Lumix G 81 + Makro Leica 45 Mm (und noch einiges)
Re: Lumix G 81 + Makro Leica 45 Mm (und noch einiges)
Hallo Panasonic G81,
zu 1) wollte ich noch ergänzen: Vielleicht hast du auch ein defektes Objektiv oder eine defekte Kamera.
D.h. wenn du (wie oben beschrieben) das obere Kamerarad auf A stellst und den seitlichen Kamerahebel auf AFM sollte sich beim drehen am Objektivring auch die Schärfe ändern.
Falls dies nicht der Fall ist, würde ich mal ein anderes Objektiv austesten.
zu 1) wollte ich noch ergänzen: Vielleicht hast du auch ein defektes Objektiv oder eine defekte Kamera.
D.h. wenn du (wie oben beschrieben) das obere Kamerarad auf A stellst und den seitlichen Kamerahebel auf AFM sollte sich beim drehen am Objektivring auch die Schärfe ändern.
Falls dies nicht der Fall ist, würde ich mal ein anderes Objektiv austesten.
Liebe Grüße, Mathias
- Gamma-Ray
- Administrator
- Beiträge: 7053
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G 81 + Makro Leica 45 Mm (und noch einiges)
Wer sich ein neues technisches Gerät kauft, schaut in der Regel erst einmal in die Bedienungsanleitung. Die gibt es auch für jede Lumix.
Es ist legitim und normal, dass man nicht alles versteht. Aber man erreicht zumindest mit der Bedienungsanleitung einen besseren Status, als wenn man nichts gelesen hat und unter Umständen Fragen stellt, die niemand versteht. Dann ist man ja auch nicht auf Ballhöhe, wie man es im Fußball zum Beispiel sagt.
Wenn es dann ans Fragen geht, dann ist diese kleine Anleitung auch eine Hilfe:

Es ist legitim und normal, dass man nicht alles versteht. Aber man erreicht zumindest mit der Bedienungsanleitung einen besseren Status, als wenn man nichts gelesen hat und unter Umständen Fragen stellt, die niemand versteht. Dann ist man ja auch nicht auf Ballhöhe, wie man es im Fußball zum Beispiel sagt.
Wenn es dann ans Fragen geht, dann ist diese kleine Anleitung auch eine Hilfe:
Bevor du fragst
Bevor du eine technische Frage per eMail verschickst, in eine Newsgroup oder ein Web-Forum postest, befolge bitte folgende Schritte:
Anleitung 1.
Versuche, eine Antwort durch Suchen im Web zu finden.
Versuche, eine Antwort durch Lesen des Handbuches (Manuals) zu finden.
Versuche, eine Antwort durch Lesen der FAQ zu finden.
Versuche, eine Antwort durch eigene Untersuchungen und Tests zu finden.
Versuche, eine Antwort zu bekommen, indem du einen erfahrenen Freund fragst.
Wenn du ein Programmierer bist, dann versuche, eine Antwort durch Lesen des Source-Codes zu finden.
Wenn du deine Frage stellst, lass durchblicken, dass du diese Dinge bereits getan hast; das stellt sicher, dass du nicht als Schmarotzer und Zeitverschwender angesehen wirst. Besser, du gibst zu verstehen, dass du dabei gelernt hast. Wir mögen es, Leuten zu antworten, die gezeigt haben, dass sie durch Antworten lernen können und wollen.
Verwende die Methode, mit Google nach der exakten Fehlermeldung, die du erhältst, zu suchen (suche sowohl in den Google-Groups als auch nach Webseiten). Das wird Dich wahrscheinlich zu Dokumentationen oder zu einer Mailing Liste führen, die deine Frage beantworten. Wenn du etwas gefunden hast, ist es hilfreich, den Satz "ich habe nach folgenden Stichworten gegoogelt, aber nichts wirklich Hilfreiches gefunden" in einer Mail oder einem Posting anzuführen.
Bereite deine Frage vor. Denke sie gut durch. Hastig geschriebene Fragen erhalten hastige Antworten, wenn überhaupt welche. Je mehr du zeigst, dass du schon Energie in Lösungsversuche investiert hast, desto wahrscheinlicher erhältst du Hilfe.
