Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6857
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
Ich habe hier schon die Suchfunktion bemüht, aber ohne Ergebnis.
Ich suche ein Blitzgerät bis max. Leitzahl 34 für meine G81.
Das soll in Räumen so für max. 5-7 Meter ausreichen.
Ich möchte das Gerät nur, falls ich mal in dunklen größeren Räumen fotografiere und der Aufhellblitz nicht reicht.
Hat sich von euch jemand ein Blitzgerät gekauft und ist damit sehr zufrieden?
Ich wollte allerdings nicht unbedingt ein Panasonicgerät, weil ich nicht so viel Geld ausgeben wollte, wegen der geringen Nutzung.
Danke vorweg für eure Empfehlungen.
Zusatzinfo: von meiner Canon EOS 60D habe ich noch ein 420 EX und das blitzt zwar, aber die Steuerung funktioniert irgendwie nicht.
Ich suche ein Blitzgerät bis max. Leitzahl 34 für meine G81.
Das soll in Räumen so für max. 5-7 Meter ausreichen.
Ich möchte das Gerät nur, falls ich mal in dunklen größeren Räumen fotografiere und der Aufhellblitz nicht reicht.
Hat sich von euch jemand ein Blitzgerät gekauft und ist damit sehr zufrieden?
Ich wollte allerdings nicht unbedingt ein Panasonicgerät, weil ich nicht so viel Geld ausgeben wollte, wegen der geringen Nutzung.
Danke vorweg für eure Empfehlungen.
Zusatzinfo: von meiner Canon EOS 60D habe ich noch ein 420 EX und das blitzt zwar, aber die Steuerung funktioniert irgendwie nicht.
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
Hallo,
da hast du wohl die falschen Suchbegriffe eingegeben.
Das Thema wurde schon mehrfach durchgekaut
Mit den üblichen Verdächtigen wirst du sicher einiges zum Lesen finden:
Godox, Nissin, Dörr, Metz ua bieten Geräte, die deinen Wünschen entsprechen.
da hast du wohl die falschen Suchbegriffe eingegeben.
Das Thema wurde schon mehrfach durchgekaut

Mit den üblichen Verdächtigen wirst du sicher einiges zum Lesen finden:
Godox, Nissin, Dörr, Metz ua bieten Geräte, die deinen Wünschen entsprechen.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6857
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
Ja das ist möglich, mit den falschen Suchbegriffen stochert man im Dunkeln.
Danke, dann schau ich mal weiter.
Wenn jemand ein bestimmtes Blitzgerät dennoch empfehlen kann, gerne.
Danke, dann schau ich mal weiter.
Wenn jemand ein bestimmtes Blitzgerät dennoch empfehlen kann, gerne.

Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
Ich habe auf der Photokina den Godox TT350 kennen gelernt und dann auch gekauft. Zwar an G9 aber das sollte ja egal sein. Bin da sehr zufrieden mit. Und preislich für um die 80€ OK. Mit Transmitter dabei (Zusatz) eine "runde" Sache.
Zufrieden heist allerdings für den "Hausgebrauch". Keinen prof. Anspruch. Es gibt ja von Godox auch noch grössere.
Ein Yongnuo 560II im Slave Modus lässt sich noch dazu nehmen. Den hatte ich noch.
Zufrieden heist allerdings für den "Hausgebrauch". Keinen prof. Anspruch. Es gibt ja von Godox auch noch grössere.
Ein Yongnuo 560II im Slave Modus lässt sich noch dazu nehmen. Den hatte ich noch.
Gruss, Werner
Re: Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
Nach Wechsel auf MFT hatte ich Metz kennengelernt und mir den großen 64er AF wegen der zwei Reflektoren und Leisrtungsdaten gekauft- der ist Deinem Text folgend in der Leitzahl für Deine geplanten Anwendungen oversized.
Meinen 64er Metz habe ich mit einigen Metz 26 AF1/2 als Slaves ergänzt und die sind kleiner/leichter und damit immer wieder mal favorisiert mitgenommen zu werden. Wechselnde Stellung für direktes/indirektes Licht möglich, eine Streuscheibe für WW-Stellung und eine für Telestellung ist integriert/aufsetzbar. Kosten für neue Metz 26 AF-1 um 85 Euro, für AF-2 um 95 Euro.
Betrieben werden die Metz 26 AF-1/2 mit zwei AAA-Akkus- wenn Du bereits ein Ladegerät hast was neben AA auch AAA laden kann wäre das ein kostenneutraler Punkt für den Betrieb.
Für kleinere (Leitzahl) Bereiche sehe ich Metz 44 ausreichend, die Bauform (Länge und damit Abstand zur optischen Achse) gefällt mir ganz ordentlich, ebenso daß ein Brennweitenbereich von 24-105mm überstrichen/bedient wird- das sind m.E. klassische Werte.
Yongnuo hat ein Bekannter zuhause und ist damit soweit ich gestern bei einem Treff heraushörte sehr zufrieden- er hat sich zusätzlich noch einen Funkauslöser (mit Display) zur Ansteuerung mehrerer Blitze (in Gruppen zusammengefasst) geholt und das reicht, seinen Worten nach ...
Meinen 64er Metz habe ich mit einigen Metz 26 AF1/2 als Slaves ergänzt und die sind kleiner/leichter und damit immer wieder mal favorisiert mitgenommen zu werden. Wechselnde Stellung für direktes/indirektes Licht möglich, eine Streuscheibe für WW-Stellung und eine für Telestellung ist integriert/aufsetzbar. Kosten für neue Metz 26 AF-1 um 85 Euro, für AF-2 um 95 Euro.
Betrieben werden die Metz 26 AF-1/2 mit zwei AAA-Akkus- wenn Du bereits ein Ladegerät hast was neben AA auch AAA laden kann wäre das ein kostenneutraler Punkt für den Betrieb.
Für kleinere (Leitzahl) Bereiche sehe ich Metz 44 ausreichend, die Bauform (Länge und damit Abstand zur optischen Achse) gefällt mir ganz ordentlich, ebenso daß ein Brennweitenbereich von 24-105mm überstrichen/bedient wird- das sind m.E. klassische Werte.
Yongnuo hat ein Bekannter zuhause und ist damit soweit ich gestern bei einem Treff heraushörte sehr zufrieden- er hat sich zusätzlich noch einen Funkauslöser (mit Display) zur Ansteuerung mehrerer Blitze (in Gruppen zusammengefasst) geholt und das reicht, seinen Worten nach ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
Ich habe den Metz 44 an der G6. Ich persönlich, für meine einfachen Anforderungen, bin sehr zufrieden mit dem Blitz. Sehr leicht zu bediehnen.Jock-l hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. März 2019, 14:35Für kleinere (Leitzahl) Bereiche sehe ich Metz 44 ausreichend, die Bauform (Länge und damit Abstand zur optischen Achse) gefällt mir ganz ordentlich, ebenso daß ein Brennweitenbereich von 24-105mm überstrichen/bedient wird- das sind m.E. klassische Werte.
Viele Grüße vom Bodensee
Eddi
G81 _ 14-140 _ 20/1,7 _ 30/2,8 _ 42,5/1,7 ..... TZ101 ..... G6 _ PZ*14-42 (zum Filmen) _ Rode VideoMicro kompakt ..... Metz 44 AF-1
Meine Bilder sind verlinkt mit Flickr, oder picr.de
Eddi
G81 _ 14-140 _ 20/1,7 _ 30/2,8 _ 42,5/1,7 ..... TZ101 ..... G6 _ PZ*14-42 (zum Filmen) _ Rode VideoMicro kompakt ..... Metz 44 AF-1
Meine Bilder sind verlinkt mit Flickr, oder picr.de
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6857
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
Vielen Dank für eure Vorschläge. Das ist gar nicht so einfach, ein Blitzgerät auszusuchen, das man auch dauerhaft nutzen kann, aber nicht einen zu hohen Preis hat.
Nun ist Metz ja eine mir nicht unbekannte Marke. Das Metz 26 hat wohl 2 Probleme, die ich gelesen habe. Die Batterieabdeckung und Blitzneigungseinstellung haben mich doch dann zum Mecablitz 44 AF-2 gebracht, das bereits für rund 150 Euro zu haben ist.
Das Godox TT350 ist sicher auch recht gut und mit rund 80 Euro auch deutlich günstiger, dennoch tendiere ich eher zum Metz.
Ich habe in der Vergangenheit mich schon mal geärgert, wenn ich ein paar Euro weniger ausgegeben habe und dann doch nicht zufrieden war.
Das hängt sicher davon ab, wie stark die Nutzung ist und was man damit machen will. Wenn sich da etwas im Nachhinein ändert, dann denke ich meist: arm spart teuer.
Ich spare jetzt doch erstmal auf das 44 AF-2, es ist im Moment ja so, dass ich die Canon 60D mit Canonblitz nutzen könnte, wenn es nötig wäre.
Nun ist Metz ja eine mir nicht unbekannte Marke. Das Metz 26 hat wohl 2 Probleme, die ich gelesen habe. Die Batterieabdeckung und Blitzneigungseinstellung haben mich doch dann zum Mecablitz 44 AF-2 gebracht, das bereits für rund 150 Euro zu haben ist.
Das Godox TT350 ist sicher auch recht gut und mit rund 80 Euro auch deutlich günstiger, dennoch tendiere ich eher zum Metz.
Ich habe in der Vergangenheit mich schon mal geärgert, wenn ich ein paar Euro weniger ausgegeben habe und dann doch nicht zufrieden war.
