibts nen flotten/bequemen weg...
Vielen Dank schonmal
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
Re: Belichtungsreihe schnell ein/ausschalten
Bei allen meinen Lumixen ist die Belichtungsreihe im Süden des Vierrichtungsschalters. Einmal unten und dreimal rechts gedrückt gelingt mir schneller als Modus C oder Fn auf dem Display.
Horst
Horst
Handliche Kameras
- BlueSun
- Beiträge: 1393
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: Belichtungsreihe schnell ein/ausschalten
Ich schau gleich mal... wollte aber auch kein fn auf dem Touch, sondern eine echte Taste belegen...
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Belichtungsreihe schnell ein/ausschalten
Ne Horst, ist bei der G nicht so. Deine Beschreibung kenn ich so u. ähnlich aber von z.B. der FZ-Reihe.
Bei der G81 sollte die Belichtungsreihe doch (ebenso wie bei meiner 70er) fest auf dem linksschultrigen Einstellrad sitzen ?!?!?!!!!!!!!
Guckst du mal dort
(Ist auch ein klares Design-Manko, bei dem "neuen G-Body", denn auf dem linken Master-Rad sitzt auch der Selbstauslöser.
Insofern schließen sich Exp.-Bracketing und Shutter Countdown aus (und man müßte für völlige Verwacklungssicherheit per Fernauslösung arbeiten, um an seine HDRs ranzukommen).
Auf ne physische Fn-Taste hab ich dann (als regelmäßig ExpBrack-Nutzender) die Bracketing-Einstellfunktion (Anzahl und Spreizung der Exposure) gelegt.
Bei der G81 sollte die Belichtungsreihe doch (ebenso wie bei meiner 70er) fest auf dem linksschultrigen Einstellrad sitzen ?!?!?!!!!!!!!

Guckst du mal dort

(Ist auch ein klares Design-Manko, bei dem "neuen G-Body", denn auf dem linken Master-Rad sitzt auch der Selbstauslöser.
Insofern schließen sich Exp.-Bracketing und Shutter Countdown aus (und man müßte für völlige Verwacklungssicherheit per Fernauslösung arbeiten, um an seine HDRs ranzukommen).
Auf ne physische Fn-Taste hab ich dann (als regelmäßig ExpBrack-Nutzender) die Bracketing-Einstellfunktion (Anzahl und Spreizung der Exposure) gelegt.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Belichtungsreihe schnell ein/ausschalten
Bei der FZ1000 und der G9 kann man Belichtungsreihen auf die C Tasten legen - ist IMHO auch die schnellste Variante.
Einfach die Einstellung festlegen, dann über Menü auf C1/C2/... speichern - fertig
Mit den FN Tasten habe ich es nicht so, daher liegen die Hauptdinge (Belichtungsreihe, iZoom oder Focus Bracketing) auf den C -Tasten.
- BlueSun
- Beiträge: 1393
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: Belichtungsreihe schnell ein/ausschalten
@GImperator
Der Tip war gut. Und zwar wenn man auf ‚Serienbild‘ stellt und über fn1 die Belichtungsreihe eingestellt hat, dann löst das Serienbild ‚nur‘ noch die eingestellte Belichtungsreihe aus...
Danke!
Edit: zu früh gefreut, wenn ich zurück auf einzelbild stelle, bleibt die Belichtungsreihe aktiv
Der Tip war gut. Und zwar wenn man auf ‚Serienbild‘ stellt und über fn1 die Belichtungsreihe eingestellt hat, dann löst das Serienbild ‚nur‘ noch die eingestellte Belichtungsreihe aus...
Danke!
Edit: zu früh gefreut, wenn ich zurück auf einzelbild stelle, bleibt die Belichtungsreihe aktiv
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
- BlueSun
- Beiträge: 1393
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: Belichtungsreihe schnell ein/ausschalten
So, ich hab’s gefunden... die Grundidee war nicht schlecht... und sollte auch GImperator helfen
Im Fotomenü -> Bracketing -> (bei mir auf Belichtungskorrektur) Mehr Einst. -> Einstellung Einzelfoto (hier kann man wählen ob es bei Einzelbild oder Serienbild aktiv sein soll, gefühlt mit umgekehrterlogik)
Hab jetzt Einzelbild gewählt, und es löst nur bei Serienbild aus... das sollte im umgekehrten Fall auch Bracketing bei Timer erlauben...

