
Übung mit Altglas 2.0
Re: Übung mit Altglas
... na das probieren wir aus beim nächsten Treff- hatte ich erwähnt daß meine Wege mich um den 30.8. herum nach Marburg führen ? 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Übung mit Altglas
Auja!
Das sind gute Neuigkeiten. Dann sehen wir uns hoffentlich und können fachsimpeln und testen.
Das sind gute Neuigkeiten. Dann sehen wir uns hoffentlich und können fachsimpeln und testen.

Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Re: Übung mit Altglas


Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Übung mit Altglas
Wolkendecke und Streulicht, da kommt die Idee auf einen variablen Zwischenring mitzunehmen und auszuprobieren, einmal kurze und einmal max. Höhe (da ist leider nichts in mm beschriftet, so daß manZwischenschritte nicht ablesen eher schätzen kann).
In den Gärten der Welt angekommen störte der auffrischende Wind, späterer "Umzug" in den Balinesischen Garten (großes Gewächshaus) war der nächste Reinfall- es wurde ge/vernebelt... Toll.
Angedachter Einsatz war der eines KECAY Mount Adapter 18024 (so die Beschriftung) für M42 17-31, also nichts weiter als ein mechanischer Zwischenring, nicht in definierten Größe sondern drehbar und variabel im Arbeitsabstand. Die Drehung des Mittelringes bewirkt (wohl über Schneckengang) ein Ausfahren oder Einziehen nach beiden Seiten. Mehr Lametta ist da nicht.
Meine Kombi war die MFT Lumix GX8 mit M42-Adapter Lens Turbo II (mit Hinterlinse) und darauf der Zwischenring und ein Takumar 120mm/f2,8. Voreingestellte Blende war 4,0. EBV in PS lediglich TWK, Größe und Schärfescript.
Das erste Bild zeigt den Zwischenring mit dem Takumar und darunter den LensTurbo II, das zweite Bild die Kombi zusammengeschraubt. Bildpaare entstanden im Wechsel mit anfangs geringer Höhe, das zweite Bild dann mit max. Auszug bzw. Höhe.




In den Gärten der Welt angekommen störte der auffrischende Wind, späterer "Umzug" in den Balinesischen Garten (großes Gewächshaus) war der nächste Reinfall- es wurde ge/vernebelt... Toll.
Angedachter Einsatz war der eines KECAY Mount Adapter 18024 (so die Beschriftung) für M42 17-31, also nichts weiter als ein mechanischer Zwischenring, nicht in definierten Größe sondern drehbar und variabel im Arbeitsabstand. Die Drehung des Mittelringes bewirkt (wohl über Schneckengang) ein Ausfahren oder Einziehen nach beiden Seiten. Mehr Lametta ist da nicht.
Meine Kombi war die MFT Lumix GX8 mit M42-Adapter Lens Turbo II (mit Hinterlinse) und darauf der Zwischenring und ein Takumar 120mm/f2,8. Voreingestellte Blende war 4,0. EBV in PS lediglich TWK, Größe und Schärfescript.
Das erste Bild zeigt den Zwischenring mit dem Takumar und darunter den LensTurbo II, das zweite Bild die Kombi zusammengeschraubt. Bildpaare entstanden im Wechsel mit anfangs geringer Höhe, das zweite Bild dann mit max. Auszug bzw. Höhe.




Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Übung mit Altglas
Weiter geht es...
(Bei den beiden ersten Bildpaaren kann man wohl am ehesten erkennen, welche Auswirkungen die jeweilige Drehstellung des variablen Zwischenringes für die Hintergrund/Bokehgestaltung hatte... Insgesamt mußte ich bei max. Auszug etwas vorgehen da der Schärfebereich bei Nutzung eines Zwischenringes bereits schmal ausfällt- der veränderte Bildausschnitt zeigt es entsprechend.)






Und als beinahe letztes Bild bis ich den Zwischenring abbaute- verzielt, auf die Blütenspitze

(Bei den beiden ersten Bildpaaren kann man wohl am ehesten erkennen, welche Auswirkungen die jeweilige Drehstellung des variablen Zwischenringes für die Hintergrund/Bokehgestaltung hatte... Insgesamt mußte ich bei max. Auszug etwas vorgehen da der Schärfebereich bei Nutzung eines Zwischenringes bereits schmal ausfällt- der veränderte Bildausschnitt zeigt es entsprechend.)






Und als beinahe letztes Bild bis ich den Zwischenring abbaute- verzielt, auf die Blütenspitze


Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Übung mit Altglas
Hallo Jock-l,
schöne Bilder und Vergleiche!
Das 120mm Takumar zusammen mit diesen variablen Zwischenring gefällt mir richtig gut. Schärfe und Bokeh gefallen mir sehr.
So ein Zwischenring ist richtig praktisch. Müsste ich mir auch mal besorgen. Muss mal schauen was es da an Bajonet-Auswahl gibt.
Ich war letzes Wochenende das erste Mal mit dem Novoflex-Schnellschuß-Objektiv (Sniper) 400mm/640mm unterwegs. Ich bin erstaunt wie Scharf das gute Stück ist. Wenn man bedenkt wie simpel der optische Aufbau, mit nur 2 Glaselementen ist.
Das Objektiv ist aber ein Möbel und für den öffentlichen Raum nur sehr eingeschränkt anwendbar.
Hier dann die 640mm 1/9,0 Variante an der Sony A7II
Man sieht auf dem ersten Bild gut, daß ich eine Sensorreinigung brauchte. Habe ich dann gestern gleich erledigt.
schöne Bilder und Vergleiche!
Das 120mm Takumar zusammen mit diesen variablen Zwischenring gefällt mir richtig gut. Schärfe und Bokeh gefallen mir sehr.
So ein Zwischenring ist richtig praktisch. Müsste ich mir auch mal besorgen. Muss mal schauen was es da an Bajonet-Auswahl gibt.
Ich war letzes Wochenende das erste Mal mit dem Novoflex-Schnellschuß-Objektiv (Sniper) 400mm/640mm unterwegs. Ich bin erstaunt wie Scharf das gute Stück ist. Wenn man bedenkt wie simpel der optische Aufbau, mit nur 2 Glaselementen ist.
Das Objektiv ist aber ein Möbel und für den öffentlichen Raum nur sehr eingeschränkt anwendbar.
Hier dann die 640mm 1/9,0 Variante an der Sony A7II
Man sieht auf dem ersten Bild gut, daß ich eine Sensorreinigung brauchte. Habe ich dann gestern gleich erledigt.
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Re: Übung mit Altglas
Braucht man dafür einen Waffenschein?
Mein Libber des isch ja a Kanone'rohr, Waaaaaaahnsinn!
Mein Libber des isch ja a Kanone'rohr, Waaaaaaahnsinn!
- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Übung mit Altglas
Hallo David,
ja so ein Waffenschein wäre passend.
Wenn dann noch die Kombi aus zweitem Griff und Schulterstütze dran wäre! Die suche ich noch.
https://www.google.com/search?q=novofle ... 36&bih=733
ja so ein Waffenschein wäre passend.

Wenn dann noch die Kombi aus zweitem Griff und Schulterstütze dran wäre! Die suche ich noch.
https://www.google.com/search?q=novofle ... 36&bih=733
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Re: Übung mit Altglas
Das Ding mitzuschleppen bedarf es wenigstens einer dicken Pausenstulle und ein paar Schluck aus der Wasserflasche 
Was kostet so ein Sherpa gemietet pro Stunde ?

Was kostet so ein Sherpa gemietet pro Stunde ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1235
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Übung mit Altglas
Fall jemand für sein Altglas auf der Suche ist, ich hätte abzugeben:
1 Adapter MFT-M42 (Pentacon), 15 EUR
1 Balgen M42 (Pentacon), 20 EUR
Bei Interesse Mail an: ulra1948@yahoo.de
(Ist zielführender als Forum-PN ...
)
mfG schwarzvogel
1 Adapter MFT-M42 (Pentacon), 15 EUR
1 Balgen M42 (Pentacon), 20 EUR
Bei Interesse Mail an: ulra1948@yahoo.de
(Ist zielführender als Forum-PN ...

mfG schwarzvogel
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: Übung mit Altglas
Im Gegensatz zu den durchweg vignettierenden D-Mount Objektiven der 8 mm Filmkameras kann man C-Mount Objektive gut einsetzen.
Nachfolgend eine Aufnahme mit einem Meopta Openar 1:2,8/80 mm von einer 16 mm Filmkamera, adaptiert an die MFT GX 80.
Es zeichnet gut scharf mit einem schönen Bokeh, und läßt sich wohl auch für Portraits gebrauchen.

Nachfolgend eine Aufnahme mit einem Meopta Openar 1:2,8/80 mm von einer 16 mm Filmkamera, adaptiert an die MFT GX 80.
Es zeichnet gut scharf mit einem schönen Bokeh, und läßt sich wohl auch für Portraits gebrauchen.

Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
Re: Übung mit Altglas
Sehr schöne Aufnahme und herausragend die Schärfe- mir war die Linse eher als Lichtmaler ohne besondere Schärfe (Zentrum ja...) bekannt/verortet...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Re: Übung mit Altglas
Hallo Rolf,
sehr chic.
Motivauswahl, Bildanmutung und Bokeh gefallen mir sehr!
sehr chic.
Motivauswahl, Bildanmutung und Bokeh gefallen mir sehr!
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
Re: Übung mit Altglas
Schließe mich bedingungslos meinen beiden Vor-Kommentatoren an. Gruß Friedrich
TZ101 und GX80 ... von Nikon zu MFT konvertiert.
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: Übung mit Altglas
Ich dank Euch.
Ich teste nur gerade aus mit welchen C-Mount Linsen man vielleicht mal Aufnahmen machen kann.
Ich wollte gerade noch eine Aufnahme mit einer Schneider Optik nachschicken, warte aber erstmal, denn bei Picr.de scheint im Moment nichts zu funktionieren. Die Aufnahmen werden nicht angezeigt.
Ich teste nur gerade aus mit welchen C-Mount Linsen man vielleicht mal Aufnahmen machen kann.
Ich wollte gerade noch eine Aufnahme mit einer Schneider Optik nachschicken, warte aber erstmal, denn bei Picr.de scheint im Moment nichts zu funktionieren. Die Aufnahmen werden nicht angezeigt.
Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos