Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 3. März 2019, 16:57

Schön, Rolf. Ähnliches Anreiss-Werkzeug kenn ich aus meinem ersten Beruf.

Meinen Zierkürbis vom vergangenen Jahr hab ich getrocknet. So sieht er jetzt aus :) .

121 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 3. März 2019, 17:42

Danke Peter, ne moderne Version eines Stangenzirkel habe ich auch noch, aber dieses über zweihundert Jahre alte Exemplar ist natürlich ein Leckerbissen.
Schön der Verschrumpelte.

Ich bleibe noch bei der Teslaspule.
Das Zünden eines Streichholzes mittels Hochspannung. :)

8 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 150


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 3. März 2019, 19:02

Danke Rolf. Gut gestackt, manchmal sind die Hölzchen ja widerspenstig und wollen auf der Reibfläche nicht zünden :lol: .

Ich bleib noch beim Zierkürbis, hier etwas größer.

143 RAW's mit der FZ + Raynox 150.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 3. März 2019, 19:34

Danke Peter.
Fein das Detail.

Ich bleibe bei Technik.
Das Nächste zählt zu meinen wichtigsten Werkzeugen.

64 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 3. März 2019, 22:09

Danke, Rolf. Ja, das sind wichtige Werkzeuge, gut gestackt.

Ich bleibe noch beim Kürbis, und noch etwas größer. Der Blütenansatz sieht aus wie ein Schirm :) .

331 RAW's mit der FZ + Raynox 250.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 3. März 2019, 23:40

Danke Peter.
Die drei Pinzetten stammen übrigens aus einem umfangreichen Satz mit unterschiedlichsten Formen, passend zu allen Bereichen der Feinmechanik.
Nett das Hütchen.

Bei mir weiter mit Technik. :)
Ein kleines Schülermikroskop von ca. 1910.
Zum Größenvergleich daneben ein Objektiv vom großen Forschungsmikroskop der Firma Reichert/Wien aus den zwanziger Jahren.

36 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 4. März 2019, 00:27

Schön, Rolf. Nicht so ein Plastikteil wie heute üblich.

Zum letzten Mal der Zierkürbis. Man könnte einen Stapel Pfannkuchen da reininterpretieren, aber der war ja toxisch. :lol: .

336 RAW's mit der FZ + Raynox 250.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 4. März 2019, 13:57

Bin mal wieder nach UV geschwenkt. Ein simples Motiv, aber warum nicht. Die Kappe eines Tintenkulis.

153 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 4. März 2019, 14:27

Danke Peter.
Gut die Kappe. Ist natürlich keine Fluoreszenz, sondern ein Einfärben durch den sichtbaren Lichtanteil der UV - Lampe.

Ich habe mal im Geschäft alte Stickscheren ausgemustert die durch unsere Nähkurse stark beansprucht wurden, und bei denen sich aufpolieren und schärfen nicht mehr lohnt.

41 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 4. März 2019, 19:31

Eine Scherenpyramide :) . Interessante Idee, und gut umgesetzt, Rolf.

Auf meine 365 nm - UV-Lampe aus China warte ich ja noch. Die hat einen Zoom-Reflektor, den ich mir für dieses Bild auch gewünscht hätte.

238 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

knipser70
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 22. November 2018, 18:49

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von knipser70 » Montag 4. März 2019, 22:20

hallo Peter

Du hast eine PM
Gruß Wolfgang

FZ1000, Canon 250D+500D, Raynox 150+250, Lichtzelt, Gsimplerelease auf Asus Nexus 7, LR 6, PS, Zerene Stacker,

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 4. März 2019, 22:47

Redunicorn hat geschrieben:
Montag 4. März 2019, 19:31
Eine Scherenpyramide :) . Interessante Idee, und gut umgesetzt, Rolf.
Jo Peter, ich denke meine Ideen sind bis auf ganz wenige Ausnahmen immer gut, oder perfekt umgesetzt. :)

Mit diesen 365 nm LED´s war ich schon unterwegs wie erwähnt, und sie leuchten nicht fluoreszierende Gegenstände nicht mit dem blauen, sichtbaren Lichtanteil so gut aus wie bei deinen beiden letzten Beispielen mit einer Lampe mit der Wellenlänge um die 400 nm.
Für wirklich Fluoreszierendes sind sie aber gerade deswegen ideal.

Ich habe mich nochmal mit der Galilei - Skulptur beschäftigt und das Gesicht mit alten Gemälden, Holzschnitten und Stichen verglichen, und festgestellt das der Künstler das Gesicht perfekt moduliert hat.
Der Stack im üblichen Licht während einer Sternenbeobachtung. Also bewußt dunkel gehalten.

59 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 4. März 2019, 23:52

Toller Stack, Rolf.

Was UV angeht, werd ich ja bald beides haben und einsetzen können.

Was hier einem Stück Fleisch ähnlich sieht, ist wohl ein kleiner Rosenquarz, ca. 2 cm breit.

295 RAW#s mit der FZ 6 Raynox 150.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 5. März 2019, 12:03

Danke Peter.
Gut gestackt der Stein, aber farbmäßig sieht Rosenquarz so aus, wobei es auch hellere oder kräftigere Farben gibt:

42 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 5. März 2019, 12:11

Gut gemacht, Rolf. Und sehr interessant, der Farbton.

Bin an eine meiner Baumscheiben-Versteinerungen etwas näher rangegangen. Das Bild sieht nicht danach aus, das die glatt und poliert wäre, was sie aber ist.

155 RAW's mit der FZ + Raynox 150

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“