Vermeide es, die falsche Frage zu stellen. Wenn du eine Frage auf Grund falscher Annahmen stellst, wird J. Random Hacker wahrscheinlich mit einer nutzlosen Antwort parieren, während er sich "Dumme Frage..." denkt. Er erhofft sich damit, dass du die Erfahrung, das bekommen zu haben, wonach du gefragt hast, und nicht das, was du brauchtest, Dir eine Lehre sein lassen und du in Zukunft bessere Fragen stellen wirst.
Nimm niemals an, du hättest ein Recht auf eine Antwort. Das hast du nicht; schließlich hast du für diese Dienstleistung nicht bezahlt. Du wirst eine Antwort bekommen, indem du eine sinnvolle, interessante und zum Denken anregende Frage stellst, die indirekt zum Wissen der Gemeinschaft etwas beiträgt, und nicht nur passiv das Wissen anderer anzapft.
Auf der anderen Seite ist das Signalisieren der Bereitschaft zu lernen und in der Lösungsfindung zu helfen, ein sehr guter Anfang. Die Fragen "Kann mir jemand einen Tipp geben?", "Was fehlt in meinem Beispiel?" und "Gibt es eine Web-Seite, die ich gesehen haben sollte?" sind wesentlich erfolgversprechender als "Bitte gebt mir die exakte Anleitung, die ich befolgen soll", weil du damit zeigst, dass du den Prozess wirklich zu Ende führen willst, wenn Dich jemand in die richtige Richtung weist.
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 19:58
Re: Lumix G 81 + Makro Leica 45 Mm (und noch einiges)
hallo
so viele unnötige Antworten sorry das sind unnötige Antworten
danke 007
so einfach sind die Antworten
war das für euch so schwer?
ja die Antworten verstehe ich
ich wollte einfach nur auch wissen wie das mit dem Makro geht
so viele unnötige Antworten sorry das sind unnötige Antworten
danke 007
so einfach sind die Antworten
war das für euch so schwer?
ja die Antworten verstehe ich
ich wollte einfach nur auch wissen wie das mit dem Makro geht
Re: Lumix G 81 + Makro Leica 45 Mm (und noch einiges)
Ja, ich habe deine Fragen absolut nicht verstanden und gedacht, hier schreibt der Google Translator...
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 19:58
Re: Lumix G 81 + Makro Leica 45 Mm (und noch einiges)
Nun ich kriege das mit dem Makro nicht hin
ich stecke es an schalte auf M und afm am Rädchen darunter
und ich kann das Makro nicth bedienen
ich drehe am Objektivrad und es ist nichts im Sucher zu sehen dass was scharf stellt auf Makro
ich stecke es an schalte auf M und afm am Rädchen darunter
und ich kann das Makro nicth bedienen
ich drehe am Objektivrad und es ist nichts im Sucher zu sehen dass was scharf stellt auf Makro
Re: Lumix G 81 + Makro Leica 45 Mm (und noch einiges)
Hallo,
wenn ich die Fragen und Antworten von Panasonic G 81 hier im Forum lese, habe ich ständig das Wort "Troll" im Kopf, es
kann jedoch auch sein, dass wir alle davon überfordert sind, wenn wir versuchen zu verstehen, was er uns sagen will.
Ich werde daher auch nicht auf seine Reaktion antworten, denn ich bin damit geistig überfordert.
Viele Grüße Gerhard
wenn ich die Fragen und Antworten von Panasonic G 81 hier im Forum lese, habe ich ständig das Wort "Troll" im Kopf, es
kann jedoch auch sein, dass wir alle davon überfordert sind, wenn wir versuchen zu verstehen, was er uns sagen will.
Ich werde daher auch nicht auf seine Reaktion antworten, denn ich bin damit geistig überfordert.
Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 19:58
Re: Lumix G 81 + Makro Leica 45 Mm (und noch einiges)
nun keiner von euch kann mir also sagen wie das geht dass das Makro Objektiv an der g81 funktioniert?