Das hängt sicher davon ab, wie stark die Nutzung ist und was man damit machen will. Wenn sich da etwas im Nachhinein ändert, dann denke ich meist: arm spart teuer.
Ich spare jetzt doch erstmal auf das 44 AF-2, es ist im Moment ja so, dass ich die Canon 60D mit Canonblitz nutzen könnte, wenn es nötig wäre.
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
Ich würde auch nachsehen welcher Blitz die Highspeed Synchronisation bietet,
also wenn du z.B. mit einem besonders lichtstarken Objektiv bei Offenblende ein Porträt gegen die Sonne aufhellen möchtest,
da kann es schon mal vorkommen das die 1/8000 stel Sekunde ausgeschöpft werden, das kann eben nicht jedes Blitzgerät.
also wenn du z.B. mit einem besonders lichtstarken Objektiv bei Offenblende ein Porträt gegen die Sonne aufhellen möchtest,
da kann es schon mal vorkommen das die 1/8000 stel Sekunde ausgeschöpft werden, das kann eben nicht jedes Blitzgerät.
Re: Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
Wenn Du entfesselt blitzen möchtest, dann empfehle ich ganz klar Godox.
Kein Blitzsystem ist aktuell so umfassend und ausgereift wie dieses.
In YouTube gibt es viele gute Berichte hierzu.
Einen Metz M400 hatte ich zunächst auch gekauft und gleich wieder verkauft: schlecht zu bedienen, entfesselt nur mit Licht - ein Krampf.
Ich besitze den Godox TT350, TT685, AD200 und den Funkauslöser X1_T.
Und das funktioniert einfach problemlos und komfortabel. Manuell, TTL, HSS alles keinerlei Problem mit einer G81.
Die Haptik und Qualität der Geräte ist sehr gut und scheut keinen Vergleich mit den teuren Geräten von Metz, Canaon, Nikon, Panasonik.
Ich bestellte übrigens nicht bei windigen Versandhändlern, sondern bei einem deutschen Vetrieb der Geräte, ansässig in Hamburg.
Da hat man dann einen direkten deutschen Kontakt, falls ein Gerät Probleme machen sollte.
Ich kann Dir den TT350 wirklich nur wärmstens empfehlen, insbesondere weil das System ausgebaut werden kann.
Auch die Godox Studioblitze lassen sich mit dem Funkauslöser betätigen und ja: auch durch den TT350 selbst auslösen, denn auch der kann als Slave oder Master fungieren.
Wie Du merkst: ich bin restlos glücklich und zufrieden mit diesem Blitzsystem.
Kein Blitzsystem ist aktuell so umfassend und ausgereift wie dieses.
In YouTube gibt es viele gute Berichte hierzu.
Einen Metz M400 hatte ich zunächst auch gekauft und gleich wieder verkauft: schlecht zu bedienen, entfesselt nur mit Licht - ein Krampf.
Ich besitze den Godox TT350, TT685, AD200 und den Funkauslöser X1_T.
Und das funktioniert einfach problemlos und komfortabel. Manuell, TTL, HSS alles keinerlei Problem mit einer G81.
Die Haptik und Qualität der Geräte ist sehr gut und scheut keinen Vergleich mit den teuren Geräten von Metz, Canaon, Nikon, Panasonik.
Ich bestellte übrigens nicht bei windigen Versandhändlern, sondern bei einem deutschen Vetrieb der Geräte, ansässig in Hamburg.
Da hat man dann einen direkten deutschen Kontakt, falls ein Gerät Probleme machen sollte.
Ich kann Dir den TT350 wirklich nur wärmstens empfehlen, insbesondere weil das System ausgebaut werden kann.
Auch die Godox Studioblitze lassen sich mit dem Funkauslöser betätigen und ja: auch durch den TT350 selbst auslösen, denn auch der kann als Slave oder Master fungieren.
Wie Du merkst: ich bin restlos glücklich und zufrieden mit diesem Blitzsystem.
Re: Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
Wenn da schon ein Blitz vorhanden ist und Möglichkeiten bekannt sind, warum holst Du dann nicht evtl. einen Funkauslöser (wäre das evtl. kostengünstiger ?) ? Hätte den Vorteil entfesselt zu arbeiten... bzw. wenn ein kleiner Zweitblitz (Slave- bei Portraits z.B. für Kopflicht) dazukäme, beide via Funk zu zünden.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6857
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
Okay, ihr habt mich überzeugt. Eure Vorschläge werde ich prüfen und hier wird mir geholfen.
Ich melde mich dann nochmal, falls ich noch Fragen habe.
Der Tipp mit dem Funkauslöser hört sich auch gut an.
Ich melde mich dann nochmal, falls ich noch Fragen habe.
Der Tipp mit dem Funkauslöser hört sich auch gut an.
