Festbrennweiten, Rat erbeten

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Festbrennweiten, Rat erbeten

Beitrag von partisan » Freitag 25. Mai 2012, 13:50

Hallo prima-forum!

So, ich habe mich endlich auch mal hier angemeldet und bitte um euren Rat, bzw. interessiert mich eure ganz persönliche Meinung.
Es geht um das Thema Festbrennweiten, vielleicht sollte ich sagen, dass ich es finanziell nicht sooo dicke habe.

Also: Ich fotografiere seit einiger zeit mit der guten alten G2 und das 20er pancace als immer-drauf. Am ehsten mache ich wohl street-fotografie. und portraits. Nun habe ich mir vor einiger Zeit begeistert das 45.mm Olympus zugelegt und finde diese Kombi einfach prima! (g2, 20er, 45er).

Aber es lockt mich nachzurüsten und ich kann mich nicht wirklich entscheiden. Für wie sinnvoll haltet ihr es, sich ergänzend das 30er sigma zuzulegen? Wäre das 14er panasonic eine gute Ergänzung zum pancace? oder sollte ich warten und sparen auf das Olympus 12mm? oder ==>>

Würdet ihr lieber sparen und euch stattdessen lieber einen neueren body für meine 2 Objektive zulegen? und wenn ja welchen?

Eigentlich kommt momentan nur eine dieser optionen in Frage.

Was denkt ihr??

Vielen Dank matthias*
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Lenno

Re: Festbrennweiten, Rat erbeten

Beitrag von Lenno » Freitag 25. Mai 2012, 14:06

Die G2 kann noch sehr gut mithalten, benötigt also kein update.
das 14er und das 12er Olympus sind sehr gute Linsen.
Das Sigma kenne ich nicht, aber Angesichts des Preises kann man da eigentlich nichts falsch machen.
Wenn du allerdings schon das 20er und 45er hast, ist dir der Unterschied zum 30er von Sigma zu gering,
dann schon eher mal Richtung Weitwinkel gehen, also das 12er. (Das 14er ist günstiger).
Dies ist aber nur meine Meinung und ein Vorschlag. :P

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Festbrennweiten, Rat erbeten

Beitrag von partisan » Freitag 25. Mai 2012, 14:38

Danke! genausolche Antworten waren erwünscht....mehr davon!

Richtung Weitwinkel tendiere ich ja auch.

Dazu: Ist der Unterschied zwischen 20mm und 14mm so immense?
Und was bringen die 2mm weniger Brennweite zum teureren Olympus wirklich? Reicht meine G2 mit den artfemden Objektive (olympus) wirklich noch aus die nächsten, na sagen wir, mal 2 Jahre? spricht das eventuell ehr für das 14er panasonic=??
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
bluemacaw
Beiträge: 176
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 13:02
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: Festbrennweiten, Rat erbeten

Beitrag von bluemacaw » Freitag 25. Mai 2012, 14:57

Hallo,
ich habe auch die G2 im Einsatz (reicht meines Erachtens derzeit noch völlig aus), das 20iger ist ein hervorragendes Objektiv und da ich Makrofan bin kam bei mir bald das Leica 2,8/45mm Objektiv hinzu (es begeistert mich sehr, nur der Autofokus im Nahbereich funktioniert nicht richtig :evil: ). Die 3. Festbrennweite, die ich mir zugelegt habe war dann auch das 2,5/14mm Objektiv (Gebraucht für ca. 120 € konnte ich nicht wiederstehen!). Es ist sooo klein und sooo leicht und zusammen mit der Olympus E-Pl2 kann ich es sogar in der Jackentasche immer mitnehmen! Das 30er kenne ich nicht, allerdings liegt es relativ nah an dem 20er und dem 45er. Zunächst fände ich also den Schritt zu mehr Weitwinkel (12 oder 14 mm) oder weiter in den Telebereich (z.B. ein manuell zu fokusierendes Objektiv wie das 2,8/100mm von Olympus OM) - je nach deinen fotografischen Bedürfnissen - sinnvoller.
Ich habe zwar 2 Systemkameras aber da du eine hast, mit der du offensichtlich zufrieden bist, und dein Budget nicht zu üppig ist, solltest du vielleicht erst einmal noch in die Optiken investieren. Dein Weg, sinnvoll hochwertige Festbrennweiten zu kombinieren, ist aus meiner Sicht der Richtige! Mit 14 - 20 - 45 mm (und dann eventuell einem 4. Objektiv im erweiterten Telebereich - demnächt erscheint auch ein 1,8/75mm Objektiv von Olympus (allerdings sündhaft teuer!)) deckst du schon einen großen Bereich ab, ohne das du dich in die "Extrembereiche" bewegst. Später kannst du sehen, was deine Vorlieben sind und an welchen Ende (noch mehr Weitwinkel - z.b. 9-18 - mm oder mehr Tele - 100-300mm) du dein System sinnvoll schrittweise weiter ausbauen kannst.
VG
Gerhard
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Festbrennweiten, Rat erbeten

Beitrag von available » Freitag 25. Mai 2012, 15:58

Hallo Matthias,

für die von Dir erwähnten Einsatzbereiche bist Du schon optimal aufgestellt. Die Frage ist in welchem Bereich Du Dich erweitern möchtest. Ich denke eine Aufzählung aller guten Objektive bringt nicht so viel, denn es gibt sehr viele. Schreibe doch nochmals in welche Richtung/Thema Du Dich erweitern möchtest.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Festbrennweiten, Rat erbeten

Beitrag von partisan » Sonntag 27. Mai 2012, 13:04

Danke!


Eigentlich habe ich mich bereits entschieden. Ich tendiere zu einer Weitwinkel-Festbrennweite.

Bin viel im Kaukasus unterwegs und mag es "nah ran" zu sein - reportagefotografie.
Übrigens mag ich es, wenn der Hintergrund bei Portraits durchaus manchmal ein wenig scharf ist. Klassische Portraits mit viel Hintergrundunschärfe finde ich persönlich oft langweilig, es darf ruhig was lossein auf dem Bild.

Frage ist nur: was bringen die 2mm mehr Weitwinkel des 12mm im Vergleich zum 14mm panasonic? das bischchen weniger Blende wäre mir denke ich egal, da ich meist Aussenaufnahmen am Tage oder zur blauen Stunde mache. Aber der weitere Blickwinkel wäre natürlich schon interessant... aber dafür kostet es ja auch das 3fache.

Ist das 12mm so viel nützlicher, dass hier einige von euch euer 14er wieder abgegeben haben um diese 2mm nachzurüsten?

Werde ich mich später ärgern, wenn ich mir jetzt "nur" das 14er holen werde???
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
bluemacaw
Beiträge: 176
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 13:02
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: Festbrennweiten, Rat erbeten

Beitrag von bluemacaw » Sonntag 27. Mai 2012, 13:22

Hallo der Unterschied ist schon recht beachtlich: Bildwinkel des 2/12mm: 84 Grad, des 2,5/14mm: 75 Grad. Gerade für weitläufige Landschaftsaufnahmen sind die 2mm mehr nicht zu verachten. Du kannst ja mal Bildvergleiche googeln, die mit der Brennweite 24 und 28mm (Kleinbild) gemacht wurden und dir die Unterschiede zu vergegenwärtigen (hier nur ein Beispiel: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=19884;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; #5). Ich finde es allerdings recht schwierig überzeugende Bilder im Weitwinkelbereich unter 14mm zu machen (ich bin wohl nicht so der Weitwinkel-Fan :D ). Du musst schon dafür sorgen, dass du eine überzeugende Vordergrundgestaltung im Bild hast, da dieser im Weitwinkelbereich doch sehr dominat ist.
VG
Gerhard
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Festbrennweiten, Rat erbeten

Beitrag von partisan » Sonntag 27. Mai 2012, 17:51

12er oder 14er oO...

