Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Freitag 26. April 2019, 18:18

Jetzt wo sie bunt sind ist eine weitere Freude sie anzuschauen. :D

LG, Hannelore ;)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 26. April 2019, 18:32

Danke Hannelore. :D
Ist ja eigentlich ein wissenschaftlicher Hintergrund Mineralien und solche Kristalle unter ein Polarisationsmikroskop zu legen, auf den wir aber hier in einem Fotoforum kaum eingehen können.

Nochmal Ascorbinsäure.

66 Aufnahmen, EOS 600 D, Zeiss 10/0,25, linerare Polfilter


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 27. April 2019, 10:38

Kristalle der Zitronensäure unter dem Polarisationsmikroskop.

208 Aufnahmen, EOS 600 D, Zeiss 2,5/0,07


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 27. April 2019, 20:48

Von mir kommt im Moment wenig, weil ich am Mikroskop noch nicht stacken kann - aber bald :D .

Stattdessen teste ich 4 Miktoskopobjektive mit der FZ - 2 10er, ein 9er und ein 8er. Mit der ersten Serie bin ich durch, es war Laver/Seetang, aber es lohnt sich nicht, davon ein Bild zu zeigen, auch wenn nicht alle meine Schülerpräparate so katastrophal sind wie der Schmetterlingsflügel. Der zweite Test wird ein Bienenflügel sein, und lohnt sich schon eher.

Vorläufiges Fazit: Ich war überrascht, dass das beiste Objektiv, ein Zeiss Apo 10/0,30 , die schlechteste Leistung hatte. Unterm Strich kann aber keins dem Milar das Wasser reichen. Könnte, und hoffe ich auch, mit der Mikroskopkamera besser werden, denn an der FZ gibts Vignetten, und so auch Randunschärfen, der Sensor wird nicht vollständig ausgezeichnet/beleuchtet.
Falls ich mit der FZ noch weiter als 3:1 will, muß oder müssen noch weitere Lupenobjektive her, wobei ich da wohl bei Leitz bleiben werde. Ganz einfach, weil ich mit dem Milar gute Erfahrungen gemacht habe und zufrieden bin.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 28. April 2019, 09:29

Ist sicher ärgerlich zwei Lomos gekauft zu haben die beide nicht einsetzbar sind, um sich dann noch ein drittes Mikroskop kaufen zu müssen.
Ich wünsch dir das es damit dann klappt. :)

Ein winziger Tropfen Zitronensäure, um die Kristallbildung mit dem Übersichtsobjektiv 2,5/0,07 ganz zeigen zu können.

214 Aufnahmen, EOS 600 D, Zeiss 2,5/0,07


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 28. April 2019, 13:49

Und nochmal ein Kristall der Zitronensäure.
Diesmal standen die linearen Polfilter in Kreuzstellung, also im Winkel von 90°, wo außer der Kristallstruktur alles Schwarz wird.

56 Aufnahmen, EOS 600 D, Zeiss 4/0,10


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 29. April 2019, 00:49

Ja, so muß das sein, und so ist es mit gekreuzten Polfiltern. Super, Rolf.

Ende kommender Woche werd ich mein Leitz-Mikroskop haben. Hab jetzt zwar auch mal wieder Kristalle gezüchtet, aber erstmal etwas anderes gemacht. Die Tests mit diversen Mikroskop-Objektiven an der FZ habe ich abgebrochen. Nur bei dem Milar wird der Sensor (fast) vollständig ausgeleuchtet/belichtet, und die Schärfe ist bei minimaler Abblendung bis zum Rand gut.
Was man so Tropfen nennt, etwas Alleskleber an einer Präpariernadel (mein die Dinger hießen so), über schwarzem Plexi-Untergrund.

200 RAW's mit der FZ + Ray 250. Hab ich auch mit dem Milar gemacht, morgen mal sehen obs was geworden ist.

Bild

Übrigens hatte ich bei dieser relativ kleinen Serie viele Hotpixel, so daß ich den HG maskiert und dann geschwärzt habe.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 29. April 2019, 10:41

Schön Peter.

Ich habe mal Maggi auf den Objektträger gestrichen.
Ausrichtung der Kristalle wie mit dem Lineal gezogen.

159 Aufnahmen, EOS 600 D, Zeiss 2,5/0,07


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Montag 29. April 2019, 10:53

Maggi, sieht ja toll aus. Reines Maggi hab ich nicht mehr, aber Maggi HOT ist noch da.
ich mach mal pur und mit H2O verdünnt kann ich machen.

LG, Hannelore :)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 29. April 2019, 21:06

Danke, Rolf. Die Idee mit Maggi ist gut, sieht ja toll aus :) .

Ich hab den Alleskleber mit dem Milar gestackt, aber zufrieden bin ich nicht. Nicht ganz durchgängig scharf, dabei hätte ich noch Spielraum gehabt. Ein paar Wackler scheinen auch durchgekommen zu sein. Eventuell tausche ich es aus.

722 RAW's mit der FZ + Milar.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 30. April 2019, 03:08

Zufrieden bin ich mit dieser Variante auch nicht. Geht so.

813 RAW's mit der FZ + Milar.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 30. April 2019, 09:35

hada1712 hat geschrieben:
Montag 29. April 2019, 10:53
Maggi, sieht ja toll aus. Reines Maggi hab ich nicht mehr, aber Maggi HOT ist noch da.
...
Danke Hannelore. :D
Maggi Hot kenne ich garnicht. Muß ich ausprobieren.

Danke Peter. Ja, ist nicht so einfach mit dem Kleber an der Nadel.

Von mir eine Variante der Ascorbinsäurekristalle.

25 Aufnahmen, EOS 600 D, Zeiss 2,5/0,07


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Dienstag 30. April 2019, 10:38

Maggi HOT werde ich in 2 Laborglasschalen ansetzen und abwarten wie die kristalle aussehen.

einmal unverdünnt evtl. auf TO wenn vorhanden; und einmal mit H2O 1:1 verdünnt in einer Laborglasschale.
ich muss mal suchen ob ich noch objektträger habe.

bis gleich, dat Hannelchen ;)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 30. April 2019, 22:04

Schön, Rolf. Mein Maggi bzw. das No-Name Pendant hab ich auch mal bissl verdünnt und lass es grad kristallisieren.

Hier hab ich Schnittblumennahrung gestackt, in polarisiertem Licht. Leider nicht ganz perfekt. Die Vignette rechts unten kommt nicht durch das Milar, sondern weil ich einen Klappkondensor auf mein Beleuchtungsdings gelegt habe, und die Klapplinse ganz wenig verstellt :) .

133 RAW's mit der FZ + Milar. Soory, wird ausgetauscht, hatte nicht den ganzen Stapel gestackt :oops: .

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 1. Mai 2019, 00:46

Aspirin / Acetylsalicylsäure in polarisiertem Licht. Ich hätte gerne mehr Nadeln gehabt, irgendwas mach ich wohl falsch. Aber versuch weiter schöne Nadeln zu bekommen. Bei Ascorbinsäure könnte es mir auch gelungen sein, kommt morgen dran.

300 RAW's mit der FZ + Milar.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“