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
Einen Funkauslöser würde ich auch empfehlen und einen kleinen Blitz, ABER NUR SOLCHE DIE ZUR G81 PASSEN und eben auch TTL beherrschen.
TTL ist Kamerasystem-spezifisch. Oly und Pana haben die gleiche TTL Logik, diese ist jedoch inkompatibel zu Canon.
Deswegen ein Funkaulöser zulegen, der für Oly und Pana passt - ich hatte hier schon ein Modell empfohlen.
Der Canonblitz kann eingebunden werden, indem er auf Manuell Blitzen eingestellt wird und optisch durch den kleinen Blitz angesteuert wird.
Das funktoniert dann prima.
Wenn man mit dem kleinen Blitz TTL nutzt, dann muss der Canon auf S2 gestellt werden, damit er nicht schon beim Vorblitz zündet.
HSS und TTL geht dann nicht mit dem Canon, aber das benötigt man nicht immer.
Ich empfehle dringenst vor dem Kauf eines Blitz(systemes) ein wenig den Konsum hervorragender Videos in YouTube.
Flasche Bier zur Hand nehmen und z.B. "blitze für mft" suchen...
Dies hat den Zweck sich bzgl. Blitzen schlau zu machen, damit man dann eine fundierte Entscheidung trifft, die man nicht hinterher revidieren muss (so wie ich mit dem Metz Blitz).
TTL ist Kamerasystem-spezifisch. Oly und Pana haben die gleiche TTL Logik, diese ist jedoch inkompatibel zu Canon.
Deswegen ein Funkaulöser zulegen, der für Oly und Pana passt - ich hatte hier schon ein Modell empfohlen.
Der Canonblitz kann eingebunden werden, indem er auf Manuell Blitzen eingestellt wird und optisch durch den kleinen Blitz angesteuert wird.
Das funktoniert dann prima.
Wenn man mit dem kleinen Blitz TTL nutzt, dann muss der Canon auf S2 gestellt werden, damit er nicht schon beim Vorblitz zündet.
HSS und TTL geht dann nicht mit dem Canon, aber das benötigt man nicht immer.
Ich empfehle dringenst vor dem Kauf eines Blitz(systemes) ein wenig den Konsum hervorragender Videos in YouTube.
Flasche Bier zur Hand nehmen und z.B. "blitze für mft" suchen...
Dies hat den Zweck sich bzgl. Blitzen schlau zu machen, damit man dann eine fundierte Entscheidung trifft, die man nicht hinterher revidieren muss (so wie ich mit dem Metz Blitz).
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6857
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
Soderle, ich habe jetzt lange überlegt aufgrund eurer Vorschläge, die ich für meine persönlichen Belange geprüft habe.
Den Funkauslöser von Godox habe ich mir auch angeschaut und auch die Videos, die man bei Youtube findet.
Der Funkauslöser kostet 39 Euro + Versand
https://mikrosat.de/Godox-X1T-O-TTL-Aus ... oIQAvD_BwE
Das Godox TT350 bekomme ich für 81 Euro incl. Versand
Das 350TT wird relativ gut bewertet und ist sehr flexibel und halt auch günstiger als das Metz.
Ich werde mir im ersten Schritt erstmal das TT350 kaufen. Das ist auch schön klein und mit Lz36 komme ich auf jeden Fall klar.
Ob ich dann später noch noch den Funkauslöser brauche, weiß ich nicht im Moment.
Ich fotografiere halt nur bei bestimmten Anlässen (keine Hochzeit mehr) und zum aufhellen draußen.
Noch vielen Dank für eure Unterstützung, ich habe wieder was dazu gelernt.
Den Funkauslöser von Godox habe ich mir auch angeschaut und auch die Videos, die man bei Youtube findet.
Der Funkauslöser kostet 39 Euro + Versand
https://mikrosat.de/Godox-X1T-O-TTL-Aus ... oIQAvD_BwE
Das Godox TT350 bekomme ich für 81 Euro incl. Versand
Das 350TT wird relativ gut bewertet und ist sehr flexibel und halt auch günstiger als das Metz.
Ich werde mir im ersten Schritt erstmal das TT350 kaufen. Das ist auch schön klein und mit Lz36 komme ich auf jeden Fall klar.
Ob ich dann später noch noch den Funkauslöser brauche, weiß ich nicht im Moment.
Ich fotografiere halt nur bei bestimmten Anlässen (keine Hochzeit mehr) und zum aufhellen draußen.
Noch vielen Dank für eure Unterstützung, ich habe wieder was dazu gelernt.

Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
Gute Wahl, falls du noch eine deutsche Übersetzung dazu brauchst.
https://www.fotichaestli.ch/media/pdf/5 ... mblitz.pdf
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6857
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Suche preiswertes Blitzgerät für die G81
Ja toll, vielen Dank für die deutsche Version. 

Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===