Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 23. Januar 2019, 18:13

Hier kann man denn auch mal Stoff als Hintergrund einsetzen.
Der "Blasierte" in Beleuchtung des Reiselämpchens vor königsblauem Pannesamt.

42 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 23. Januar 2019, 20:49

Beides schön, Rolf. Hunderte von Euros werde ich aber nie für einen Stein ausgeben.

Hab auch zwei Stacks gemacht, aber einer gefällt mir nicht. Der andere ist der Stein von vorhin auf schwarzem Plexi.

77 RAW's mit der FZ + Ray 150.

Bild

Und dieses Bild hat wieder gegenüber dem Original und dem bei Picr einen Farbstich ins grüne. In 3 von 4 Fällen ist alles 1:1 richtig, dann wieder sowas. Ich hab einen direkten Download angefügt, damit ihr den Unterschied seht. Das grünstichige Bild sieht unmöglich aus, find ich.
Dateianhänge
Mineral 4 (2) klein.jpg
Mineral 4 (2) klein.jpg (219.58 KiB) 1269 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Redunicorn am Mittwoch 23. Januar 2019, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 23. Januar 2019, 21:30

Redunicorn hat geschrieben:
Mittwoch 23. Januar 2019, 20:49
...
Und dieses Bild hat wieder gegenüber dem Original und dem bei Picr einen Farbstich ins grüne. In 3 von 4 Fällen ist alles 1:1 richtig, dann wieder sowas.
Danke Peter, ich sehe bei dem Stein keinen Grünstich, sondern einen Rotstich.

Ein Bernstein mit Inklusen kann schon mal einen Hunderter kosten. Da muß man aber aufpassen weil es auch Fälschungen gibt.


Am 21.12.2018 ging die über zweitausend Jahre währende Geschichte des Kohleabbaus in Gruben in Deutschland zu Ende.
Ich habe mir noch eine Figur eines westfälischen Bergmanns in der Tracht vor 1900 gesichert, die in einer Vitrine zusammen mit der Wetterlampe ihren Ehrenplatz erhält.
Diese Statue von 31 cm geht auf einen Entwurf des Bildhauers und späteren Universitätsprofessors Johann Friedrich Reusch zurück der von 1843 bis 1906 lebte.

44 Aufnahmen, FZ 1000



Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 23. Januar 2019, 21:37

Rolf, Rot nun wirklich nicht. Aber ich habs auch mal direkt hochgeladen.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 23. Januar 2019, 21:40

Also Peter, entschuldige, ich sehe da einen Rotstich, und sonst nichts. ;)
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 23. Januar 2019, 23:04

Sorry, Rolf, bei beiden Bildern kein Unterschied ? Und Rot ist direkt nicht enthalten, höchstens in zusammengemischten Farben.

Das wird ja dann noch verworrener, denn Rot sehe ich absolut keins, weder in meinem Original noch bei Picr.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 24. Januar 2019, 02:06

Eins noch von dem schwarz-blau-weißen Steinchen. Rot weist es definitiv keins auf. Aber wieder einen Grünstich, der selbst wenn ichs mir bei Picr anschaue nicht da ist. Deshalb, sorry, auch wieder der direkte Upload von meinem PC für euch zum Vergleichen.
So macht es aber nicht den allermeisten Spaß. Seitdem ich für den Weißabgleich ein Blatt Papier fotografiert habe, hab ich nie wieder Farbkorrekturen vornehmen müssen.

120 RAW's mit der FZ + 500D auf schwarzem Plexi.

Bild

Das untere entspricht dem Original.
Dateianhänge
Mineral 4 (4) klein.jpg
Mineral 4 (4) klein.jpg (197.09 KiB) 1227 mal betrachtet
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 24. Januar 2019, 10:43

Redunicorn hat geschrieben:
Mittwoch 23. Januar 2019, 23:04
Sorry, Rolf, bei beiden Bildern kein Unterschied ? Und Rot ist direkt nicht enthalten, höchstens in zusammengemischten Farben.

Das wird ja dann noch verworrener, denn Rot sehe ich absolut keins, weder in meinem Original noch bei Picr.
Ach Peter, mit solchen Fragen kommst du mit deinem Problem sicher nicht weiter. Dafür ist es nicht relevant was andere in deinen Bildern mehr oder weniger an Farben sehen.
Ich schau ja zwischendurch auch ins Focusstackingforum rein, auch wenn ich da seit längerer Zeit nicht mehr aktiv bin. Da machst du picr. für dein Problem verantwortlich.
Ich nutze diesen Hoster seit Jahren wie andere auch, die jeden Tag über 7000 Fotos da einstellen, und ich habe bei keinem einzigen Bild von mir eine Abweichung nach dem Hochladen in Foren festgestellt. Wenn es solche Abweichungen gäbe wäre das bekannt, und keiner würde da noch Fotos hosten.

