Gegen den Strom in Monochrom

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Lithographin

Gegen den Strom in Monochrom

Beitrag von Lithographin » Freitag 11. Mai 2012, 11:05

Zuerst dachte ich daß das ja wohl nicht sein kann.

Aber da ich einfach mal glauben wollte das es wirklich Firmen gibt die sich trauen gegen den Strom ein Produkt auf den Markt zu bringen habe ich "nachgefragt".
Und jetzt gibt es für mich ein neues Zauberwort.

Leica M Monochrom

Eine Vollformatkamera mit 18 MP die ausschließlich in SW arbeitet.
Meinen Nerv trifft es an genau der richtigen Stelle, und hätte ich das nötige Kleingeld so würde ich noch heute zum Händler rennen und eine ordern.

Für mich echt genial !
Andere werden wohl nur die Augen verdrehen.

Hier die Info von Leica.
http://de.leica-camera.com/photography/ ... monochrom/

Nur mal so über den Tellerrand gesehen......... ;)

Gruß, Cristina

Hendock

Re: Gegen den Strom in Monochrom

Beitrag von Hendock » Freitag 11. Mai 2012, 11:58

Na dann spar' mal fleißig! 6800 € nur für den Body... :roll:

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Gegen den Strom in Monochrom

Beitrag von FotoKunst » Freitag 11. Mai 2012, 12:05

Ich verstehe den Sinn davon nicht so wirklich? Warum entwickelt in der heutigen Zeit noch jemand SW-Kameras? Für den Preis des Bodys bekomme ich ne Spitzen-DSRL mit umfangreichem Zubehör und kaufe mir dann einfach noch Photoshop CS6. Dem Foto ist es am Ende egal, ob es so direkt aus der Kamera kam oder halt aus einem Bildbearbeitungsprogramm. Ist vermutlich eher was für Sammler und Liebhaber, aber sicher kein "normales Serienprodukt", denn ich glaube kaum, dass sich die wirklich viele kaufen würden.

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: Gegen den Strom in Monochrom

Beitrag von Ghostgerd » Freitag 11. Mai 2012, 12:13

Irgendetwas werden sich die schon dabei gedacht haben,...
Wieviel Graustufen hat des Teil denn ?
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

Lenno

Re: Gegen den Strom in Monochrom

Beitrag von Lenno » Freitag 11. Mai 2012, 12:17

Rein theoretisch, könnten wir ja mit unseren Digitalkameras auch nur in SW fotografieren. Macht aber niemand von uns, oder?
Mit solch einer Kamera, wäre man gezwungen in SW zu fotografieren und sich das Bild schon bei der Bildaufnahme in SW zu denken.
Das ist anspruchsvolle Fotografie, und für Liebhaber der SW Fotografie sicher sehr interessant.
Ich liebe selber SW Fotografie sehr, ich tue mich aber schwer sie schon so zu fotografieren, ich mach das lieber nachher in Lightroom.
Andersherum geht das leider nicht, SW fotografiert, kann man in Lightroom nachher keine Farbe dazu dichten.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9255
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Gegen den Strom in Monochrom

Beitrag von wozim » Freitag 11. Mai 2012, 12:19

Und das 1:2/50mm-Objektiv liegt auch noch einmal bei 6000 €.

Leica möchte neben der eigentlichen Zielgruppe auch SW-Fotografen ansprechen.
Die wirkliche Zielgruppe aller M-Modelle sind hauptsächlich die Sammler.
Insofern teile ich zwar mit Cristina die Begeisterung für so ein Modell (schlappe 12 000 € mit Optik) :lol: , sehe da aber nicht unbedingt einen Trend gegen den Strom.
Mehr eine Befriedigung der M-Sammler.

Hier mal das Datenblatt.
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Leic ... chrom.aspx
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Hendock

Re: Gegen den Strom in Monochrom

Beitrag von Hendock » Freitag 11. Mai 2012, 12:29

Lenno hat geschrieben:Rein theoretisch, könnten wir ja mit unseren Digitalkameras auch nur in SW fotografieren. Macht aber niemand von uns, oder?
Mit solch einer Kamera, wäre man gezwungen in SW zu fotografieren und sich das Bild schon bei der Bildaufnahme in SW zu denken.
Das ist anspruchsvolle Fotografie, und für Liebhaber der SW Fotografie sicher sehr interessant.
Ich liebe selber SW Fotografie sehr, ich tue mich aber schwer sie schon so zu fotografieren, ich mach das lieber nachher in Lightroom.
Andersherum geht das leider nicht, SW fotografiert, kann man in Lightroom nachher keine Farbe dazu dichten.
Naja, du könntest deine Kamera auf SW stellen und dann JPG+RAW speichern. Dann hättest du für den Notfall noch die Farbinformationen in der RAW-Datei, könntest das SW-Bild aber schon am Display/im Sucher komponieren.

Ich glaube das mache ich demnächst mal...

Lithographin

Re: Gegen den Strom in Monochrom

Beitrag von Lithographin » Freitag 11. Mai 2012, 12:36

Hallo !

War nur informativ gedacht die Information zu der sich halt jeder seinen Teil denken kann.
Inwieweit es sinnvoll ist bei der M-Leica über den Preis zu diskutieren sei dahingestellt.

Man könnt hier wohl seitenweise Gründe anführen warum gerade eine Leica M.
Und doch würde ich mir das nie zutrauen.

Wenn ich eine "M" in die Hand nehme, greife und durch den Sucher sehe hat all das was mir da durch den Kopf geht mit Logik und erklärbaren Gründen absolut nichts mehr zu tun.
Ich kann sie mir nie leisten, aber träumen hat auch was.

Aber das es ein Kamerasystem seit 1954 gibt das immer schon teuer war, aber laufend weiterentwickelt wurde und das es jetzt, nach 53 immer noch gibt ist wohl einzigartig und zeigt doch das es seinen Platz hat und eine entsprechend treue Käufergemeinde, die ihre Gründe haben wird.

Mir gefällt halt auch die Kontinuität der M-Reihe, gerade in unserer schnellebigen Welt.
Und vom Design her ist sie für mich die schlichteste, aber schönste Kamera.

@ Lenno
Mit solch einer Kamera, wäre man gezwungen in SW zu fotografieren und sich das Bild schon bei der Bildaufnahme in SW zu denken.
Das wäre das geringste Problem nach all den SW-Filmen die ich durchgezogen habe. :lol:

@ Wolfgang
Die wirkliche Zielgruppe aller M-Modelle sind hauptsächlich die Sammler.
Die aber ganz außergewöhnliche Aufnahmen zu Stande bringen wie in der Leica Galerie zu sehen ist.
http://gallery.lfi-online.de/gallery/th ... &cat=-3707

Ich will hier niemanden überzeugen, bekehren oder sonst was in der Richtung.
Einfach mal über den Tellerrand sehen.

Gut, ich gebe zu immer schon eine Leica M haben zu wollen und suche immer noch bei den analogen herum.
Das hat nichts mit Logik zu tun, sondern vielleicht mit einer heimlichen Liebe die unlogisch ist und sich nie erfüllen wird...... ;)

Gruß, Cristina


Gruß, Cristina

Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 88
Registriert: Samstag 30. April 2011, 17:24

Re: Gegen den Strom in Monochrom

Beitrag von Rainer » Freitag 11. Mai 2012, 13:25

Hallo,
meine Meinung:
Wenn Leica wirklich "gegen den Strom" schwimmen wollte, dann wäre es konsequent, eine hochwertige analog Kamera im Jahr 2012 zu bauen. Von mir aus auch mit der Beschränkung auf s/w Bilder.
So gibt es wie bei allen einen Sensor. Der Preis ist elitär und passt zum Ferrari in der Garage und der Villa auf Ibiza.
Ich las gerade, deutsche Ingenieure haben eine revolutionäre neue Schaltung für Fahrräder entwickelt. Da wird Schimano bald dumm gucken! Dieses Wunderwerk verbindet die Vorzüge von Ketten- und Nabenschaltung mit 28 Gängen. Praktisch wartungsfrei. Das ist Innovation der Spitzenklasse.
Gruß
Rainer
Alkohol löst keine Probleme. Milch aber auch nicht!

