Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Freitag 5. Juli 2019, 21:18

Nostalgisches was seinerzeit auf kleineren Yachten zu finden war.
Eine maritime Petroleumlampe, ein Dosensextant und eine Beobachtungsuhr.

26 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 6. Juli 2019, 09:39

Sennheiser hat geschrieben:
Donnerstag 4. Juli 2019, 19:05
...
Dieses innere Holzgehäuse steckt in einem weiteren Mahagonigehäuse welches gepolstert ist und in der Kapitänskajüte mit zwei Zwingen an einem Platz fest verankert war.
...
So komplett wiegt die Uhr 8,5 kg.
Zu schwer und zu gefährlich um sie jeden Tag über die meißt steilen Niedergänge für das Mittagsbesteck (messen des Standorts mittels Sextant am Mittag) an Deck zu schaffen. Dafür gab es die Beobachtungs - oder Deckuhren in Form von Taschenuhren, die Chronometerqualität besaßen und in der Regel zusammen mit den Marinechronometern gekauft wurden. Sie waren sekundengenau auf die in der Kajüte verbleibenden Chronometer abgeglichen.

Nochmal der komplette Marinechronometer.
26 Aufnahmen, FZ1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21662
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Samstag 6. Juli 2019, 10:47

Hallo Rolf,
Licht an - Licht aus = sehr originell und schön.
Jetzt sollten sich auch die Zeiger vom Marinechronometer bewegen. Bild
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 6. Juli 2019, 12:31

Danke Willi. :D
Beim Marinechronometers ist der Sekundenzeiger mitgelaufen und zeigt an wie lange der Stack dauerte. :)

Eine Streichholzschachtel unterstreicht die Winzigkeit der Puppenstuben Lampe.

38 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21662
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Samstag 6. Juli 2019, 13:58

Hallo Rolf,
auf kurze Zeiten bin ich nicht eingestellt.
Ich mach es wie die Sonnenuhr und zähl` die ganzen Stunden nur. :lol:
Schöner Größenvergleich, hoffentlich haben da
die Kinder in der Puppenstube kein Licht angemacht.
Die Lampe war wohl mehr perfekte Deko zur
Komplettierung des Puppenhauses. Oder ?
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 6. Juli 2019, 14:26

Willi, nein, die Kinderchen haben damals um 1900 unter Aufsicht damit gespielt.
Da gab es unter anderem auch Blechküchenherde die mit Spiritus befeuert wurden.
Alles in einer Größe die auch wirklich bespielbar war.
Natürlich gab es den heutigen wachsenden Sicherheitswahn zu dieser Zeit nicht.
Man muß allerdings sehen das Puppenstuben mit solchen Ausstattungen eher den Betuchteren vorbehalten blieben.

Zu den Lampen gehörten dann auch kleine Petroleumkännchen.

32 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Samstag 6. Juli 2019, 17:40

Ich stellte mir vorhin die Frage was man in rund zwei Jahren beim Stacken in Sachen Lichtgebung, RAW - Entwicklung, Einstellung der Software Zerene Stacker usw. gelernt hat.
Dazu habe ich einen alten Stack vom 27.03.2017 genommen wo 8 mm Filmkameras aufgereiht waren, und habe für einen neuen Stack nochmal die Kameras aufgestellt.
Der Unterschied ist deutlich.
Als Fazit kann man sagen das man sich doch weiterentwickelt hat. :)

Zuerst der alte Stack, und darunter der neue Stack mit 33 Aufnahmen, FZ 1000.


Bild

Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21662
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Samstag 6. Juli 2019, 18:41

Was mir auffällt ist, das die Kameras in anderer Reihenfolge stehen und ein Stativ dazu gekommen ist. :lol: :lol: :lol:
Ok., wenn ich sehe was du in 2 Jahren alles verbessert hast,
würde ich dafür 5 Jahre brauchen.
Toll entwickelt, nicht nur das Foto ;) , sondern du.
Viele Grüße Bild videowilli
Zuletzt geändert von videoL am Samstag 6. Juli 2019, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 7. Juli 2019, 08:19

Danke Willi.
Ja, ist sicher so das man im Laufe der Zeit immer besser wird wenn man sich speziell mit einem Thema befaßt, so wie das z.B. bei dir beim Video der Fall ist.

Da ich gerade die Filmkameras da stehen habe, war nochmal ein Stack der B 8L fällig, die für mich die schönste Bolex ist.

26 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

ThomasN
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 5. Februar 2019, 16:23

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von ThomasN » Sonntag 7. Juli 2019, 08:35

wieder einsame Klasse ! Vor zwei Jahren hätte ich niemals geglaubt, dass man mit einer FZ 1000 absolut professionelle Stacks machen kann. Wenn man denn kann.
Ich bin ein ständiger Besucher hier - wenn auch ein stiller.
Ich danke Dir, dass Du weitermachst und freue mich auf jeden neuen Stack.
Einen schönen Sonntag wünscht
ThomasN
Lumix G6, Olympus M10II, Rolleiflex

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21662
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Sonntag 7. Juli 2019, 08:41

Danke Rolf.
Die Bolex war damals ein Traum für mich, aber nicht finanzierbar. :(
Meine erste doppel 8 Kamera war 1967 eine gebrauchte Agfa Movex.
Wegen der Filmpreise auch viel in sw gedreht und nach 7,50 m mußte die Spule gedreht werden.
Die Kameras damals waren noch echt tolle Feinmechanik.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 7. Juli 2019, 08:56

ThomasN, da freu ich mich über dein Lob und wünsche dir ebenfalls einen schönen Sonntag. :D

Ja Willi, auch für unsereins war Bolex nur ein Traum. Und die H16 z.B. der noch größere Traum.
Ich habe die alten Filmkameras alle teilzerlegt, gereinigt, gefettet und geölt damit sie wieder leise vor sich hin schnurrten.
Der Umgang mit dieser Mechanik war jeweils Hochgenuß!
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 7. Juli 2019, 13:11

Neben den alten 8 und Doppelacht Kameras nutzte ich in den Neunzigern kurz auch mal den Super 8 Tonfilm.

Der Versuch einen Streifen zu stacken.

104 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 150


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 7. Juli 2019, 20:31

videoL hat geschrieben:
Sonntag 7. Juli 2019, 08:41
Die Bolex war damals ein Traum für mich, aber nicht finanzierbar. :(
Meine erste doppel 8 Kamera war 1967 eine gebrauchte Agfa Movex.
Wegen der Filmpreise auch viel in sw gedreht und nach 7,50 m mußte die Spule gedreht werden.
Die Kameras damals waren noch echt tolle Feinmechanik.
Hier der Blick auf einen Bolex - Antrieb.
Robuste, aber feine Mechanik.

33 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 8. Juli 2019, 10:12

Und der Bolex - Antrieb etwas näher betrachtet.

44 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“