Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
Folgende Aufgabe schaffe ich bisher nicht und bitte um eure Hilfe:
Mit der Kombination dieser Zwischenringe ( http://www.lumix-forum.de/download/file.php?id=1489" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ) und dem Olympus M.Zuiko 45mm F1.8 möchte ich Makroaufnahmen mit ausreichender Schärfentiefe erzeugen. Bisher gelingt es mir nicht die Blende beim ausgeschalteten Objektiv auf einen bestimmten Wert geschlossen zu halten bzw. in diesem Zustand zu verändern. Gibt es hier einen Trick? (Oly 45, Pana 20mm)
Mit Offenblende sieht es beim Oly 45mm F1.8 so aus (Freihand bei gutem Tageslicht und 1/2000 und ISO 160):
Mit der Kombination dieser Zwischenringe ( http://www.lumix-forum.de/download/file.php?id=1489" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ) und dem Olympus M.Zuiko 45mm F1.8 möchte ich Makroaufnahmen mit ausreichender Schärfentiefe erzeugen. Bisher gelingt es mir nicht die Blende beim ausgeschalteten Objektiv auf einen bestimmten Wert geschlossen zu halten bzw. in diesem Zustand zu verändern. Gibt es hier einen Trick? (Oly 45, Pana 20mm)
Mit Offenblende sieht es beim Oly 45mm F1.8 so aus (Freihand bei gutem Tageslicht und 1/2000 und ISO 160):
- Dateianhänge
-
- P1110006_small.jpg (166.02 KiB) 2907 mal betrachtet
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Re: Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
Hallo Ehenkes,
Du kannst einen wirklich schocken:
- bei diesem Maßstab Freihand? Die Schärfentiefe dürfte hier unter 1 mm liegen, keine Chance.
- Zwischenringe ohne elektrische Verbindung und Blendenautomatik? Wie soll das gehen? Da brauchst Du schon die teueren KENKO Ringe: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9 ... nko#p50963
Deine Zwischenringe kannst Du hinter den Adapter der M42-Objektive packen, nur die kannst Du wie gewohnt abblenden.
- 160 ISO und Schärfentiefe erwarten? Du bist ein unverbesserlicher Optimist!
- Schau Dir doch mal das Histogramm zu dem Bild an, dann dürfte Dir auch einiges klar werden.
Mein persönlicher Rat: Gib Dir einen Ruck und kaufe Dir das Panaleica Macro, ein stabiles Dreibein-Stativ und einen Fernauslöser, vielleicht auch noch ein LED-Ringlichthttp://www.ebay.de/itm/290690753606?ssP ... 1423.l2649 - oder lege das Thema Macro ad Acta.
Gruß
Mehmet
Du kannst einen wirklich schocken:
- bei diesem Maßstab Freihand? Die Schärfentiefe dürfte hier unter 1 mm liegen, keine Chance.
- Zwischenringe ohne elektrische Verbindung und Blendenautomatik? Wie soll das gehen? Da brauchst Du schon die teueren KENKO Ringe: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9 ... nko#p50963
Deine Zwischenringe kannst Du hinter den Adapter der M42-Objektive packen, nur die kannst Du wie gewohnt abblenden.
- 160 ISO und Schärfentiefe erwarten? Du bist ein unverbesserlicher Optimist!
- Schau Dir doch mal das Histogramm zu dem Bild an, dann dürfte Dir auch einiges klar werden.
Mein persönlicher Rat: Gib Dir einen Ruck und kaufe Dir das Panaleica Macro, ein stabiles Dreibein-Stativ und einen Fernauslöser, vielleicht auch noch ein LED-Ringlichthttp://www.ebay.de/itm/290690753606?ssP ... 1423.l2649 - oder lege das Thema Macro ad Acta.
Gruß
Mehmet
Re: Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
Also die Antwort auf meine Frage ist Nein? Kein Trick möglich?Mehmet Kowalski hat geschrieben:... Da brauchst Du schon die teueren KENKO Ringe: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9 ... nko#p50963
...
- 160 ISO und Schärfentiefe erwarten? ...
Schau Dir doch mal das Histogramm zu dem Bild an, dann dürfte Dir auch einiges klar werden.
Mein persönlicher Rat: Gib Dir einen Ruck und kaufe Dir das Panaleica Macro, ein stabiles Dreibein-Stativ und einen Fernauslöser, vielleicht auch noch ein LED-Ringlichthttp://www.ebay.de/itm/290690753606?ssP ... 1423.l2649 - oder lege das Thema Macro ad Acta.
Kenko-Ringe sind teuer, deshalb wollte ich erstmal testen, was überhaupt geht, z.B. gehen die 20 oder 25 mm Objektive nicht.
Wenn man aber nur so abblenden klann, dann müssen die eben her.
Panaleica Macro - steht schon auf meiner Liste.
Ich werde erst noch die Raynox Linsen 150 und 250 testen.
Bei Canon geht das aber alles billiger, hier ist MFT schon wieder eine Art von Falle.
http://www.amazon.de/Canon-EF-100mm-Obj ... 438&sr=8-1" onclick="window.open(this.href);return false;
incl. cashback: 424 €
Freihand ist kein Problem, wenn man kurze Zeit nimmt.
Warum geht bei ISO 160 die Schärfentiefe runter?

