Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26969
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Beitrag von Guillaume » Samstag 3. August 2019, 14:56

Jens, Deine Hummel auf der Distel gefällt mir sehr.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 651
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Beitrag von PSG7 » Samstag 3. August 2019, 15:51

Binärius hat geschrieben:
Samstag 3. August 2019, 13:01
Ja, gefallen mir beide sehr Hans!

Das ist jetzt hier etwas OT und soll auch keine Kritik sein aber ein wenig Tonwertkorrektur und etwas Nachschärfen
dann gewinnen die Aufnahmen noch ein wenig, wie ich finde.
Hier am Beispiel der Sonnenblume.

Bild

Aber das gehört tatsächlich in den Bildbearbeitungs-Thread. :o :oops:
Nachgeschärft habe ich natürlich, "Deine" Tonwerte sind mir zu grell. Wirkt für mich unnatürlich. Geschmacksache ... :D
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10160
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Beitrag von Binärius » Samstag 3. August 2019, 16:21

Das stimmt natürlich Hans. :)
Es ist dein Foto und es gefällt mir auch so wie du es eingestellt hast.
Manchmal liegt es auch nur am Bildschirm.
Guillaume hat geschrieben:
Samstag 3. August 2019, 14:56
Jens, Deine Hummel auf der Distel gefällt mir sehr.
Danke Peter!
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

piet

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Beitrag von piet » Sonntag 4. August 2019, 11:19

bei leichten, böigen Winden mit 1/80" aus der Hand. F 5,0

Käfer im Riesenrad###.jpg
Käfer im Riesenrad###.jpg (187.55 KiB) 3609 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24003
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Beitrag von Jock-l » Sonntag 4. August 2019, 11:26

Passt ;)
(Beim Bildtitel mußte ich schmunzeln- "Käfer im Riesenrad" darauf muß man kommen und aus Sicht des Käfers ist es sicher riesig ;))
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

piet

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Beitrag von piet » Sonntag 4. August 2019, 11:53

moin Jürgen,
mein Trauma durch einen Motorradunfall aus der jugendlichen Sturm und Drangzeit verfolgt mich bis heute in Linkskurven. Ein Riesenrad oder ein anderes "jahrmarktliche Gerät" werde ich als Inschenöhr, der auch mit Statik beleckt ist, NIEMALS !!! betreten.

Deshalb kam mir bei der Bearbeitung des Fotos sofort mein Tramatatata in den Sin. ;) 8-)

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10160
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Beitrag von Binärius » Sonntag 4. August 2019, 12:06

Der hat's doch gut!
Auf dem Neumünsteraner Jammermarkt zahlt man schnell mal 5 Euro für eine Fahrt. :?
Feines Foto Piet!
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

piet

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Beitrag von piet » Sonntag 4. August 2019, 12:40

danke Jürgen,
danke Jens,

ich war gestern mal wieder im Dosenmoor unterwegs.
Zur Zeit sind einige Gräser und Pflanzen noch am blühen. Ich finde, die Pflanzen sind von der Knospe bis zum verwelken fotogen.

Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Beitrag von Monree » Montag 28. Oktober 2019, 14:05

Hallo Zusammen
Ich bin ganz zufällig auf diesen Beitrag gestoßen, und was ich gelesen habe, bringt mich auf neue Ideen.
Das Sigma 56 mm F1.4 habe ich,-was ist bei dem Kauf der Zwischenringe zu beachten?

Mein Oly Macro nehme ich nur mit, wenn Insekten und Kleingetier auf die Linse soll.
Das Sigma und mein 08-18 mm ist im Moment meine erste Wahl für den Fotorucksack und mit einem Zwischenring für Nahaufnahmen reduziert sich das Gewicht.

Eure gezeigten Fotos haben mich überzeugt.
Viele Grüße Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5592
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Beitrag von Holger R. » Montag 28. Oktober 2019, 14:58

es sollten Automatikzwischenringe sein, welche somit den Kontakt zwischen Objektiv und Kamera durchschleusen. Ich habe welche von Meike, und zwar die teurere Version mit Aluminiumbajonett, da mir die mit Kunststoff überhaupt nicht vertrauenerweckend erschien.
Wenn ich sie mal brauche, bin ich damit top zufrieden, fotografiere aber selten mit Zwischenringen.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 651
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Beitrag von PSG7 » Montag 28. Oktober 2019, 15:10

Holger R. hat geschrieben:
Montag 28. Oktober 2019, 14:58
es sollten Automatikzwischenringe sein, welche somit den Kontakt zwischen Objektiv und Kamera durchschleusen. Ich habe welche von Meike, und zwar die teurere Version mit Aluminiumbajonett, da mir die mit Kunststoff überhaupt nicht vertrauenerweckend erschien.
Wenn ich sie mal brauche, bin ich damit top zufrieden, fotografiere aber selten mit Zwischenringen.
Volle Zustimmung, Holger! Ich habe auch die ZRe von MEIKE in der Alu-Ausführung. Kosten m. W. nicht viel mehr als die Kunststoffversion. Zu haben für ca. 30 €!
Es gibt baugleiche Exemplare von anderen Vertreibern (Marken), die kosten z. T. das Doppelte bis Dreifache. Also: Preise vergleichen!
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24003
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Beitrag von Jock-l » Montag 28. Oktober 2019, 18:58

Manchmal bekommt man gut erhaltene auch gebraucht, da heißt es Augen offen halten (meine Exemplare sind von Dörr, wenig/selten gebraucht und immer im Rucksack dabei, die wiegen fast nix ;))
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Beitrag von Monree » Montag 28. Oktober 2019, 22:08

@ Holger, Hans und Jürgen,
danke für die Tipps.

Die Zwischenringe sind bestellt:
"JJC Metall Autofokus-Zwischenringe (AF) mit TTL-Belichtung für Makrofotografie 10 mm und 16 mm (Passen für Olympus / Panasonic Micro Four Thirds MFT Kameras)"

Wenn es klappt und das Wetter mitspielt, werde ich sie am Wochenende ausprobieren.
Ich denke um die BQ eurer Fotos zu erlangen, muss ich üben, üben, üben. :?

Einen schönen Abend wünscht Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Beitrag von Monree » Donnerstag 31. Oktober 2019, 15:51

Hallo Zusammen!
Die Zwischenringe sind angekommen, und der erste Versuch ist gestern gestartet.
Das Ergebnis sieht so aus:
https://www.flickr.com/photos/132739363 ... 1581335068

Ich hatte das Sigma 56 mm mit dem 10 mm Zwischenring an der G9. Meines Erachtens hat es gut geklappt. Aber genau wie beim Oly 60 mm Makro muss man sehr genau auf den Abstand zum Motiv achten.

Danke noch einmal für Eure Tipps.
Viele Grüße Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10160
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring

Beitrag von Binärius » Donnerstag 31. Oktober 2019, 16:33

Monree hat geschrieben:
Donnerstag 31. Oktober 2019, 15:51
Meines Erachtens hat es gut geklappt...
Ich meine sogar sehr gut!
Das lässt sich doch sehen. :D
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“