
einzelner Autofocuspunkt "225 Punktmodus" merkwürdiger grüner Rahmen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 14. Februar 2020, 11:34
einzelner Autofocuspunkt "225 Punktmodus" merkwürdiger grüner Rahmen
Hallo, ich habe seit Dezember auch eine Lumix G9 und bin soweit damit sehr zufrieden. Ich beschäftige mich mit Technik und Einstellungen eigentlich nur soweit, wie sie für meinen Stil der Fotografie relevant sind. Genau darum wende ich mich jetzt an die "Schwarmintelligenz" und wäre für eine Erklärung dankbar.
Also, ich bin es gewohnt, mit einem Focuspunkt zu focussieren. Ich habe also in dem 225 Feld mit den Auswahlmöglichkeiten über die Drehräder bzw. Touchscreen einen Focuspunkt angewählt und dieser ist aktiv, weil er gelb ist. Nun focussiere ich, egal ob mit Halbauslöser oder mit "Back Button" und der Punkt wird grün, wenn der Focus aufgrund der Kantenerkennung "sitzt". Manchmal, aber nur manchmal, bekomme ich um den focussierten Punkt einen grünen Rahmen angezeigt. Ich kann dann auslösen, weiss aber eigentlich nicht, wo der Focus sitzt und was dieser grüne Rahmen bedeutet. Ich habe weder in dem erweiteren Handbuch noch in den einschlägigen Videos eine wirklich exakte Antwort darauf gefunden. Vielen Dank für eure Hilfe und Kompetenz.

- Prosecutor
- Beiträge: 5063
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: einzelner Autofocuspunkt "225 Punktmodus" merkwürdiger grüner Rahmen
Ein Feld von 225 ausgewählt?
Was soll das bringen? Weshalb benutzt du nicht den 1-Feld-AF wie alle anderen auch?

Was soll das bringen? Weshalb benutzt du nicht den 1-Feld-AF wie alle anderen auch?
Lumix S und G
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 14. Februar 2020, 11:34
Re: einzelner Autofocuspunkt "225 Punktmodus" merkwürdiger grüner Rahmen
Gut, da hast Du recht. Mich würde es trotzdem brennend interessieren, was dieser grüne Rahmen bedeutet. 

- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5816
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: einzelner Autofocuspunkt "225 Punktmodus" merkwürdiger grüner Rahmen
Vielleicht hilft das weiter:
Lumix AF-Guidebook (englisch) GH5 GH5s G9 S1...
https://www.panasonic.com/global/consum ... es/af.html
Lumix AF-Guidebook (englisch) GH5 GH5s G9 S1...
https://www.panasonic.com/global/consum ... es/af.html
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: einzelner Autofocuspunkt "225 Punktmodus" merkwürdiger grüner Rahmen
Ich hab mal "Frank Späth" gelesen.... ansonsten irgendwelche Anleitungen höchstens mal gezielt für eine konkrete Fragestellung bemüht; daher ist mein Wissen bloß DIY- und Mit-Fotofreunden-quatschen-Erkenntnisse
.
Für mich bedeutet "grüner Rahmen" einfach "die Bestätigung eines Fokuspunktes/-bereichs"; sprich, die Voraussetzungen:
1. Mindestabstand eingehalten
2. Eine scharfe Kante erkannt und sich festgekrallt
...sind erfülllt worden.
Ansonsten auch von mir nur als Bekräftigung: arbeite mit Einfeld- oder Punktfokus. Letzterer ist seit Ewigkeiten inzw. die Option meiner Wahl.
Beim Einfeld wäre drauf zu achten, daß du es auf kleinste Größe eingestellt hast. Denn die ist bereits groß genug (in- ich behaupte- jedem Fall).
"Besonderen Spezial-Situationen" ist dann sowas wie ein Mehrfeld- oder größerer Einfeldfokus vorbehalten.
(Beliebtestes Bsp.: Vögel im (kontrastarmen) Himmel erwischen geht mit dem Hilfsmittel vieler aktiv arbeitender Fokusfelder, Motto: "eines davon wird mein Viech schon erwischen", einfacher als mit nem kleineren Einzelfokusfeld/-punkt).

Für mich bedeutet "grüner Rahmen" einfach "die Bestätigung eines Fokuspunktes/-bereichs"; sprich, die Voraussetzungen:
1. Mindestabstand eingehalten
2. Eine scharfe Kante erkannt und sich festgekrallt
...sind erfülllt worden.
Ansonsten auch von mir nur als Bekräftigung: arbeite mit Einfeld- oder Punktfokus. Letzterer ist seit Ewigkeiten inzw. die Option meiner Wahl.
Beim Einfeld wäre drauf zu achten, daß du es auf kleinste Größe eingestellt hast. Denn die ist bereits groß genug (in- ich behaupte- jedem Fall).
"Besonderen Spezial-Situationen" ist dann sowas wie ein Mehrfeld- oder größerer Einfeldfokus vorbehalten.
(Beliebtestes Bsp.: Vögel im (kontrastarmen) Himmel erwischen geht mit dem Hilfsmittel vieler aktiv arbeitender Fokusfelder, Motto: "eines davon wird mein Viech schon erwischen", einfacher als mit nem kleineren Einzelfokusfeld/-punkt).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: einzelner Autofocuspunkt "225 Punktmodus" merkwürdiger grüner Rahmen
Zitat: Vögel im (kontrastarmen) Himmel erwischen geht mit dem Hilfsmittel vieler aktiv arbeitender Fokusfelder, Motto: "eines davon wird mein Viech schon erwischen", einfacher als mit nem kleineren Einzelfokusfeld/-punkt.
Genau für DIESEN Fall habe ich mir auf C eine Einstellung gespeichert mit deutlich größerem Einfeld-Focus - und EV 1 2/3 (um den
im Gegenlicht schwarzen Vogel aufzuhellen und ihm somit Farbe zu geben).
Sonst immer kleines Focus-Fenster.
Genau für DIESEN Fall habe ich mir auf C eine Einstellung gespeichert mit deutlich größerem Einfeld-Focus - und EV 1 2/3 (um den
im Gegenlicht schwarzen Vogel aufzuhellen und ihm somit Farbe zu geben).
Sonst immer kleines Focus-Fenster.
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
Re: einzelner Autofocuspunkt "225 Punktmodus" merkwürdiger grüner Rahmen
Deshalb liegt bei mir der Fokusmodus auf dem kleinen Hebelschalter vorne an der G9. Standard ist Einfeldfokus, einmal Hebel betätigt und ich bin im Mehrfeldmodus. Das geht blind und erlaubt den schnellen Wechsel zwischen Vogel am Himmel und Vogel irgendwo am Boden/im Baum.Der GImperator hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2020, 17:33Vögel im (kontrastarmen) Himmel erwischen geht mit dem Hilfsmittel vieler aktiv arbeitender Fokusfelder, Motto: "eines davon wird mein Viech schon erwischen", einfacher als mit nem kleineren Einzelfokusfeld/-punkt).
Der Hebel war für mich damals tatsächlich einer der Hauptkaufgründe für die G9, weil ich genau so einen einfachen Fokusmoduswechsel für genau diesen Zweck an der G81 vermisst hatte.
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R
Re: einzelner Autofocuspunkt "225 Punktmodus" merkwürdiger grüner Rahmen
Interessante Idee - den Schalter hatte ich bisher irgendwie auf Nachtmodus, den ich aber doch nicht so optimal finde.
Da könnte ich den Hebel auch so belegen.