Von mir kommt im Moment wenig, weil ich am Mikroskop noch nicht stacken kann - aber bald

.
Stattdessen teste ich 4 Miktoskopobjektive mit der FZ - 2 10er, ein 9er und ein 8er. Mit der ersten Serie bin ich durch, es war Laver/Seetang, aber es lohnt sich nicht, davon ein Bild zu zeigen, auch wenn nicht alle meine Schülerpräparate so katastrophal sind wie der Schmetterlingsflügel. Der zweite Test wird ein Bienenflügel sein, und lohnt sich schon eher.
Vorläufiges Fazit: Ich war überrascht, dass das beiste Objektiv, ein Zeiss Apo 10/0,30 , die schlechteste Leistung hatte. Unterm Strich kann aber keins dem Milar das Wasser reichen. Könnte, und hoffe ich auch, mit der Mikroskopkamera besser werden, denn an der FZ gibts Vignetten, und so auch Randunschärfen, der Sensor wird nicht vollständig ausgezeichnet/beleuchtet.
Falls ich mit der FZ noch weiter als 3:1 will, muß oder müssen noch weitere Lupenobjektive her, wobei ich da wohl bei Leitz bleiben werde. Ganz einfach, weil ich mit dem Milar gute Erfahrungen gemacht habe und zufrieden bin.