Und ein Rotanteil ist natürlich in jedem Farbfoto enthalten, mehr oder weniger. Es gibt kein Farbfoto wo kein Rot darin enthalten wäre.
Nachfolgende Umwandlung nach CMYK zeigt den Anteil von Magenta in Verbindung mit Schwarz in dem Bild welches du als grünstichig bezeichnet hast. Der Anteil ist entscheidend im Zusammenhang mit den anderen Farben ob man etwas z.B. als rotstichig bezeichnet.

Dein Problem kann niemand außer dir lösen, weil niemand direkten Einblick in deine Bearbeitung deiner Fotos hat.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 24. Januar 2019, 10:59

Eine Achatscheibe auf ein altes Dialeuchtpult gelegt und im Durchlicht gestackt.

109 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 24. Januar 2019, 13:53

Klar ist in Mischfarben auch Rot enthalten, Rolf. Ob ein nun aus RGB oder YMCK zusammengemischt ist.

Ich habe ja nun 2x hochgeladen gehabt, über Picr und direkt, wie sind denn da die Unterschiede für dich ? Ich könnte ja hergehen, beide Varianten einmal behandeln wie du das gemacht hast, nur den Rotanteil (und schwarz) stehenlassen, dann wären die Unterschiede erst recht ersichtlich. Aber nochmal - das Problem habe ich erstens nur manchmal, zweitens nicht auf meinem PC und nicht beim Anschauen bei Picr, nur beim Anschauen in Foren. Vielleicht find ich die Ursache ja mal, leichter wärs wenn die konstant auftreten würde.

Klasse, die Scheibe :) .

Von mir eine Art Kiesel, könnte Assoziationen zu einem Unterseefisch oder einem futuristischen, aber verbogenem Überschallflugzeug ohne Fenster hervorrufen. Werd den später nochmal mit dem Ray 250 stacken.

209 RAW's mit FZ + 500D.

Bild
Zuletzt geändert von Redunicorn am Donnerstag 24. Januar 2019, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 24. Januar 2019, 14:23

Problem ist gelöst, nachdem ich in meinem dicken Buch zu Affinity nachgeschlagen habe. Browser können evtl. nicht alle Farben darstellen, deshalb gibts bei Affinity Photo einmal "websicheres Dithering" und zum anderen "websichere Farben".

Kurz und gut - ich habe das Forum mal in Opera aufgerufen, da stimmts, Firefox hat dagegen ein Farbproblem. Speichern in websicheren Farben möchte ich vermeiden, da es eine Einschränkung wäre, also bin ich nach Opera umgezogen.

Warum ich beim Direktaufruf in Picr keine Unterschiede sah - das hab ich in Chrome, und da ist auch alles ok.
Zuletzt geändert von Redunicorn am Donnerstag 24. Januar 2019, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 24. Januar 2019, 14:44

:lol: Mein Lieber, das ist aber jeweils ein Zirkus mit dir.

Ich nutze seit etlichen Jahren neben dem Firefox Photoshop und Zerene Stacker seitdem ich stacke, und habe alle diese Probleme nicht, die bei dir bis zu den Rasterlinien in den Bildern reichen, die teilweise auch wieder bei den Steinen zu sehen waren.

Deinen Stein sehe ich hier bei mir wieder rötlich, und habe die rechte Hälfte mal ins Grünliche gezogen, die ich auch so wahrnehme.


Bild
Zuletzt geändert von Sennheiser am Donnerstag 24. Januar 2019, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 24. Januar 2019, 14:55

Die Rasterlinien hatte ich schon bei Zerene, als ich Affinity noch garnicht kannte, Rolf.

Wenn es denn websichere Farben sein sollen, dann werd ich auch das mal testen, Tatsache ist jedenfalls, das der Fox bei mir ein Farbproblem hat, und Chrome sowie Opera nicht.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 24. Januar 2019, 15:04

Ich habe mal eine Achatscheibe unter langwelliges UV - Licht um 400 nm gelegt.
Normalerweise fluoreszieren Achate kaum. Vermutlich wurde die Scheibe mit einer Eisennitratlösung ins rötliche gefärbt, und diese Färbung reagiert. Solche Färbungen werden oft angewandt um den Steinen einen höheren Kontrast zu verleihen.
Der erste Stack unter Tageslicht, der Zweite unter UV.

41 und 51 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild

Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 24. Januar 2019, 19:15

Etwas andere Farben. Gut geworden :)

Ich habs an einem transparenten Steinchen auf Plexi mal nachvollzogen - der mattweiße Bereich unten bei normalem Licht täuscht, auch der ist transparent. Das Bild mit langwelligem UV ist zwar nur blau-lila und zeigt auch nicht mehr Details, mir gefällts aber trotzdem. Wann ich die kurzwelligere UV-Lampe aus China kriege weiß ich noch nicht.

150 RAW's das normale, 134 RAW's das UV-Bild, FZ mit Ray 250. Steinchen ist ca. 1,6 cm lang.

Bild

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“