Welche Linse/Filter als Objektivschutz für die FZ-150

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
tarpon
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 08:24

Welche Linse/Filter als Objektivschutz für die FZ-150

Beitrag von tarpon » Sonntag 27. Mai 2012, 13:41

Hallo,

was kann man denn als Filter vor die Linse der FZ-150 setzten? Ein Filter der die Lichtstärke der Optik nicht negativ beeinflusst, doch eine sinnvolle Filterwirkung und vor alllem einen Schutz für die Linse bietet? Er soll möglichst immer draufbleiben.

Hat da jemand Erfahrung, für Hinweise bin ich dankbar.


Grüße vom tarpon

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Welche Linse/Filter als Objektivschutz für die FZ-150

Beitrag von FotoKunst » Sonntag 27. Mai 2012, 14:16

UV-Filter oder Skylightfilter. Wenn du etwas mehr Geld ausgeben kannst, würde ich Dir einen Pol-Filter empfehlen.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9314
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Welche Linse/Filter als Objektivschutz für die FZ-150

Beitrag von wozim » Sonntag 27. Mai 2012, 14:35

Ein UV-Filter, aber keine 5,00 € Linse wäre ok.

Ein Polfilter ist als Schutz sicher nicht so gut geeignet. Es gibt viele Situationen, da würde der Filtereffekt nur stören.
Trotzdem aber eine gute Anschaffung.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Welche Linse/Filter als Objektivschutz für die FZ-150

Beitrag von dietger » Sonntag 27. Mai 2012, 15:49

Wenn du etwas mehr Geld ausgeben kannst, würde ich Dir einen Pol-Filter empfehlen.
Dein Ernst Toni oder hast Du nicht aufmerksam gelesen? ;)
Der TE hatte folgendes geschrieben:
Ein Filter der die Lichtstärke der Optik nicht negativ beeinflusst, doch eine sinnvolle Filterwirkung und vor alllem einen Schutz für die Linse bietet? Er soll möglichst immer draufbleiben.
Da bietet sich wohl eher ein hochwertiger UV- oder Protectorfilter an.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

amw333
Beiträge: 114
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 13:00

Re: Welche Linse/Filter als Objektivschutz für die FZ-150

Beitrag von amw333 » Sonntag 27. Mai 2012, 17:11

Ich hab den "B+W Neutral Clear Schutz Filter (52mm, MRC Nano, XS-PRO Digital)".

Ist immer drauf und ich bin vollauf zufrieden damit. Unterschiede mit/ohne Filter konnte ich nach vielen Tests keine feststellen.
LG, Martin
Meine Fotos auf flickr

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Welche Linse/Filter als Objektivschutz für die FZ-150

Beitrag von kmhb » Sonntag 27. Mai 2012, 19:07

@amw333
Deine fotos unter flickr sind ausnahmslos super. solche ergebnisse mit einer oft nicht so ernst genommenen bridgekamera, hier FZ 150, kaum zu glauben aber wahr, was will man mehr!!!
gratuliere kmhb

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Welche Linse/Filter als Objektivschutz für die FZ-150

Beitrag von FotoKunst » Sonntag 27. Mai 2012, 19:28

dietger hat geschrieben:Da bietet sich wohl eher ein hochwertiger UV- oder Protectorfilter an.
Dietger
Bevor ich einen billigen UV-Filter vor mein ausgeklügeltes Linsensystem draufsetze und mich dann später über Linsenflecke in jedem zweiten Foto aufrege, würde ich eher den Polfilter nehmen. Wenn man den ganz aufdreht, zeigt er fast keinerlei Effekt. Im schlimmstenfall geht eine Blende verloren. Wäre also in dem Sinne ein einfacher Schutz. Dreht man ihn ein wenig, dann filtert er Reflexionen heraus. Von daher war das schon voll mein Ernst. Aber natürlich kann man auch einen 30-50 Euro teuren UV Filter kaufen, der wirklich gar keinen Sinn macht, außer man lebt in den Bergen in 2500 Meter Höhe. Und deppert da mal richtig was davor, ist der genau so kaputt wie der Polfilter.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9314
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Welche Linse/Filter als Objektivschutz für die FZ-150

Beitrag von wozim » Sonntag 27. Mai 2012, 19:48

FotoKunst hat geschrieben:Dreht man ihn ein wenig, dann filtert er Reflexionen heraus.
Oder bildet Lens flare. :shock: Und dauern darauf achten, wie ein Polfilter gerade steht ist kontraproduktiv.
Sorry, aber ein Polfilter als "Dauerschutzfilter" ist nicht sinnvoll.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Welche Linse/Filter als Objektivschutz für die FZ-150

Beitrag von FotoKunst » Sonntag 27. Mai 2012, 19:56

Jetzt wird das gerade so hingestellt, als würde man durch eine Sonnenbrille fotografieren, wenn ein Polfilter aufgeschraubt ist. Vom klaren Nutzeffekt her, ist ein Polfilter wohl allemal einem UV-Filter vorzuziehen und der TO schrieb ja, dass er einen Filter wünscht, der zum einen einen klaren Filtereffekt zeigt und obendrein das Objektiv schützt. Wo zeigt ein UV-Filter denn bitte den klaren Filtereffekt? Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass mir ein guter UV Filter weitaus mehr Lens-Flares als ein guter Polfilter erzeugt hat. Aber ich will mich deswegen nicht streiten. Soll er halt einen UV-Filter kaufen, für irgendwas wird er ja gut sein. Über kurz oder lang wird er dann ohnehin den Polfilter nachkaufen ;)

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: Welche Linse/Filter als Objektivschutz für die FZ-150

Beitrag von hbendig » Montag 28. Mai 2012, 00:48

Einen Polfilter immer drauflassen macht doch nun gar keinen Sinn, dafür schluckt er einfach zuviell Licht. Konstruktionsbedingt hat er zudem mehr Schichten und damit Oberflächen als jeder andere Filter, also hat man da prinzipiell mehr optische Reflexionsprobleme etc.. Man verdreht ja zwei optische Schichten gegeneinander.

Von Hoya gibt es einen multicoated Schutzfilter, superdünne Fassung, den würde ich empfehlen, wenn man die Linse permanent schützen will. Hoya Pro1 D Protector.
Wer meint, er müsste UV-Licht sperren, soll eben einen UV-Filter nehmen, auch dann würde ich Hoya empfehlen. Wenn schon, denn schon.
http://www.hoyafilter.com/products/hoya/pro1d-01.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber mit Sicherheit keinen Polfilter.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22136
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Welche Linse/Filter als Objektivschutz für die FZ-150

Beitrag von videoL » Montag 28. Mai 2012, 08:06

Hallo Fans,
ich habe beide Filter und je nach Anforderung wechsele ich.
Für Innenaufnahmen und z.T. draußen den UV-Filter als Schutz.
Für Landschaften, an der See, im Winterurlaub oder um Spiegelungen zu vermeiden
bzw. längere Blichtungszeiten zu erreichen den Pol-Filter.
Über den Filtereinsatz zu diskutieren ist wohl mehr eine Ansichtssache.
10 Fotografen gefragt = 10 Meinungen bekommen.
Nur in einem sind sich alle einig:
Egal welcher Filter, es muß ein hochwertiger Qualitätsfilter sein.
Auf gar keinen Fall ein Filterset zu 9,95 € aus dem Internet.
Da kann man dann gleich Fensterglas nehmen.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“