Was soll mir da klar werden?Schau Dir doch mal das Histogramm zu dem Bild an, dann dürfte Dir auch einiges klar werden.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Re: Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
Hallo Ehenkes,
- Wenn am Objektiv kein Blendenring vorhanden ist, kann die Belne nur über die elektrischen Kontakte geschlossen werden.
- Dein Bild ist trotz Blende 1,8 bei 1/2000 sec hoffnungslos unterbelichtet, das hätte Dir schon vor der Aufnahme im Histogramm auffallen können.
- Bei der Verwendung von Zwischenringen verlängert sich die Belichtungszeit, um dann noch Reserven zum Abblenden zu haben sind höhere ISO Werte nötig.
- Deine Einstellung Blendenautomatik mit Spotmessung macht für mich überhaupt keinen Sinn, wie bist Du auf eigentlich auf die 1/2000 sec gekommen?
Meine persönliche Einschätzung: Du investierst hier eine Menge Geld in Fummellösungen. Bei Zwischenringen und Vorsatzlinsen musst Du ja immer erst prüfen, welche Kombination für Dein Vorhaben passt und stösst bei der Aufnahme an Mindest- und Maximalabstände, kannst also wieder umbauen. Das entfällt bei besserer Bildqualität bei einem Macro-Objektiv. Aber wir drehen uns im Kreis, das ist Dir hier im Forum schon ausführlich dargelegt worden.

Gruß
Mehmet
- Wenn am Objektiv kein Blendenring vorhanden ist, kann die Belne nur über die elektrischen Kontakte geschlossen werden.
- Dein Bild ist trotz Blende 1,8 bei 1/2000 sec hoffnungslos unterbelichtet, das hätte Dir schon vor der Aufnahme im Histogramm auffallen können.
- Bei der Verwendung von Zwischenringen verlängert sich die Belichtungszeit, um dann noch Reserven zum Abblenden zu haben sind höhere ISO Werte nötig.
- Deine Einstellung Blendenautomatik mit Spotmessung macht für mich überhaupt keinen Sinn, wie bist Du auf eigentlich auf die 1/2000 sec gekommen?
Meine persönliche Einschätzung: Du investierst hier eine Menge Geld in Fummellösungen. Bei Zwischenringen und Vorsatzlinsen musst Du ja immer erst prüfen, welche Kombination für Dein Vorhaben passt und stösst bei der Aufnahme an Mindest- und Maximalabstände, kannst also wieder umbauen. Das entfällt bei besserer Bildqualität bei einem Macro-Objektiv. Aber wir drehen uns im Kreis, das ist Dir hier im Forum schon ausführlich dargelegt worden.
ich sag ja: unverbesserlicher Optimistehenkes hat geschrieben:Freihand ist kein Problem, wenn man kurze Zeit nimmt.