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 19:58
Re: Lumix G 81 + Makro Leica 45 Mm (und noch einiges)
nun mein Makro geht ich hatte es ja schon gekonnt aber leider vergessen wie es zu bedienen geht
ich habe auf meiner g81 alles richtig glaube ich eingestellt aber ich sehe im Sucher mti dem makro nichts wenn cih das Objektivrad drehe, alles ist verschwommen nix wird scharf
ich habe auf meiner g81 alles richtig glaube ich eingestellt aber ich sehe im Sucher mti dem makro nichts wenn cih das Objektivrad drehe, alles ist verschwommen nix wird scharf
- Gamma-Ray
- Administrator
- Beiträge: 7053
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G 81 + Makro Leica 45 Mm (und noch einiges)
Wenn der Schalter Focus Full auf "Limit" steht, dann fixiert das Objektiv erst ab 1 Meter.
Unter 1 Meter ist das dann wohl unscharf.
https://youtu.be/6CmJnPM42uE
Unter 1 Meter ist das dann wohl unscharf.
https://youtu.be/6CmJnPM42uE
- Dateianhänge
-
- Leica_45mm.JPG (26.83 KiB) 2440 mal betrachtet
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Lumix G 81 + Makro Leica 45 Mm (und noch einiges)
irgendwer könnte sich mit uns ein Scherz erlauben.
denn .......
Schmiddi hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Februar 2020, 09:50Der TE hat diese Frage auch im Systemkamera Forum gestellt. In der gleichen unvertsändlichen Form. Dort nennt er sich dann Panasonic GH2 und postet seine Frage im L-Mount Bereich. Die Reaktion im Forum war die gleiche wie hier.
@Panasonic G81
Du solltest den Ratschlag befolgen und dir das Buch zur G81 kaufen oder wahlweise die Bedienungsanleitungen lesen. Vor allen Dingen, solltest du dir das Buch zur G81 kaufen, musst du es auch lesen. Nicht wie bei dem Fotobuch was du angeblich gekauft hast aber nicht gelesen hast.
schon komisch

idefixbt hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Februar 2020, 20:17Hallo,
wenn ich die Fragen und Antworten von Panasonic G 81 hier im Forum lese, habe ich ständig das Wort "Troll" im Kopf, es
kann jedoch auch sein, dass wir alle davon überfordert sind, wenn wir versuchen zu verstehen, was er uns sagen will.
Ich werde daher auch nicht auf seine Reaktion antworten, denn ich bin damit geistig überfordert.
Viele Grüße Gerhard
mir gehts genauso,einfach nicht darauf reagieren, ist wohl das Beste

denn ,diese Antwort ist schlicht und ergreifend Frech,
ich wiederhole mich gerne, am Besten nicht weiter darauf reagieren.Panasonic G 81 hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Februar 2020, 18:46hallo
so viele unnötige Antworten sorry das sind unnötige Antworten
danke 007
so einfach sind die Antworten
war das für euch so schwer?
ja die Antworten verstehe ich
ich wollte einfach nur auch wissen wie das mit dem Makro geht
P.S. PN und Info an ...... ist raus !
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"
Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"
Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18610
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G 81 + Makro Leica 45 Mm (und noch einiges)
Hier machte er das gleiche: viewtopic.php?f=3&t=46850&p=640801#p640801
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2019, 19:58
Re: Lumix G 81 + Makro Leica 45 Mm (und noch einiges)
aha also Fargen von einem der sich nicth auskennt das ist trollen oder das ist man soll das ignorieren? tolle einstellung
und ich habe am Objektiv alles schon verstellt ging nix
kein weißer Balken im Display
habe jetzt auf Full gestellt und jetzt geht es
man sieht ein Fenster rechts und einen weißen Balken ein Fenster im Fenster
jetzt geht es
in der natur vorgestern nicht
und ich habe am Objektiv alles schon verstellt ging nix
kein weißer Balken im Display
habe jetzt auf Full gestellt und jetzt geht es
man sieht ein Fenster rechts und einen weißen Balken ein Fenster im Fenster
jetzt geht es
in der natur vorgestern nicht
Re: Lumix G 81 + Makro Leica 45 Mm (und noch einiges)
Ich schließe hier mal.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr