Probleme mit AF-S im Gegenlicht an S1R
Probleme mit AF-S im Gegenlicht an S1R
Hallo Leute,
war in Travemünde und wollte eine Möve auf einem Dalben im Gegenlicht fotografieren. (Objektiv 70-200 F4; @F4, 1/1000, ISO 100, 163mm, -1/3 EV).
Der AF pumpte die ganze Zeit und war nur mit MF einzufangen.
Irgendwer eine Vermutung was da los war? Genügend Kontrastkanten sind ja wohl vorhanden gewesen...
Ich habe das Bild mal angehängt.
war in Travemünde und wollte eine Möve auf einem Dalben im Gegenlicht fotografieren. (Objektiv 70-200 F4; @F4, 1/1000, ISO 100, 163mm, -1/3 EV).
Der AF pumpte die ganze Zeit und war nur mit MF einzufangen.
Irgendwer eine Vermutung was da los war? Genügend Kontrastkanten sind ja wohl vorhanden gewesen...
Ich habe das Bild mal angehängt.
- Dateianhänge
-
- 200217_114612_DC-S1R0.jpg (58.19 KiB) 4486 mal betrachtet
Grüße Steffen
Re: Probleme mit AF-S im Gegenlicht an S1R
Was für einen AF-S hast du denn benutzt? Wenn du viele AF Feldrr benutzt hast, könnte ich mir vorstellen, dass der AF nicht entscheiden könnte auf was er scharf stellen soll. Bei einem AF Punkt ist wahrscheinlich der Kontrast auf der Möwe zu gering.
Meiner Meinung nach wäre ein AF-Feld, das etwas größer als die Möwe ist, die beste Lösung gewesen.
Meiner Meinung nach wäre ein AF-Feld, das etwas größer als die Möwe ist, die beste Lösung gewesen.
Grüße Jörg
Re: Probleme mit AF-S im Gegenlicht an S1R
Kontrastkante ja, aber leider keine weißen. So ist das dunkle Motiv vor dunklem Hintergrund nur schwer auszumachen.
So wie es mir scheint ist auch der Pfahl im Wasser der sich durch seine dunkle Kontur vor hellem Hintergrund hervorragend abhebt, so richtig scharf. Die Möwe eher nicht.
So wie es mir scheint ist auch der Pfahl im Wasser der sich durch seine dunkle Kontur vor hellem Hintergrund hervorragend abhebt, so richtig scharf. Die Möwe eher nicht.
Re: Probleme mit AF-S im Gegenlicht an S1R
Es war nur ein AF Feld aktiv in der kleinsten Grösse.
Habe es auch auf die Beine versucht, hat auch nicht geklappt.
Ihr meint also, das insgesamt einfach der Kontrast nicht ausgeprägt genug war?
Ich werde das gleiche Motiv (sofern man es so wieder findet) mal mit der Fuji X-H1 probieren. Möchte wissen, wie die dann reagiert...
Habe es auch auf die Beine versucht, hat auch nicht geklappt.
Ihr meint also, das insgesamt einfach der Kontrast nicht ausgeprägt genug war?
Ich werde das gleiche Motiv (sofern man es so wieder findet) mal mit der Fuji X-H1 probieren. Möchte wissen, wie die dann reagiert...
Grüße Steffen
Re: Probleme mit AF-S im Gegenlicht an S1R
Es kann durchaus sein, dass der Kontrast im Bereiches des Fokusfeldes nicht ausgereicht hat. Die Möwe an sich ist sehr kontrastarm. Vielleicht ist das Focusfeld einfach ein wenig zu klein gewesen.
Grüße Jörg
Re: Probleme mit AF-S im Gegenlicht an S1R
Alles klar Jörg, danke für deine Thesen.
Letztlich kann ich damit leben, aber den Test mit der Fuji werde ich machen...
Letztlich kann ich damit leben, aber den Test mit der Fuji werde ich machen...
Grüße Steffen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 19. Februar 2020, 19:23
Re: Probleme mit AF-S im Gegenlicht an S1R
Hallo Steffen.Vielleicht,hättest Du es mit der Spot Messung oder wenn Integral dann mit Messfeld
auf die Möve und mit der Belichtungsausgleichtaste plus 1/3 0der 1/2 ausprobieren.habe mal Dein OK vorrausgesetzt
und Dein Foto vom Bildschirm abfotografiert.Hat einwandfrei geklappt.Möve super belichtet.
Gruß Erich
auf die Möve und mit der Belichtungsausgleichtaste plus 1/3 0der 1/2 ausprobieren.habe mal Dein OK vorrausgesetzt
und Dein Foto vom Bildschirm abfotografiert.Hat einwandfrei geklappt.Möve super belichtet.
Gruß Erich
Erich
Re: Probleme mit AF-S im Gegenlicht an S1R
Meinst Du jetzt Spotbelichzung oder das ganz kleine Spotmessfeld?
Grüße Steffen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 19. Februar 2020, 19:23
Re: Probleme mit AF-S im Gegenlicht an S1R
Hallo Steffen Spot ist glaube ich besser.Da das kleine Kreuz doch recht mickrig
ist.Obwohl bei mir hat es mit beiden geklappt.Es ist übrigens ein recht schönes
Foto.Richtig anvisiert und belichtet vorrausgesetzt..Sie ist manchmal nicht einfach zu
verstehen.Auch ich habe schon ein paar Fotos versemmelt.
Gruß Erich
ist.Obwohl bei mir hat es mit beiden geklappt.Es ist übrigens ein recht schönes
Foto.Richtig anvisiert und belichtet vorrausgesetzt..Sie ist manchmal nicht einfach zu
verstehen.Auch ich habe schon ein paar Fotos versemmelt.
Gruß Erich
Erich
- jackyo
- Beiträge: 3262
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit AF-S im Gegenlicht an S1R
Hallo Leute
Es haut mich jedesmal fast vom Hocker, wenn ich sehe, was für einen unvergleichlichen Dynamikumfang so ein Vollformatsensor bei komplexen Lichtbedingungen gegenüber einem mFT Sensor bringt ...
Viele Grüsse
jackyo
Es haut mich jedesmal fast vom Hocker, wenn ich sehe, was für einen unvergleichlichen Dynamikumfang so ein Vollformatsensor bei komplexen Lichtbedingungen gegenüber einem mFT Sensor bringt ...

Viele Grüsse

jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
Re: Probleme mit AF-S im Gegenlicht an S1R
Hallo Erich,heinzerich hat geschrieben: ↑Freitag 21. Februar 2020, 19:29Hallo Steffen Spot ist glaube ich besser.Da das kleine Kreuz doch recht mickrig
ist.Obwohl bei mir hat es mit beiden geklappt.Es ist übrigens ein recht schönes
Foto.Richtig anvisiert und belichtet vorrausgesetzt..Sie ist manchmal nicht einfach zu
verstehen.Auch ich habe schon ein paar Fotos versemmelt.
Gruß Erich
mir ging es nicht um die Belichtung (daher auch meine Frage oben), sondern um den AF!

Grüße Steffen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 19. Februar 2020, 19:23
Re: Probleme mit AF-S im Gegenlicht an S1R
Hallo Steffen.
Nach meinem denken,war das mit einem AF Feld schon richtig.Je weniger Felder desto besser.
Was Ist mit dem Augen AF für Tiere.Währe vielleicht eine Lösung.Ansonsten,weiß ich im
Moment auch nicht weiter.
Gruß Erich
Nach meinem denken,war das mit einem AF Feld schon richtig.Je weniger Felder desto besser.
Was Ist mit dem Augen AF für Tiere.Währe vielleicht eine Lösung.Ansonsten,weiß ich im
Moment auch nicht weiter.
Gruß Erich
Erich