Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 24. Januar 2019, 22:48

Redunicorn hat geschrieben:
Donnerstag 24. Januar 2019, 19:15
Etwas andere Farben. Gut geworden :)
...
Ja, das ist echte Fluoreszenz. Bei dem Bild unter UV - Licht treten andere Bereiche der Zeichnung in den Vordergrund als beim Tageslichtbild.
Fluoreszieren die Mineralien nicht werden sie gerade beim langwelligen UV nur blau/violett eingefärbt. Beim Einsatz der kurzwelligen UV - Lampen mit weniger sichtbarem Lichtanteil wird dieses Einfärben auch wesentlich weniger. Diese kurzwelligen LED sind speziell für wirklich fluoreszierende Mineralien, die alle relativ hochpreisig daherkommen.
Dein zweiter Stack ohne UV ist beleuchtungsmäßig gut geworden, wo sich eine Versäuberung lohnen würde.

Ich habe in der Dose der Trommelpolierten noch einen "Streifenachat" gefunden.

116 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 150


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Freitag 25. Januar 2019, 00:09

Schön, der Achat.

Meine zweite UV-Aufnahme. Hier ist das Plexi neben dem gleichen Kristall mit dem UV-Spot angeleuchtet. Gefällt mir besser so.

239 RAW's mit FZ + Raynox 250.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 25. Januar 2019, 12:49

Ich finde diese blau/violetten Einfärbungen ohne wirkliche Fluoreszenz abstrahieren zu sehr.

Ich habe gerade eine Lilie in der Vase und die reizte sie zu stacken. :)

33 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Freitag 25. Januar 2019, 19:43

Naja, der Unterschied zwischen der von der Lampe beleuchteten Blüte und der anderen ist doch recht groß.

Ich habe mir noch etwas Spur N-Kram besorgt. Hier eine Lok der Ruhrkohle-AG (RAG), die natürlich mit Kohlewagen auch noch auf den Tisch kommt.

147 RAW's mit FZ + 500D

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 25. Januar 2019, 23:06

Redunicorn hat geschrieben:
Freitag 25. Januar 2019, 19:43
Naja, der Unterschied zwischen der von der Lampe beleuchteten Blüte und der anderen ist doch recht groß.
...
Ja, und genau das ist so gewollt. ;)

Die Lok ist gut geworden.


Bei dem Edelstein dachte ich immer an einen Aquamarin.
Da lag ich offensichtlich falsch bei der ins rote gehenden Fluoreszenz.
Denn Aquamarin ist nicht fluoreszierend.

46 und 46 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild

Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Freitag 25. Januar 2019, 23:35

Gut geworden, Rolf. Mit meinen Halbedelsteinen und dem Thema Fluoreszenz beschäftige ich mich bald wieder.

Hier die RAG-Lok mit einem Kohlenzug. Eine andere Perspektive folgt noch.

192 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 26. Januar 2019, 02:11

Für diese Perspektive musste ich einen Wagen abhängen. Wollte einmal den gesamten Verstellbereich von nah bis unendlich mit dem 500D ausnutzen. Der Zug ist aber auch so 32,5 cm lang.

228 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 26. Januar 2019, 11:16

Schön Peter.

Bei den radioaktiven Mineralien gibt es einige die fluoreszieren.
Die dünnen Kristallplättchen des Uranocircit gehören dazu.
Eine kleine Stufe davon auf dem schwarzen Acryl vor weißem Hintergrund.

105 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21824
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Samstag 26. Januar 2019, 12:15

Der blaue Stein, der lange Zug und der grüne Stein sind klasse.
Bei dem Mistwetter heute wollte ich Spass haben. ;)
Das ist dabei heraus gekommen.
.
verkleinert .Anhänger.jpg
verkleinert .Anhänger.jpg (87.14 KiB) 1218 mal betrachtet
42 Aufnahmen mit FZ 1000 und Canon 500D
VG Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 26. Januar 2019, 13:21

Danke, und schön geworden Willi.
Man erkennt auch den Feind des Stackers, den Staub. :)

Ein kleines Bröckchen des Uranocircit auf einer Centmünze.
Vom UV - Licht nur gestreift damit die Fluoreszenz nicht überstrahlt.

199 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 150


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21824
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Samstag 26. Januar 2019, 14:19

Sennheiser hat geschrieben:
Samstag 26. Januar 2019, 13:21
Danke, und schön geworden Willi.
Man erkennt auch den Feind des Stackers, den Staub. :)
Ja, ich wollte mal ein Feindbild machen. ;) :lol: :lol: :lol:
War eigentlich alles sauber, aber bis ich Licht und Ausrichtung fertig hatte,
kam der Feind wieder aus der Deckung. :o :o :lol: :lol:

Schöner grüner Kontrast zur Centmünze. Schärfe bei dir ja wie immer :!:
Erst dachte ich warum keine blanke Münze, aber dann wäre wohl die Münze zu grell gewesen.
VG Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 26. Januar 2019, 15:28

Ja Willi, der Kampf mit dem Staub nimmt mitunter einige Zeit in Anspruch, allerdings länger dauert das nachträgliche Versäubern.
Ich hatte vor Tagen den kleinen Kompressor repariert, und damit hat der Staub keine Chance.
Ja, eine zu glänzende Münze bringt mehr Probleme als Nutzen für den Untergrund.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21824
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Samstag 26. Januar 2019, 16:51

Hallo Rolf,
ich habe noch ein Beispiel von heute. Nach ca. 35 Minuten Licht- und Platzierungsversuchen habe ich dann einfach angefangen zu Stacken.
Das Bärchen ist nicht eingestaubt. Der Untergrund war schwarzer Fotokarton. Was beim Bärchen wie Staub aussieht, ist die Fotokartonstruktur. Rund ums Bärchen habe ich die Struktur retuschiert. Neue Erfahrung: Kristall und schwarzer Untergrund = mehr Probleme als Spass.
.
verkleinert Bär 01.jpg
verkleinert Bär 01.jpg (114.46 KiB) 1176 mal betrachtet
VG Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 26. Januar 2019, 17:00

Sieht gut aus Willi, wie satiniert, obwohl es wohl klares Kristallglas ist.
Ja, facettierte Steine können Arbeit machen. Man kann sie drehen wie man will. Irgendwelche Fächen stehen immer ungünstig im Licht. Deshalb gehört die Schmuckfotografie mit zu den schwierigsten Themen.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Samstag 26. Januar 2019, 17:58

Hallo Willi,

du hast ne PN :!:

LG, Hannelore :) :) :)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“