Im Fotomenü -> Bracketing -> (bei mir auf Belichtungskorrektur) Mehr Einst. -> Einstellung Einzelfoto (hier kann man wählen ob es bei Einzelbild oder Serienbild aktiv sein soll, gefühlt mit umgekehrterlogik)
Hab jetzt Einzelbild gewählt, und es löst nur bei Serienbild aus... das sollte im umgekehrten Fall auch Bracketing bei Timer erlauben...
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Belichtungsreihe schnell ein/ausschalten
Hah! Klarer Fall von "gut, daß mer drübba g'babblt hewwe"
Hatte ich in der Form (über Menü-Vorgabe) noch nicht aufm Schirm gehabt bisher. WOBEI: bist du dir sicher, daß damit auch Exposure-Serien und nicht doch etwa einfache Serienbilder (Burst Mode) gemeint sind ? Wäre zumindest von meinem Cam-Verständnis her eher näherliegend.
Ich schau`s mir morgen jedenfalls mal an, danke fürn Hinweis
.
Über C mach ich nix; mit den Preset-Funktionen kann ich nix anfangen. Bei meinen Motiven/Positionsfindungen an und um ein Motiv herum ändert sich für meinen Geschmack einfach viel zu schnell das Licht und die Charakteristik der Kontrastierungen im Frame, sodaß der qualitativ beste Weg einfach immer noch klassisch über M-anuelles Einstellen, Belichten /Auslösung für mich ist.
@Uwe: meinst du damit auch tatsächlich die FUNKTION EXP. BRACKETING, ODER "nur" die Einstellmöglichkeiten (oder sogar beides ???). Weiß natürlich auch die BA. Oder morgiger Selbstversuch. Ich dachte bisher immer, die reine Funktions-Auswahl ist- im Gegensatz zu den vielen FUNKTIONS-EINSTELLUNGEN- nicht abspeicherbar ?!?
Und wie gesagt, die Einstellungen fürs Exp.Brack. liegen bei mir eben auf ner Fn (glaube, die "5"... oder wie ich sie nenne "die do am unnere reschde Rand" (des rückseitigen Cam-Bodies).

Hatte ich in der Form (über Menü-Vorgabe) noch nicht aufm Schirm gehabt bisher. WOBEI: bist du dir sicher, daß damit auch Exposure-Serien und nicht doch etwa einfache Serienbilder (Burst Mode) gemeint sind ? Wäre zumindest von meinem Cam-Verständnis her eher näherliegend.
Ich schau`s mir morgen jedenfalls mal an, danke fürn Hinweis

Über C mach ich nix; mit den Preset-Funktionen kann ich nix anfangen. Bei meinen Motiven/Positionsfindungen an und um ein Motiv herum ändert sich für meinen Geschmack einfach viel zu schnell das Licht und die Charakteristik der Kontrastierungen im Frame, sodaß der qualitativ beste Weg einfach immer noch klassisch über M-anuelles Einstellen, Belichten /Auslösung für mich ist.
@Uwe: meinst du damit auch tatsächlich die FUNKTION EXP. BRACKETING, ODER "nur" die Einstellmöglichkeiten (oder sogar beides ???). Weiß natürlich auch die BA. Oder morgiger Selbstversuch. Ich dachte bisher immer, die reine Funktions-Auswahl ist- im Gegensatz zu den vielen FUNKTIONS-EINSTELLUNGEN- nicht abspeicherbar ?!?
Und wie gesagt, die Einstellungen fürs Exp.Brack. liegen bei mir eben auf ner Fn (glaube, die "5"... oder wie ich sie nenne "die do am unnere reschde Rand" (des rückseitigen Cam-Bodies).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Belichtungsreihe schnell ein/ausschalten
Mein Denkfehler - ich habe bei mir die HDR Funktion (JPG Bild) an der FZ1000 auf C2-1 liegen, da werden keine verschiedenen belichtete Bilder separat gespeichert.Der GImperator hat geschrieben: ↑Samstag 29. Dezember 2018, 20:50@Uwe: meinst du damit auch tatsächlich die FUNKTION EXP. BRACKETING
Dafür muss ich den Drehschalter links oben auf -/+ EV stellen

