Karoline hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. August 2019, 14:12
Hey Willi,
eine schöne Schlucht und Video bietet sich wirklich an. Sonst bekommt man z.B. die Wasserfälle wohl kaum aufs Bild. Und mir gefällt vor allem das Rauschen.
Hallo Karoline,
es freut mich, dass dir das Video gefallen hat.
Es ist eine reine Ansichtssache ob Foto, Foto mit ND-Filter = Wattewasser
oder Video besser rüberkommt. Ich bin der Meinung durch die Bewegung
und das Geräusch wird die Kraft des Wassers besser dargestellt.
Die Gilfenklamm im Winter:
[vimeo]
https://vimeo.com/60588973[/vimeo]
hier Originaltext zu dem altem Video, noch mit der FZ 150 aufgenommen, im Forum.
1. Die Glifenklamm
Die Gilfenklamm im Ridnauntal ( Südtirol / Italien ) ist ca. 7 km von der Brennerautobahn Abfahrt Sterzing entfernt.
Sie Ist ca. 2,5 km lang und hat einen Höhenunterschied Einstieg - Ausstieg von ca. 175 m.
Das Wasser stürzt bis zu 15 m tief, z.T. führt der Weg über Stege, Treppen und Brücken.
Man steigt in Stange ein und läuft in ca. 1 Std. (mit fotografieren länger) durch.
Die Klamm ist nur vom Anfang Mai bis Anfang November geöffnet.
2. Das Video
Das Video entstand im Februar 2013. Einheimische Freunde rieten mir ab in die Klamm zu gehen.
Eigentlich ist es nicht erlaubt, aber ich konnte der Versuchung nicht widerstehen.
Ich bin am Ausstieg nur ca. 150 m in die Gilfenklamm gegangen.
Die Wege und Brücken waren vereist und es wäre zu gefährlich gewesen allein weiter zu gehen.
Da die Schlucht sehr eng ist scheint im Winter kaum die Sonne rein.
Trotz Einbeinstativ wackelt es manchmal, denn bei minus 13°C klappern die Zähne.
Vielleicht ist etwas viel gezoomt, aber vor Ort ist man überwältigt und will die Dimensionen einfangen.
Es war auch nicht leicht aus der Menge von Szenen auf gut 3 Min. zu kürzen, einfach alles schön.
Naja, dann noch die Musik. Für privat: Peer Gynt - In der Halle des Bergkönigs.
Hier habe ich gemafreie Musik im Hintergrund gelassen und den OT in den Vordergrund gestellt.
Viele Grüße Willi