Alternative zu Photoshop?

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Alternative zu Photoshop?

Beitrag von Dietz » Mittwoch 2. Mai 2012, 19:03

Dieter59 hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre hat hier noch niemand Paint Shop Pro erwähnt...

Ich hab mir die Version X4 gekauft, hat mich rund 55€ gekostet und ich werde noch Wochen oder Monate brauchen, alle Funktionen auszuprobieren. Laut einschlägigen Foren und Tests ist es eine durchaus ernst zu nehmende und bezahlbare Alternative zu Photoshop. Der einzige Nachteil der mir bisher aufgefallen ist: es gibt zig Bücher, Tutorials, Veranstaltungen, Schulungen usw. zu Photoshop, das gibts für PSP X4 leider nicht, da muss man sich dann halt wohl alleine durchkämpfen.

Zu der Grundsatzdiskussion, ob man das wirklich alles braucht und ob man als Hobbyfotograf die ganzen Möglichkeiten haben muss, kann ich nur sagen: das soll doch jeder für sich selbst entscheiden! Ich jeden falls habe ein paar Programme, mit denen ich meine Bilder bearbeite und dazu gehören:
- IrfanView (kostenlos) um die Bilder schnell zu betrachten und (wichtiger) per Batch sinnvoll umzubenennen
- Hugin, um Panoramabilder leicht und schnell zusammenzubauen
- GeoSetter, um per Hand oder Trackliste aus dem Handy die leider bei der GH2 nicht vorhandenen Geo Koordinaten zu den Bildern hinzuzufügen
- und eben Paint Shop Pro Version X4 zur Verwaltung und zur RAW Entwicklung und weiteren Bearbeitung

Bis jetzt bin ich damit eigentlich super zurecht gekommen!

Viele Grüße
Dieter
Hallo Dieter, :)

ich benutze das auch, allerdings Ultimate, wegen der Nik-Filter. Die sind Klasse und kosten sonst eine Menge mehr.
Der RAW-Entwickler ist allerdings sehr dürftig. Probier mal die Test-Version von AfterShot Pro. Da geht 'ne Menge mehr mit.

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dieter59
Beiträge: 59
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 13:16

Re: Alternative zu Photoshop?

Beitrag von Dieter59 » Donnerstag 3. Mai 2012, 09:58

Da habe ich wohl an der falschen Stelle gespart. Ich bin noch ein ziemlicher Anfänger und mit "NIK-Filter" kann (und konnte) ich nichts anfangen.
Mit der RAW-Entwicklung bin ich auch nicht sonderlich zufrieden. Rentiert es sich nochmal fast 70€ für AfterShot Pro auszugeben, spielt das dann auch richtig mit X4 zusammen, was die Verwaltung angeht?
GH-2 / GH-4
Lumix G Vario 7-14mm 4.0 / 12-35mm 2.8 / 35-100mm 2.8 / 14 - 140mm 3.5-5.6 /
100-300mm 4.0-5.6 / Lumix G 20mm 1,7
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2,8

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Alternative zu Photoshop?

Beitrag von Dietz » Donnerstag 3. Mai 2012, 12:37

Dieter59 hat geschrieben:Da habe ich wohl an der falschen Stelle gespart. Ich bin noch ein ziemlicher Anfänger und mit "NIK-Filter" kann (und konnte) ich nichts anfangen.
Mit der RAW-Entwicklung bin ich auch nicht sonderlich zufrieden. Rentiert es sich nochmal fast 70€ für AfterShot Pro auszugeben, spielt das dann auch richtig mit X4 zusammen, was die Verwaltung angeht?
Ich kannte die Nik-Filter auch nicht. Hab's halt für den "schlappen" Aufpreis von 10 EUS riskiert. ;)

Ob das mit der Verwaltung alles 100% zusammen passt, kann ich noch nicht sagen.
Bin auch noch am Testen. Allerdings hauptsächlich die tollen Raw- Entwicklungsmöglichkeiten.

Mit der 30-Tage Testversion könntest du es ja mal risikolos aus probieren. :)

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
UweS
Beiträge: 1934
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 08:49
Wohnort: Erzgebirge

Re: Alternative zu Photoshop?

Beitrag von UweS » Mittwoch 30. Mai 2012, 12:05

Hallo Cristina,

habe mir heute Gimp Ver.2.8 geladen, gibt es im ein Fenster Modus.
Die Funktionen im Programm sind für meine Begriffe "Uferlos".

Kannst Du mir Tipps geben, da Du ja schon länger damit arbeitest?
Sollen wir einen Gimp Hilfethraed eröffnen?
Oder soll ich mir lieber Literatur kaufen?
Freundliche Grüße Uwe.

Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Alternative zu Photoshop?

Beitrag von dietger » Donnerstag 31. Mai 2012, 00:15

Drücke mal bei einem geladenen Bild F1.
Hilft Dir vielleicht schon etwas weiter.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
UweS
Beiträge: 1934
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 08:49
Wohnort: Erzgebirge

Re: Alternative zu Photoshop?

Beitrag von UweS » Donnerstag 31. Mai 2012, 11:04

Für die Vers. 2.8 gibt es wohl noch kein PDF Handbuch, da mein Lap nicht am Netz hängt nutzt mir auch die Onlinehilfe nix.
Kann höchstens das 2.6 Handbuch laden, aber das ist eben nicht 2.8. :(
Freundliche Grüße Uwe.

Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Alternative zu Photoshop?

Beitrag von dietger » Donnerstag 31. Mai 2012, 17:39

Wusste ich nicht, habe noch 2.6 auf dem Rechner. So groß werden die Unterschiede, abgesehen vom 1 Fenster Modus, aber erfahrungsgemäß nicht sein, um nicht einen brauchbaren Einblick in GIMP zu bekommen.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
UweS
Beiträge: 1934
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 08:49
Wohnort: Erzgebirge

Re: Alternative zu Photoshop?

Beitrag von UweS » Freitag 1. Juni 2012, 08:20

Naja, dann versuche ich es mal mit dem 2.6 Handbuch.
Freundliche Grüße Uwe.

Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R

Benutzeravatar
In_effigie
Beiträge: 75
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 18:36

Re: Alternative zu Photoshop?

Beitrag von In_effigie » Sonntag 9. Dezember 2012, 17:41

In_effigie hat geschrieben: Ich bin in der Überlegung mir von Adobe Elements 10, Premiere Elements 10 oder die große Version als Studenten Version zu kaufen.
Jetzt ist mir auch bewußt das wenn ich 1000 Leute frage auch 1000 verschiedene Antworten bekomme aber Eure Meinung interessiert mich dennoch.

Da Adobe zur Zeit wieder mit der VHS zusammenarbeitet, habe ich mich für die CS6 Version entschieden und eine ganze Stange Geld gespart. Bisher konnte ich PS nicht voll ausnutzen, werde das aufgrund der Fülle vielleicht auch gar nicht schaffen :lol: aber bereuen tue ich diesen Schritt nicht.

Grüße In_effigie
Lumix GH2 14 - 140 mm
Manfrotto MK 293 A 4-A 0 RC 2

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“