Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 2. Juni 2019, 18:21

Das Käferchen ist auf eine Acryl-Drehscheibe gewandert, und aus einer flachen Perspektive fotografiert.

290 RAW's mit der FZ + Ray 150.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 2. Juni 2019, 18:33

Schön Peter, mit dem 150er kommt es besser.
Wir hatten übrigens damals bei den Tests festgestellt das der 150er Achromat eine Idee besser in der Abbildungsqualität ist in Verbindung mit der FZ als der 250er.

Ein Ausschnitt der Sarracenia.

53 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 3. Juni 2019, 00:17

Danke, Rolf. Deine Pflanze kommt auch gut.

Ich hab das Käferchen noch von vorne aufgenommen. Trotz 150iger Ray viele Aufnahmen.

638 RAW's mit der FZ + Ray 150

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 3. Juni 2019, 02:07

Keine hochwertigen Präparate, meine Schmetterlinge, erstmal zum Üben. Auch aus Malaysia.

78 RAW's mit der FZ + Ray 150 - hätte den 500D nehmen sollen. Müßt ihr euch um 90° gedreht vorstellen.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 3. Juni 2019, 11:59

Beides schön geworden Peter.

Da mir die Sarracenia alle Fliegen weggefangen hat, grins - hier eine überarbeitete Konserve. ;)

315 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 250


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 3. Juni 2019, 17:04

Ja. Toll Rolf. Damit kann ich natürlich (noch) nicht dienen.

Ich habe den Schmetterling mal auf verschiedene Unter- und Hintergründe gesetzt. Hohlkehlenbahn ging nicht, da er nicht auf einer Nadel sitzt, mußte ich ihn anlehnen. Diese Kombination aus schwarzer und roter Textur geht so halbwegs, blau statt rot wäre auch gegangen. Spiegelfliesen eher nicht.
Naja, wie gesagt, sind die Tierchen für mich erstmal zum Üben, sie sind von 2016 und mit lebhaften Augen ist da auch nix mehr. Aber mal sehen, ob ich bei einem ein schönes Schuppenkleid finde, was für Streiflicht und RMS-Objektive an der FZ geeignet ist.

70 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 3. Juni 2019, 19:50

Habe einen ähnlichen Schmetterling gefunden, aber Flügelform und Brauntäne sind doch anders. Kräftig die Beleuchtung zurückgenommen, sowohl den LW an der FZ als auch die Midi-Ringleuchte, durch die die FZ ihre Nase gesteckt hat, zurückgedimmt. Bei Serien dieser Größe kommt es auch nicht zu Hotpixel bei Belichtungszeiten von 1 Sek. So hab ich Zeichnung in die hellen Stellen bekommen. Und das dunklere Rot passt auch besser.

97 RAW's mit der FZ + 500D

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 4. Juni 2019, 11:37

Danke Peter.
Schön die Schmetterlinge.
Beim Letzten sieht es nach Bauchlandung aus, grins.

Es gibt bei den Insektenpräparaten ziemliche Preisunterschiede.
In der Regel sind sie für Schaukästen mit gut sichtbar abstehenden Extremitäten ausgelegt.
Für natürliche Stellungen gibt es Flüssigkeiten um z.B. die Beine formbar zu machen, die ansonsten leicht abbrechen.
Solche speziellen Präparate gehen aber richtig ins Geld.

Bis ich mal wieder eine Fliege erwische - noch eine bearbeitete Konserve.
Damals in JPEG aufgenommen mit 600 mm Brennweite und dem Raynox 250, händisch mittels des Mikroschlittens gestackt.
Die Anzahl der Aufnahmen habe ich nicht festgehalten. Müssen aber aus der Erfahrung heraus 400 - 500 gewesen sein.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Corinna » Dienstag 4. Juni 2019, 14:16

Großartig! Ich staune hier immer wieder.
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 4. Juni 2019, 14:34

Danke, Corinna und Rolf. Die Konserve find ich hübsch :) .

ja, sieht nach Bauchlandung aus - etwas teurere Schmitterlinge im Glaskasten gönne ich mir später noch. Aber bei den billigen sind auch schön bunte dabei, auch mit ausgebreiteten Flügeln.

Beim letzten hab ich mal mit dem Milar an der FZ ein Flügel-Detail gestackt, ist ca. 3:1 und der Ausschnitt 4,5 x 3 mm groß. Schräg von links und rechts, und von oben per Softbox beleuchtet. Es geht mit der FZ auch größer, bis 10:1, aber nur nachts, wenn Stadt und Haus zur Ruhe gekommen sind. Aber wenn ich nochmal eins günstig erwische, gönne ich mir für diesen ABM noch ein Lupenobjektiv. Schon wegen dem grßeren freien Arbeitsabstand, der beim 10er Mikroskop-Objektiv nur ca 2,5 mm beträgt.

Es waren 553 RAW's.

Bild
Zuletzt geändert von Redunicorn am Dienstag 4. Juni 2019, 15:02, insgesamt 4-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 4. Juni 2019, 14:55

Corinna hat geschrieben:
Dienstag 4. Juni 2019, 14:16
Großartig! Ich staune hier immer wieder.
Liebe Grüße
Corinna
Danke Corinna.
Diese Vergrößerung stellt mit der FZ und dem 250er so ziemlich die Grenze des machbaren dar, weil im JPEG ziemliches Rauschen auftritt, und die Beschränkung im RAW auf 400 mm für die Vergrößerung nicht ausreicht.

Schön Peter.

Ich habe mich nochmal dem Größenvergleich im Modell gewidmet.
Der Daimler Motor Company ist eine eigene englische Entwicklung und hat mit dem deutschen Daimler nichts zu tun.

40 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 5. Juni 2019, 11:52

Gestern etwas für die Rundablage gestackt. Es hat sich herausgestellt, das ich für Auflicht und größere Abbildungsmassstäbe als mit dem Milar (3:1) sowohl für die FZ mit RMS-Adapter als auch fürs Lomo noch 2 Schwanenhals-Leuchten brauchte.
Die gibts in der Bucht, wie immer gut und preiswert, aber auch umgekehrt :lol: .
Also hab ich mir erstmal Schmetterling 4 aus Malaysia vorgenommen. Auch ein brauner, sieht einem welken Blatt #hnlich (und ein wenig gerupft aus).

Die Variante mit dem Ray 150 an der FZ waren 225 RAW's.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 5. Juni 2019, 14:39

Hier die Gesamtansicht. Beleuchtung wieder schräg mit 2 Spots - bei Ringlicht würde zu viel Plastizität auf der Strecke bleiben.

Obwohl es kleiner ist, sieht man doch, dass der Canon 500D mit der überragenden Abbildungsleistung des Raynox 150 im Bild zuvor nicht mithalten kann.

112 RAW's mit FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 5. Juni 2019, 14:48

Unsere Tests damals haben ergeben das die Abbildungsleistung von Canon 500 D und Raynox 150 gleichwertig ist.

Entweder sind die Fliegen schneller geworden, oder ich langsamer. :)
Also nochmal eine überarbeitete Konserve einer Fliege die von Milben heimgesucht wurde.

346 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 250


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von idefixbt » Mittwoch 5. Juni 2019, 16:02

Hallo Rolf,
könntest Du bitte einmal einige Fotos zur Beleuchtung der Objekte hier veröffentlichen?
Man lernt ja gerne noch hinzu und möchte von Erfahrungen von Anderen profitieren.

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“