Lithographin

Re: Gegen den Strom in Monochrom

Beitrag von Lithographin » Freitag 11. Mai 2012, 13:36

@ Rainer !
Wenn Leica wirklich "gegen den Strom" schwimmen wollte, dann wäre es konsequent, eine hochwertige analog Kamera im Jahr 2012 zu bauen.
Na ja, die M7 ist doch analog, siehe hier: http://de.leica-camera.com/photography/m_system/m7/
oder vielleicht die MP : http://de.leica-camera.com/photography/m_system/mp/
und wenn es individuell UND analog sein soll wäre de da noch: http://de.leica-camera.com/photography/ ... _la_carte/

Mit Innovation hat die M Monochrom wohl weniger zu tun.

Aber mich fasziniert das ein System das anscheinend derart "neben der Zeit" ist seit mehreren Jahrzehnten seinen Platz hat.
Und das uralte Objektive immer noch an den aktuellen digitalen Modellen verwendet werden können.
Für mich der Inbegriff von System, weil ewig nutzbar ohne von der Technik ausgesperrt zu werden.
Eine wahre Systemkamera.

Aber was sol'ls, schwer zu erklären das M-System, aber mich fasziniert es. :lol:
Und ich möchte es auch nicht dogmatisch gesehen haben, einfach nur mal was anderes.

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 88
Registriert: Samstag 30. April 2011, 17:24

Re: Gegen den Strom in Monochrom

Beitrag von Rainer » Freitag 11. Mai 2012, 13:54

Danke für die Aufklärung Cristina.
So genau kenne ich mich mit Dingen jenseits meiner Finanzen nicht aus. Mein Großvater hatte übrigens eine Leica. Schade, schade, sie ist weg!
Gruß
Rainer
Alkohol löst keine Probleme. Milch aber auch nicht!

Benutzeravatar
nocti lux
Beiträge: 2872
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 06:57

Re: Gegen den Strom in Monochrom

Beitrag von nocti lux » Freitag 11. Mai 2012, 14:02

Rainer hat geschrieben:Hallo,
meine Meinung:
Wenn Leica wirklich "gegen den Strom" schwimmen wollte, dann wäre es konsequent, eine hochwertige analoge Kamera im Jahr 2012 zu bauen. Von mir aus auch mit der Beschränkung auf s/w Bilder.
???
Gruß
Clemens

Lithographin

Re: Gegen den Strom in Monochrom

Beitrag von Lithographin » Freitag 11. Mai 2012, 14:10

Hallo Rainer !

Ja, auch unendlich weit jenseits meiner Möglichkeiten, aber irgend wie stolpere ich seit ich fotografiere immer wieder über die "M".
Zumindest einen Prospekt habe ich schon...... :lol:

Gruß, Cristina

Valentino

Re: Gegen den Strom in Monochrom

Beitrag von Valentino » Freitag 11. Mai 2012, 15:04

Warum hat die Kamera eigentlich eine Farbtiefe von 48 Bit?

Der Sucher ist übrigens optisch und damit in Farbe.
Zuletzt geändert von Valentino am Freitag 11. Mai 2012, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.

Hendock

Re: Gegen den Strom in Monochrom

Beitrag von Hendock » Freitag 11. Mai 2012, 15:27

Valentino hat geschrieben:Warum hat die Kamera eigentlich eine Farbtiefe von 48 Bit?
2^48 = 281.474.976.710.656 Graustufen, würde ich mal annehmen.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“