Canon FD28 vs kit 14-42

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Canon FD28 vs kit 14-42

Beitrag von basaltfreund » Donnerstag 17. Mai 2012, 21:36

hier eine Vergleich zwischen einem alten Canon 2,8 28mm und dem Kitobjektiv 14-42mm
Kitobjektib: 4,7 1/50s 56mm, Canon 4,0 1/60s KB 56mm
orginal.JPG
Vergleich: Ausschnittsvergrösserung rotes Rechteck
orginal.JPG (265.8 KiB) 1895 mal betrachtet
kit 14-42.JPG
Kitobjektiv 14-42
kit 14-42.JPG (515.93 KiB) 1895 mal betrachtet
cannon.JPG
olles cannon
cannon.JPG (587.09 KiB) 1895 mal betrachtet
Das olle Canon scheint besser abzuschneiden aber vielleicht ist es auch nicht korrekt eine Festbrennweite mit einem zoom zu vergleichen.
Interessant wäre jetzt ein Vergleich mit dem Pancake KB 40mm...ich glaube das muss ich bald haben (??)
Zuletzt geändert von basaltfreund am Freitag 18. Mai 2012, 11:37, insgesamt 2-mal geändert.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 88
Registriert: Samstag 30. April 2011, 17:24

Re: Cannon FD28 vs kit 14-42

Beitrag von Rainer » Donnerstag 17. Mai 2012, 22:36

Hallo,
diese fantastische Aussicht, welche Du uns auf dem Bild präsentierst, ist das etwa bei Dir daheim? Wenn ja, wüßte ich schon, wo das erste Forentreffen stattfinden sollte :P .
Das Canon Objektiv wird übrigens von "Traumflieger" als sehr gute MFT Ergänzung ausdrücklich empfohlen.
Gruß
Rainer
Alkohol löst keine Probleme. Milch aber auch nicht!

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Cannon FD28 vs kit 14-42

Beitrag von basaltfreund » Freitag 18. Mai 2012, 08:12

ja Rainer das ist von unserer Terrasse ein Blick in die Eifel. Forentreffen ? ist das angedacht ? oder :lol: :lol:
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Cannon FD28 vs kit 14-42

Beitrag von available » Freitag 18. Mai 2012, 09:47

Hallo Michael,

Du ziehst das ja sehr konsequent durch aber mir brennt es jedesmal in den Augen. ;) Canon schreibt man nicht mit Doppel-N.
Ich finde die Qualität von dem 14-42mm gar nicht so schlecht. Das ist immerhin ein sehr günstiges Zoomobjektiv. Allerdings sind die Unterschiede im Randbereich bestimmt noch deutlicher zu erkennen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Cannon FD28 vs kit 14-42

Beitrag von basaltfreund » Freitag 18. Mai 2012, 09:59

oh sorry wegen dem doppel n ... das muss wohl daran liegen das ich von Hause aus aus der Nikon Ecke komme :lol: :lol:
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Canon FD28 vs kit 14-42

Beitrag von dietger » Freitag 18. Mai 2012, 16:21

Nikon hat aber auch nur 1 "n". :mrgreen:


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“