Gruß
Mehmet
Re: Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
...ich verstehe das nicht. Das sind ja Basics. Blende/Belichtungszeit/ISO/Kontakte etc. Ich habe ehenkes schon sehr viel geshrieben, aber es ist unheimlich schwer sein Wissen einschätzen zu können.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9219
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
Sorry, ich drücke mich jetzt mal etwas hart aus, aber ein Makro in der Vergrößerung bei F/1,8? Dann schaffst Du es auch, Dir ein Eis in der Pfanne zu braten.ehenkes hat geschrieben:Mit Offenblende sieht es beim Oly 45mm F1.8 so aus (Freihand bei gutem Tageslicht und 1/2000 und ISO 160):

Mit dem "Gottvertrauen" bist Du der nächste Papst.ehenkes hat geschrieben:Freihand ist kein Problem, wenn man kurze Zeit nimmt.

Da fehlt Dir wohl etwas der Bezug zur Optik und ihren Gestzen.
Ist nicht bös gemeint, aber da solltest Du Dir noch einmal nähere Gedanken drüber machen.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob man mit einem Trick beim Oly 45 mm die Blende gezielt schließen und geschlossen halten kann. Immerhin ist es anschließend ohne Strom vor den mechanischen Zwischenringen. Die Antwort ist offensichtlich ein Nein.
Ansonsten danke für die Anregungen.
Ansonsten danke für die Anregungen.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Re: Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
Hallo Ehenkes,
okay, wir machen einen Deal:
Du verrätst mir, wie Du auf die 1/2000 sec gekommen bist, und ich gebe Dir einen Tip:
Schau Dir mal die MFT-Adapter für EOS-Objektive an, darin ist eine Blende eingebaut. Analog dazu kannst Du selbstgefertigte Lochblenden aus mattschwarzer Pappe oder schwarzem Schaumgummi mit verschiedenen Lochdurchmessern in den Zwischenring einsetzen. Dann aber mit Zeitautomatik (=Blendenpriorität) arbeiten. Das ist natürlich nur etwas für experimentierfreudige Menschen, doch daran sollte es bei Dir ja nicht hapern.
Gruß
Mehmet
okay, wir machen einen Deal:
Du verrätst mir, wie Du auf die 1/2000 sec gekommen bist, und ich gebe Dir einen Tip:
Schau Dir mal die MFT-Adapter für EOS-Objektive an, darin ist eine Blende eingebaut. Analog dazu kannst Du selbstgefertigte Lochblenden aus mattschwarzer Pappe oder schwarzem Schaumgummi mit verschiedenen Lochdurchmessern in den Zwischenring einsetzen. Dann aber mit Zeitautomatik (=Blendenpriorität) arbeiten. Das ist natürlich nur etwas für experimentierfreudige Menschen, doch daran sollte es bei Dir ja nicht hapern.
Gruß
Mehmet
Re: Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
Das ist ganz einfach: Ich habe versehentlich auf S gestellt, damit ich keine Bewegungsunschärfe erhalte, wenn ich mich richtig erinnere. Das stand eben noch auf 1/2000 sec aus helleren Zeiten. Also nicht sonderlich überlegt. Die Ameisen flitzen da Fullspeed rund um die Pfingstrose. Ich wollte einfach sehen, ob man mit dem 45er und den rein mechanischen MFT-Zwischenringen überhaupt ein scharfes Bild schaffen kann. Der nächste Schritt wäre mehr Schärfentiefe.
Mit einem alten M42-Pentacon-WW (29mm) und M42-Zwischenringen habe ich das hier geschafft (mit weitgehend geschlossener Blende):
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/27979228" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/27979096" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hatte die Hoffnung, dass das Oly 45er evtl. eine bessere Abbildungsqualität zulässt.
Die Idee mit der Lochblende erscheint mir kritisch, da man dann mit Bastelmaterial und den Bruchstücken davon vor dem Sensor herum spielt.
Die Adapter mit der Blende kenne ich schon von Recherchen zum Thema Super-Tele, erscheint mir eine gute Idee für die Canon-Objektive.
Mit einem alten M42-Pentacon-WW (29mm) und M42-Zwischenringen habe ich das hier geschafft (mit weitgehend geschlossener Blende):
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/27979228" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/27979096" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hatte die Hoffnung, dass das Oly 45er evtl. eine bessere Abbildungsqualität zulässt.
Die Idee mit der Lochblende erscheint mir kritisch, da man dann mit Bastelmaterial und den Bruchstücken davon vor dem Sensor herum spielt.
Die Adapter mit der Blende kenne ich schon von Recherchen zum Thema Super-Tele, erscheint mir eine gute Idee für die Canon-Objektive.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
Übrigens zur Ausgangsfrage: In Helma Spona, Digitale Makrofotografie steht, man solle bei vorhandener Abblendtaste diese verwenden und dann das Objektiv bei gehaltener Abblendtaste abschrauben. Dann bliebe die Blende auf dem eingestellten Wert. Wie geht das bei der GH2? 

Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 14:54
Re: Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
Ja, das funktioniert.
Das Objektiv ändert nur auf "Befehl" die Blende.
Es hält die zuletzt eingestellte wenn du es abnimmst.
Die Abblendtaste kannst du dir auf eine FN Taste legen, das machst du im Menu.
Kann es dir nicht genau beschreiben, hab nur eine G3 und keine GH2.
Das Objektiv ändert nur auf "Befehl" die Blende.
Es hält die zuletzt eingestellte wenn du es abnimmst.
Die Abblendtaste kannst du dir auf eine FN Taste legen, das machst du im Menu.
Kann es dir nicht genau beschreiben, hab nur eine G3 und keine GH2.
Re: Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
Dein Bild ist 4.600 Pixel breit, mein Bildschirm nur 1.600 Pixel. Wie andere User es schaffen die Inhalte zu lesen ist mir unbekannt. Deine geschriebenen Zeilen werden erst nach 4.600 Pixeln umgebrochen und ich muss horizontal scrollen um überhaupt lesen zu können. Kannst Du das Bild bitte angepasst verkleinern?
Re: Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
ehenkes hat geschrieben:Übrigens zur Ausgangsfrage: In Helma Spona, Digitale Makrofotografie steht, man solle bei vorhandener Abblendtaste diese verwenden und dann das Objektiv bei gehaltener Abblendtaste abschrauben. Dann bliebe die Blende auf dem eingestellten Wert. Wie geht das bei der GH2?
Re: Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
Danke für den Hinweis! (Ich benutze diese Taste bisher immer nur zum Löschen)
Geht damit hervorragend! All die selbst ernannten Berater haben also wenig Ahnung von den "Basics". Von wegen Pappe mit Loch basteln.
Es ist nicht leicht, gleichzeitig Abblendtaste und Objektiv-Entriegelung gedrückt zu halten und das Objektiv heraus zu drehen (alles eingeschaltet lassen). Aber es funktioniert genau so!
Die Antwort auf meine Frage ist also: Ja, es geht!
Vielen Dank an Hendock und Helma Spona (Autor des Makro-Buches).


Es ist nicht leicht, gleichzeitig Abblendtaste und Objektiv-Entriegelung gedrückt zu halten und das Objektiv heraus zu drehen (alles eingeschaltet lassen). Aber es funktioniert genau so!

Die Antwort auf meine Frage ist also: Ja, es geht!

Vielen Dank an Hendock und Helma Spona (Autor des Makro-Buches).
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: Blende geschlossen halten bei z.B. Oly 45mm
Brauchst du doch gar nicht. Bei mir genügt es, einmal kurz die Abblendtaste zu drücken. Die Blende geht dann zu und bleibt es auch.ehenkes hat geschrieben: Es ist nicht leicht, gleichzeitig Abblendtaste und Objektiv-Entriegelung gedrückt zu halten und das Objektiv heraus zu drehen (alles eingeschaltet lassen).