
Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
Re: Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
Vielen Dank für die Informationen. Das ist was ich gesucht habe 

Besuchen Sie auch meinen Blog! http://fixthephoto.com/blog/
Re: Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
Für ein paar fröhliche Euronen kann man sich dieses nützliche Plugin für Lightroom besorgen.
Damit kann man aus Lightroom heraus, mehrere Bilder in ein Zip File packen. Was das versenden
größerer Bildmengen über Email oder das senden an einen FTP Server sehr viel einfacher macht.
Man spart sich einen Arbeitsschritt.
https://www.photographers-toolbox.com/p ... porter.php
Das Plugin ist über den Exportdialog aufrufbar.
Damit kann man aus Lightroom heraus, mehrere Bilder in ein Zip File packen. Was das versenden
größerer Bildmengen über Email oder das senden an einen FTP Server sehr viel einfacher macht.
Man spart sich einen Arbeitsschritt.
https://www.photographers-toolbox.com/p ... porter.php
Das Plugin ist über den Exportdialog aufrufbar.
Re: Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
Es gab heute ein Update für Lightroom Classic CC (und Photoshop und Lightroom CC)
Es ist ein neuer "Struktur" Regler hinzugekommen, um z.B. Haut weichzuzeichnen, bzw. Haare in ihrer Struktur hervorzuheben usw.
vor allem selektiv angewandt macht das richtig Spass, hier ein Beispiel mit Haut. (ein wenig übertrieben, dass man auch was sieht. 90% )
Es ist ein neuer "Struktur" Regler hinzugekommen, um z.B. Haut weichzuzeichnen, bzw. Haare in ihrer Struktur hervorzuheben usw.
vor allem selektiv angewandt macht das richtig Spass, hier ein Beispiel mit Haut. (ein wenig übertrieben, dass man auch was sieht. 90% )
Re: Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
Und hier genau andersherum, Struktur herausgearbeitet, ein Klasse Regler! Daumen hoch!
Re: Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
Da kann ich dir, Lenno, nur recht geben. Klasse Regler !
Re: Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
Übrigens, der alte Klarheiten und der neu Strukturregler unterscheiden sich.
Zuerst könnte man meinen sie seien gleich, sie unterscheiden sich aber doch sehr.
Während der Klarheitenregler mit Kontrasten an den Konturenkanten arbeitet und damit dunkles noch dunkler und helles noch heller macht,
sieht man beim Strukturregler keinerlei dieser Negativauswirkungen auf den Rest des Bildes, er arbeitet eher nach dem Photoshopprinzip des Hochpassfilters.
So sieht er dem Photoshopeffekt zur Glättung der Haut ähnlich einer Frequenztrennung die man erstmal mühsam in Photoshop erstellen muss, aus.
Auch das Herausarbeiten der Strukturen arbeitet hier eher wie der Hochpassfilter.
Alles in allem eine wirklich gute Ergänzung zu den übrigen Reglern. Ich denke seine Stärken wird er haben wenn er partiell eingesetzt wird, ähnlich
dem Strukturfilter der NIK Software.
Zuerst könnte man meinen sie seien gleich, sie unterscheiden sich aber doch sehr.
Während der Klarheitenregler mit Kontrasten an den Konturenkanten arbeitet und damit dunkles noch dunkler und helles noch heller macht,
sieht man beim Strukturregler keinerlei dieser Negativauswirkungen auf den Rest des Bildes, er arbeitet eher nach dem Photoshopprinzip des Hochpassfilters.
So sieht er dem Photoshopeffekt zur Glättung der Haut ähnlich einer Frequenztrennung die man erstmal mühsam in Photoshop erstellen muss, aus.
Auch das Herausarbeiten der Strukturen arbeitet hier eher wie der Hochpassfilter.
Alles in allem eine wirklich gute Ergänzung zu den übrigen Reglern. Ich denke seine Stärken wird er haben wenn er partiell eingesetzt wird, ähnlich
dem Strukturfilter der NIK Software.
Re: Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
An den NikCollection Strukturregler musste ich auch direkt denken. Der Unterschied zu dem Klarheitregler sieht man auch gut. Kann man prima ergänzend zusammen nutzen. Werd das mal die Tage ausführlicher probieren. In PS sind das in der Tat schon einige Arbeitsschritte um solche Ergebnisse zu bekommen. Dein Vergleich mit dem Hochpassfilter ist gut. Feines kleines Werkzeug.
Re: Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
Sieht schon cool aus, kann durchaus Verbesserungen an dem einen oder anderen Bild bringen.
Andererseits wird es aber immer uncooler, wie Adobe mit seinen Kunden umspringt:
Erst mal die Anwender auf Cloud zwingen ( https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=40770 ), dann am Preismodell rumdrehen (
https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=45745 ), und wohl seit Neuestem wollen Sie einigen Anwendern die Nutzung älterer CC Versionen verbieten : https://www.mirrorlessrumors.com/adobe- ... ringement/ ...
PS: Sorry für das off topic ...
#technik_mw
Andererseits wird es aber immer uncooler, wie Adobe mit seinen Kunden umspringt:
Erst mal die Anwender auf Cloud zwingen ( https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=40770 ), dann am Preismodell rumdrehen (
https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=45745 ), und wohl seit Neuestem wollen Sie einigen Anwendern die Nutzung älterer CC Versionen verbieten : https://www.mirrorlessrumors.com/adobe- ... ringement/ ...
PS: Sorry für das off topic ...
#technik_mw
- Holger R.
- Beiträge: 5573
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
ich dachte ja immer, daß die Klarheit den Strukturreglern anderer Softwareanbietern gleich kommt, aber in der Tat scheint es hier einen deutlichen Unterschied zu geben.
Ich habe die neue Funktion mal kurz am Smartphone getestet. Diese deutliche Abdunklung der Schatten im Bokeh, die es bei Erhöhung der Klarheit gibt, ist beim Strukturregler quasi nicht vorhanden.
Geile Funktion
Ich habe die neue Funktion mal kurz am Smartphone getestet. Diese deutliche Abdunklung der Schatten im Bokeh, die es bei Erhöhung der Klarheit gibt, ist beim Strukturregler quasi nicht vorhanden.
Geile Funktion

Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
Muss ich dir Recht geben, nicht gut was Adobe da gerade abzieht.mopswerk hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2019, 21:35Sieht schon cool aus, kann durchaus Verbesserungen an dem einen oder anderen Bild bringen.
Andererseits wird es aber immer uncooler, wie Adobe mit seinen Kunden umspringt:
Erst mal die Anwender auf Cloud zwingen ( https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=40770 ), dann am Preismodell rumdrehen (
https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=45745 ), und wohl seit Neuestem wollen Sie einigen Anwendern die Nutzung älterer CC Versionen verbieten : https://www.mirrorlessrumors.com/adobe- ... ringement/ ...
PS: Sorry für das off topic ...
#technik_mw
Das mit den älteren Versionen betrifft aber nur die bereits CC Versionen, insofern unproblematisch da man hier ja sowieso versucht sich up to Date zu halten und die neueste Version hat, alleine schon wegen dem Camera RAW.
Alte Versionen wie LR 5 hatten noch gar keine CC Anbindung.
Re: Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
Bei mir werkelt noch ein LR6 Version für die Metadatenbearbeitung ... werde mir vielleicht mal darktable anschauen, ob das als Alternative taugt (für die Bearbeitung nehme ich mittlerweile DxO).Lenno hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Mai 2019, 07:52Muss ich dir Recht geben, nicht gut was Adobe da gerade abzieht.
Das mit den älteren Versionen betrifft aber nur die bereits CC Versionen, insofern unproblematisch da man hier ja sowieso versucht sich up to Date zu halten und die neueste Version hat, alleine schon wegen dem Camera RAW.
Alte Versionen wie LR 5 hatten noch gar keine CC Anbindung.
Ansonten viel Spaß mit den neuen Reglern

- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5759
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
Windows Ordner: C Users-"Name"-AppData-Roaming-Adobe-Lightroom-Modules
Den AppData Ordner muss man aber erst in der Ansicht anzeigen lassen.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
Vermutlich bezogen auf dieses Thema, richtig: https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f= ... 45#p611869
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5759
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
Nee ich hab das Metadingens auf Windows laufen und das IrPlugin ist in diesem Ordner und es läuft sogar.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: Lightroom Classic CC - Tipps und Tricks
Das meinte ich, du hattest bloss nicht auf das Thema verwiesen, dann können natürlich Nutzer nicht wissen was du meintest
und wofür es ist.