zu meinen Motiven, hier ein altes flickr-album, damals noch mit meiner minolta dimage (alle unbearbeitet und oft falsch belichtet...)

http://www.flickr.com/photos/15584267@N07/" onclick="window.open(this.href);return false;



ich denke, ich tendiere zum 14 pana, bin aber noch immer unsicher.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Festbrennweiten, Rat erbeten

Beitrag von available » Sonntag 27. Mai 2012, 18:37

Hallo partisan,

ich verwende weder das 14er noch das 12er, denn ich persönlich bin mit dem sehr guten Lumix 7-14 mm besser aufgestellt.
Ich habe aber Anfangs auch mit dem 2.0/12mm geliebäugelt. Sah jedoch dann keine optische Verbesserung zu meinem Lumix Zoom.
Der Aufpreis des Zuiko 2.0/12mm von 370,-€ zur Alternative Lumix 14mm/2,5 ist schon sehr hoch. Allerdings sind 4mm im Vollformat schon einiges (s.o.)
Die Lichtstärke beträgt einen knappen Lichtwert (2,0/2,5) aber den könnte man wohl so gerade verschmerzen.
Das Zuiko ist hochwertiger verarbeitet und der MF lässt sich um einiges besser einstellen. Wie vor ein paar Jahrzehnten kann man an ihm die hyperfocale Distanz einstellen. Allerdings ist es um einiges größer (56 mm x 43 mm / 20.5 mm × 46.0 mm) und schwerer (230 Gr./55 Gr.) Einigen ist das 14mm auch schon zu klein und unhandlich und sie bevorzugen aus diesem Grund das 12er.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Festbrennweiten, Rat erbeten

Beitrag von ehenkes » Montag 28. Mai 2012, 10:23

Mit dem 20er und 45er bist Du lichtstark und mit hoher Auflösung aufgestellt.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Festbrennweiten, Rat erbeten

Beitrag von partisan » Dienstag 29. Mai 2012, 18:22

Vielen Dank allen! habe mich entschieden...

werde mir jetzt das 14mm pana besorgen, aber die 399 Euro beim Saturn sind ja wohl der Lacher!
Eigentlich unterstütze ich ja gerne den Einzelhandel, hier werde ich aber im netz suchen, vielleicht ja in der Bucht.

Eine Frage dazu; Falls ich dort ein Objektiv ersteigern sollte, sind Unterschiede in der Qualität bekannt? Sollte ich aufpassen bei einem Preis von ca. 160 Euro???

Gruß und Danke!
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Lenno

Re: Festbrennweiten, Rat erbeten

Beitrag von Lenno » Dienstag 29. Mai 2012, 18:45

Das Lumix 14mm bei Amazon für 274 Euro
http://www.amazon.de/dp/B004445O4A/?smi ... B004445O4A" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Festbrennweiten, Rat erbeten

Beitrag von partisan » Dienstag 29. Mai 2012, 19:03

tja, danke, aber ich sprach ja von den Angeboten auf ebay, wo ab und an ein objektiv für unter 160 euro rausgeht. WOllte ja nur wissen, ob dieses vielleicht objektive sind, die von anfang an rgendwelche Mängel haben mögen. Auf der anderen Seite könnte panasonic sich das wohl nicht erlauben, aber ist wirklich jedes Objektiv gleich? Warum 280 Euro zahlen, wenns denn auch 120 weniger sein könnn^^
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Fiktion_d_Faktischen
Beiträge: 352
Registriert: Donnerstag 25. August 2011, 14:22
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: Festbrennweiten, Rat erbeten

Beitrag von Fiktion_d_Faktischen » Dienstag 29. Mai 2012, 19:07

Bei einem als neu angegebenen Objektiv, das so weit unter dem "normalen" Straßenpreis liegt, wäre ich extrem vorsichtig - kann eigentlich nicht seriös sein. Bei Anbietern aus den Nicht-EU-Ausland bitte Steuern und Zoll mitbedenken.
...bald nur noch Fuji X100
Flickr: http://www.flickr.com/photos/fiktion_des_faktischen/

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“