Sinuetts geheinisvoller Garten
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18638
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Sinuetts geheinisvoller Garten
Das Bild mit dem Salbei und den alten Dachziegeln gefällt mir sehr gut.
Bei dem Motiv passt irgendwie alles sehr gut zusammen.
Bei dem Motiv passt irgendwie alles sehr gut zusammen.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27356
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Sinuetts geheinisvoller Garten
Da schließe ich mich Herbert voll an. Da ist Dir ein sehr harmonisches Bild gelungen.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Sinuetts geheinisvoller Garten
Danke sehr Herbert und Peter!
Ich habe ja Glück, dass ich das Dach meines Lehmofens asymmetrisch gebaut habe.
Ich wollte es auf der Wetterseite möglichst tief ziehen, damit ich im Winter keine Feuchtigkeitsprobleme bekomme.
Und weil der Salbei auf einem erhöhten Kräuterbeet steht, treffen sich Dach und Salbei
.
Ich habe noch eine interessante Rose: die Ghislaine de Féligonde, eine tolle Bienenrose.
Die Knospen sind gelb, die aufblühenden Rosen hell-gelb und sie werden dann weiß.
Ghislaine de Féligonde soll tapfer ihren Mann vom Schlachtfeld gerettet haben.
Was sie da zu suchen hatte, kann ich allerdings nicht sagen
.
Rose 'Ghislaine de Féligonde' 1916 by Klaus Sinuett, auf Flickr
Ich habe ja Glück, dass ich das Dach meines Lehmofens asymmetrisch gebaut habe.
Ich wollte es auf der Wetterseite möglichst tief ziehen, damit ich im Winter keine Feuchtigkeitsprobleme bekomme.
Und weil der Salbei auf einem erhöhten Kräuterbeet steht, treffen sich Dach und Salbei

Ich habe noch eine interessante Rose: die Ghislaine de Féligonde, eine tolle Bienenrose.
Die Knospen sind gelb, die aufblühenden Rosen hell-gelb und sie werden dann weiß.
Ghislaine de Féligonde soll tapfer ihren Mann vom Schlachtfeld gerettet haben.
Was sie da zu suchen hatte, kann ich allerdings nicht sagen


Re: Sinuetts geheinisvoller Garten
Eine verblühende 'Veilchenblau' ist immer noch interessant für die Schwebfliegen.
fading Rose 'Veilchenblau' 1909 by Klaus Sinuett, auf Flickr

Re: Sinuetts geheinisvoller Garten
Hier kommt die Schokoladenblume.
Sie riecht tatsächlich nach Zartbitterschokolade.
Ich habe sie erst dieses Frühjahr gekauft.
chocolate flower / schokoladenblume by Klaus Sinuett, auf Flickr
Sie riecht tatsächlich nach Zartbitterschokolade.
Ich habe sie erst dieses Frühjahr gekauft.

- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27356
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Sinuetts geheinisvoller Garten
Klaus die hat was und mit dem Geruch lockt die wohl Insekten an.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Sinuetts geheinisvoller Garten
V.A. meine Frau und meine Tochter... 

Re: Sinuetts geheinisvoller Garten
Hier noch die Rose
'Cardinal de Richelieu'
Sie wird hoffentlich bald noch dunkler.
Eigentlich sollte sie dunkel Purpur sein.
Rose 'Cardinal de Richelieu' 1840 by Klaus Sinuett, auf Flickr
'Cardinal de Richelieu'
Sie wird hoffentlich bald noch dunkler.
Eigentlich sollte sie dunkel Purpur sein.

Re: Sinuetts geheinisvoller Garten
Hier mal ein kleiner Ausschnitt meines chaotischen Gartens:
my garden in june / mein Garten im Juni by Klaus Sinuett, auf Flickr

Re: Sinuetts geheinisvoller Garten
... da müßte es doch unentwegt summen und brummen, wenn Hummeln und Co. von einer Blüte ablassen und die nächste ansteuern 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Sinuetts geheinisvoller Garten
Danke Jürgen,
ja, das tut es auch
)
ja, das tut es auch

Re: Sinuetts geheinisvoller Garten
Solch eine Insel gefällt mir besser als abgezirkelte Bereiche- wobei die auch ihren Charme haben. Aber so wie auf Deinem Bild, das ist wie aus einem engl. Garten, etwas verwildert erscheinend und doch, man sieht die planende Hand 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21985
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Sinuetts geheinisvoller Garten
Mir erscheint der "chaotische Garten" sehr schön arrangiert.
Ich finde solche Inseln
.
Es gibt zu wenige davon.
Die Insekten freut es auch.
Viele Grüße
videowilli
Ich finde solche Inseln

Es gibt zu wenige davon.
Die Insekten freut es auch.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Sinuetts geheinisvoller Garten
Vielen Dank ihr beiden!
Ich will ja nicht gerne Unkraut zupfen oder womöglich hacken.
Außer ein paar Brennnesseln und etwas Giersch kommt da aber nichts mehr hoch.
Jetzt habe ich noch etwas besonderes für euch.
Eine durchgewachsene Rose.
Der Zweig wächst durch die Rose.
Die Blütenblätter haben auch einen grünen Hauch abbekommen.
Das hat auch schon Goethe beschrieben, aber bei mir ist es die Erste Rose, die so etwas macht.
Die Fotoqualität bitte ich zu entschuldigen.
durchgewachsene Rose / overgrown rose by Klaus Sinuett, auf Flickr
Ich will ja nicht gerne Unkraut zupfen oder womöglich hacken.
Außer ein paar Brennnesseln und etwas Giersch kommt da aber nichts mehr hoch.

Jetzt habe ich noch etwas besonderes für euch.
Eine durchgewachsene Rose.
Der Zweig wächst durch die Rose.
Die Blütenblätter haben auch einen grünen Hauch abbekommen.
Das hat auch schon Goethe beschrieben, aber bei mir ist es die Erste Rose, die so etwas macht.
Die Fotoqualität bitte ich zu entschuldigen.

Re: Sinuetts geheinisvoller Garten
Alles i.O., man lernt ja gern dazu, zumal wir wissen daß Natur sehr einfallsreich ist 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht
