Übung mit Altglas 2.0

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35730
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von lomix » Donnerstag 27. Februar 2020, 14:48

@Ich war vergangenen Sonntag über den Jüdischen Friedhof in Weißensee gegangen, hatte alle drei Objektive dabei und diese auch eingesetzt. Auftakt mit dem Cardinar und 100mm

die sind bombastisch gelungen! Obwohl ich Friedhofsbilder nicht mag! :)
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24299
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Samstag 29. Februar 2020, 21:26

Lange hatte ich auf den Postmann gewartet, er kam nicht und dann war auch noch direktes Sonnenlicht weg ;)

Also raus und eine kleine Runde mit dem Olympus OM 35-105mm/f3,5-4,5 gedreht ;)

Bild

Bild

Bild
Hier hatte ich um den Mindestabstand des Objektives zu unterlaufen einen Zwischenring 16mm verwendet.

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Montag 2. März 2020, 00:32

Moin Jock-l,
auch wieder was feines!
Wenn man nur kleines Besteck mitnehmen will, ist so ein Zoom nicht zu verachten. Schöne Bilder!

Ich hab mir einen Blubber-Bokeh-Hintergrund gebastelt.
Das Testbild hab ich mit dem Cyclop 85mm 1/1,5 mit 16mm Zwischenring an der Sony A7II gemacht.
Nebenbei bemerkt die Zwischenringe nehmen etwas Schärfe. Ohne ist das Cyclop schärfer.




7E06191D-945E-4CA8-B3CE-B9DF5CAB4518.jpeg
7E06191D-945E-4CA8-B3CE-B9DF5CAB4518.jpeg (204.38 KiB) 1428 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24299
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Montag 2. März 2020, 06:20

Komm, gib zu, Du warst in der bunte-Kugeln-Spielecke eines Einkaufcenters oder Möbelhaus :lol:
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
muewo
Beiträge: 2584
Registriert: Montag 6. März 2017, 18:35
Wohnort: Ammerland

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von muewo » Montag 2. März 2020, 11:47

Mein ehemaliger Arbeitsplatz im Finanzamt
(Leica 3,5 - 4,5 / 28 - 70)
Dateianhänge
Im Finanzamt.jpg
Im Finanzamt.jpg (79.09 KiB) 1393 mal betrachtet
GH3, G6, GF6, 12-32 mm, 45-200 mm, 20 mm, Lumix 30 mm, Oly 45 mm, Oly 12-50 mm, Sigma 60 mm, Tokina 300 mm, adaptiert Leica 28-70 mm, Tamron 90 mm und Kleinkram.
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24299
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Montag 2. März 2020, 12:03

... das ist für viele Gelegenheiten denkbares Bild/Motiv ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Mittwoch 11. März 2020, 22:35

Hallo Freunde des gepflegten Altglases!

Jock-l,
Ich bin immer noch nicht aus der bunten Kugel-Spieleecke abgeholt worden. ;)
Diesmal mit dem Carl Zeiss Ultron 50mm 1/1,8 bei offener Blende und mit 10mm Zwischenring an der Sony A7II.

Und das mir jetzt keiner sagt, der Hintergrund wäre unruhig. :lol:



DSC03224-2.jpg
DSC03224-2.jpg (337.03 KiB) 1417 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24299
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 11. März 2020, 23:17

Nö, alles im bunten Bereich ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24299
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Dienstag 31. März 2020, 19:27

So, nach wochenlanger Irrfahrt (Falschlieferung/Ablage bei DHL) konnte ich heute das erwartete Meopta Anaret 4,5/30 in Empfang nehmen...
Erstes Antesten und Bild/Ergebnisvergleich mit dem vor fast zwei Jahren gekauften umgebauten Helios (Umbau auf zwei Blenden), die viereckigen (statt Zacken/Sterne etc.) Lichter im Hintergrund scheinen beim Helios knackiger ausgeprägt zu sein.

Ledier war ich erst so spät von der Post zurück, daß das Licht auch nicht mehr so schön war, Sonne gab es für vereinzelte Momente...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So, mit dem Helios und Meopta habe ich zwei unterschiedliche Brennweiten mit zwei Blenden (und viereckig erscheinenden Lchtern im Hintergrund), die könnte ich mal so mit einstecken wenn ich eine Runde "Effektbilder" machen wollte ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Albfahrer
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 20. April 2017, 12:00
Wohnort: Frickenhausen - Am Fuße der Schwäbischen Alb

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Albfahrer » Dienstag 31. März 2020, 19:33

E M1 mit Canon 35-70 f4 bei 5.6 und 70mm

BildWald 008GROSSRAHMEN by Rüdiger Kau Fotograf Nürtingen, auf Flickr
GX80 & LX7

mehr? https://www.flickr.com/photos/ruedis-bilder/albums
Ex-Dauner vermisst seine Eifel noch immer

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21932
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von videoL » Dienstag 31. März 2020, 19:36

Für die heutigen Lichtverhältnisse sind die Fotos doch i. O..
Meine Stare und Meisen heute vor der Haustür - Schwamm drüber.
Viele Grüße und bleibt gesund Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24299
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Dienstag 31. März 2020, 19:37

35-70mm war ja eine gängie Version in den 70ern. BLende 4 hört sich nicht besonders viel an, aber wenn man bedenkt, daß f3,5 damalige Offenblende darstellte (die auch ab dieser Offenblende sehr häufig sehr gut einsetzbar war) relativiert sich unser heutiges Denken mit Offenblende f2,8 bei Zooms und f1,8 oder f1,4 bei Festbrennweiten...

Man sieht es dem Bild an, ordentliche Farben und Schärfe und Helligkeitsverteilung, alles chic in meinen Augen ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18455
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Dienstag 31. März 2020, 19:39

Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 31. März 2020, 19:27
So, nach wochenlanger Irrfahrt (Falschlieferung/Ablage bei DHL) konnte ich heute das erwartete Meopta Anaret 4,5/30 in Empfang nehmen...
Erstes Antesten und Bild/Ergebnisvergleich mit dem vor fast zwei Jahren gekauften umgebauten Helios (Umbau auf zwei Blenden), die viereckigen (statt Zacken/Sterne etc.) Lichter im Hintergrund scheinen beim Helios knackiger ausgeprägt zu sein.

Leider war ich erst so spät von der Post zurück, daß das Licht auch nicht mehr so schön war, Sonne gab es für vereinzelte Momente...
So, mit dem Helios und Meopta habe ich zwei unterschiedliche Brennweiten mit zwei Blenden (und viereckig erscheinenden Lichtern im Hintergrund), die könnte ich mal so mit einstecken wenn ich eine Runde "Effektbilder" machen wollte ;)
Das scheint eine interessante Linse zu sein. Das Bokeh der Linse gefällt mir gut.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18455
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Dienstag 31. März 2020, 19:45

Ich habe mal auf die G9 das Pentax SMC M 1,4/50 mm gesteckt und den Wasser Absperrhahn im Bad fotografiert.
Bei Blende 1,4 ist die Schärfentiefe nur noch ein paar Millimeter wie man sehen kann.

Bild_1000028a by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24299
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Dienstag 31. März 2020, 20:03

... das bringt mich auf eine Idee- Spiegelkacheln so um eine Figur/Uhr/Andecken o.ä. so stellen, daß mehrere Sichten gespiegelt im Bild erscheinen... Mist, die Märkte haben zu !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“