Bei der G9 ist es anders, hier kann man EV Bracketing (Anzahl Bilder + EV Spanne) auf eine C-Taste legen
Re: Belichtungsreihe schnell ein/ausschalten
Ich glaube die schnellste Möglichkeit ist, wenn die Fn1 Taste mit +/- belegt ist (ist Standard) und man dann die Fn1 Taste drückt.
Nun kann man mit dem vorderen Rad den Braketing-Modus (e.g. 7 Bilder à 1EV) einstellen und mit dem hinteren das Offset.
evtl. ist es aber geschickter einfach kurz auf raw umzustellen, das sollte doch meistens reichen? Oder willst ein HDR erstellen?
Nun kann man mit dem vorderen Rad den Braketing-Modus (e.g. 7 Bilder à 1EV) einstellen und mit dem hinteren das Offset.
evtl. ist es aber geschickter einfach kurz auf raw umzustellen, das sollte doch meistens reichen? Oder willst ein HDR erstellen?
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- BlueSun
- Beiträge: 1393
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: Belichtungsreihe schnell ein/ausschalten
Puh, jetzt bin ich vollends verwirrt und stelle fest das ich bei den Einstellungen/Kombinationen und den Weg dort hin, nicht wirklich sattelfest bin. Werd mir das morgen nochmal in einer ruhigen Sekunde anschauen.
(Mir ging es erstmal um drei separate Bilder mit einer Belichtungskorrektur von z.B. -2/3, 0 und +2/3. Das scheint wie von mir beschrieben zu funktionieren und ist dann links oben am Wahlrad durch Position 1 Einzelbild und Position 2 Bildserie, auswählbar. Es gelten die Einstellungen die in fn1 +/- festgelegt wurden. )
Die Sache mit fn1 und dann über vorderes und hinteres Einstellrad die Spreizung und Korrektur auswählen, das muss ich mal versuchen... vor allem wie man das dann ohne Touch bestätigt. Hört sich neben der flotten Umschaltung am linken Wahlrad, nach einer sehr angenehmen Möglichkeit an es einzustellen. Ich mag es nicht mit dem Touchscreen arbeiten zu müssen wenn es schnell gehen muss.
(Mir ging es erstmal um drei separate Bilder mit einer Belichtungskorrektur von z.B. -2/3, 0 und +2/3. Das scheint wie von mir beschrieben zu funktionieren und ist dann links oben am Wahlrad durch Position 1 Einzelbild und Position 2 Bildserie, auswählbar. Es gelten die Einstellungen die in fn1 +/- festgelegt wurden. )
Die Sache mit fn1 und dann über vorderes und hinteres Einstellrad die Spreizung und Korrektur auswählen, das muss ich mal versuchen... vor allem wie man das dann ohne Touch bestätigt. Hört sich neben der flotten Umschaltung am linken Wahlrad, nach einer sehr angenehmen Möglichkeit an es einzustellen. Ich mag es nicht mit dem Touchscreen arbeiten zu müssen wenn es schnell gehen muss.
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
Re: Belichtungsreihe schnell ein/ausschalten
Sorry hab mich vertan, man stellt die Belichtungsreihe nicht mit dem vorderen Rad, sondern mit Menü hoch/runter ein.
Hab das mit der ISO Einstellung verwechselt, dort ändert man mit dem vorderen Rad nach Drücken der ISO Taste die max. ISO Einstellung (für Auto ISO).
Eigentlich wäre aber auch bei +/- das vordere Rad ergonomisch besser und sinnvoller, aber naja …
Bestätigen muss man nix, einfach Belichtungsreihe so einstellen wie gewünscht (von Off ausgehend hat man mit je einem Tastendruck entweder 3-1/3 oder 7-1) und dann den Auslöser betätigen.
Wenn die Kamera richtig eingestellt ist, dann werden dann auch schon alle Bilder automatisch gemacht.
Hab das mit der ISO Einstellung verwechselt, dort ändert man mit dem vorderen Rad nach Drücken der ISO Taste die max. ISO Einstellung (für Auto ISO).
Eigentlich wäre aber auch bei +/- das vordere Rad ergonomisch besser und sinnvoller, aber naja …
Bestätigen muss man nix, einfach Belichtungsreihe so einstellen wie gewünscht (von Off ausgehend hat man mit je einem Tastendruck entweder 3-1/3 oder 7-1) und dann den Auslöser betätigen.
Wenn die Kamera richtig eingestellt ist, dann werden dann auch schon alle Bilder automatisch gemacht.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- BlueSun
- Beiträge: 1393
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: Belichtungsreihe schnell ein/ausschalten
So, hab mir das grad nochmal angeschaut...
Also über +\- lässt sich wunderbar die Belichtungsreihe konfigurieren, und mit der Einstellung das bei Einzelbild auch nur ein Einzelbild aufgenommen wird, und das Bracketing unter Serienbild geschieht, kann ich auch schnell mal hin und her schalten.
Es klappt bei mir übrigens problemlos jedes beliebige Bracketing mit dem 10s timer zu kombinieren...
Also über +\- lässt sich wunderbar die Belichtungsreihe konfigurieren, und mit der Einstellung das bei Einzelbild auch nur ein Einzelbild aufgenommen wird, und das Bracketing unter Serienbild geschieht, kann ich auch schnell mal hin und her schalten.
Es klappt bei mir übrigens problemlos jedes beliebige Bracketing mit dem 10s timer zu kombinieren...
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS