Altes Objektiv auf der GH5?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
TommyLee007
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 26. November 2019, 16:19

Altes Objektiv auf der GH5?

Beitrag von TommyLee007 » Sonntag 22. Dezember 2019, 15:58

Hallo Forum,

ich habe noch ein altes Auto Revuenon Macro Objektiv (80 – 205 mm f/4.5) im Keller, das ich zu meiner Konfirmation geschenkt bekommen habe :-D Das wollte ich aus Spaß an meine GH5 anschließen und habe mit einen MFT -> PK Adapter von K&F Concept zugelegt. Passt alles wunderbar, nur sind die Bilder unscharf. Liegt das an der Brennweite?

Wenn ich das Objektiv anschließe und die GH5 einschalte, muss ich die Brennweite manuell eintragen, doch was trage ich da ein? 80 oder 205 oder einen anderen Wert? Ich habe gelesen, dass der Adapter die Brennweite nicht erhöhen soll, stimmt das?

Hat von euch jemand hier Erfahrung und kann mit Tipps geben?

Vielen Dank!

Beschreibung des Objektivs, hier allerdings mit M32 Anschluss: https://www.analogicus.de/auto-revuenon ... 5-mm-f4-5/

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Altes Objektiv auf der GH5?

Beitrag von jessig1 » Sonntag 22. Dezember 2019, 17:39

Hallo,

die Brennweitenangabe ist nur für den Stabi gedacht und kann einmal für die maximale Brennweite eingegeben werden.

Wenn du nicht scharf stellen kannst, dann ist entweder der Adapter nicht passend oder das Objektiv hat einen Schaden. Wobei bei ersterem das Scharfstellen im Nahbereich trotzdem funktionieren sollte.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24566
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Altes Objektiv auf der GH5?

Beitrag von Jock-l » Sonntag 22. Dezember 2019, 20:57

Die Brennweitenabfrage kannst Du via Menue immer wieder ansteuern und den Wert eingeben (bzw. eine Näherung) den Du abliest, wenn Du z.B. mittels Sucherblick das Motiv erfassst, die Kamera nochmal absetzt und die Werte dann einsatellst/auswählst.

Bei alten manuellen Festbrennweiten ist das mit Einschalten der Kamera ja schnell erledigt, bei alten Zooms hatte ich einen fiktiven Wert eingegeben (wenn ich z.B. mit dem unteren Brennweitenbereich anfing) und hatte keine Probleme wenn ich auch zu anderen Brennweiten wechselte, sprich das Umtragen vergessen hatte.

Du trägst immer die verwendete Brennweite ein, kein Kopfrechnen wegen Cropfaktor o.a. ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“