@ Iris Ich hatte es erst wieder beim Hantieren gesehen, da ist bei beiden kleineren Blitzen ein LED-Dauerlicht dabei, einfach umschalten ...
@ Carsten: Für Macro kann ich mir die Nutzung solcher Zangenblitze ganz gut vorstellen.
@ Bernhard: Das Gewicht der drei Metblitze und Schiene samt Kamera- das geht, mein erster Eindruck. Könnte auch den separat zugekauften Handgriff daruntersetzen, unterhalb der Schraube die zur Kamera führt, aber im ersten Testen habe ich den gesamten Aufbau halten können ...
Was die Sache wackelig macht sind die schmal ausgefallenen Rändelschrauben an der Blitzschiene, wenn die etwas breiter ausgefallen wären gäbe es bessere Griffigkeit zum Festziehen, vielleicht wechsle ich da mal was - die Anmutung war anfangs, das alles recht wacklig erschien.
Die kleinen Kugelköpfe haben mit dem Gewicht der beiden Metz 26 Af-1 kein Problem, wenn man die Feststellschrauben des Gelenks so nach außen dreht kommt man auch gut zurecht und benötigt kein kleinen bzw. schmalen Mädchenfinger

Ein Problem tat sich auf- der Plastikschuh der den Blitz aufnimmt, das ist eine straffe Geschichte, einen der beiden Blitze konnte ich nur dadurch wieder lösen indem ich die Halterung vom Kugelkopf abschraubte und mehrfach gegenpresste. Hoffentlich spielt sich das bei häufiger Nutzung etwas ein daß es einfacher gleitet ansonsten muß ich da was abschleifen...
Bildbeispiele gibt es noch keine, weil ich heute sah daß der zweite Metzblitz nicht zur Slaveauslösung zu überreden war, mal sehen was da wieder los ist- mich störten anschl. div. Anrufe und Klingeln der Nachbarn, ich hatte heute das Glück für Viele die Pakete entgegenzunehmen
Aber im ersten Probieren- die Blitze sind nicht oversized, da komme ich via Kameramenue in die Feineinstellungen und kann Leistung pushen oder drosseln ...