Wattenmeer von oben
Wattenmeer von oben
Ich habe in meinem Archiv gestöbert.
Dort habe ich folgende Bilder gefunden.
Dort habe ich folgende Bilder gefunden.
- Dateianhänge
-
- Wattenmeer 1.JPG (196.03 KiB) 2266 mal betrachtet
-
- Wattenmeer 2.JPG (164.07 KiB) 2266 mal betrachtet
-
- Wattenmeer 3.JPG (199.62 KiB) 2266 mal betrachtet
GH3, G6, GF6, 12-32 mm, 45-200 mm, 20 mm, Lumix 30 mm, Oly 45 mm, Oly 12-50 mm, Sigma 60 mm, Tokina 300 mm, adaptiert Leica 28-70 mm, Tamron 90 mm und Kleinkram.
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
Re: Wattenmeer von oben
Moin Wolfgang,
das Wattenmeer an unsere Küste von oben immer wieder sehr interessant und sehr fotogen
man könnte auch denken die Motive kommen z.B. aus der Südsee von den Farben und Formen her.
gefallen mir deine Bilder.
das Wattenmeer an unsere Küste von oben immer wieder sehr interessant und sehr fotogen

man könnte auch denken die Motive kommen z.B. aus der Südsee von den Farben und Formen her.
gefallen mir deine Bilder.
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"
Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"
Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver
Re: Wattenmeer von oben
Moin,
Bilder von "oben" sind meist interessant.
Und wenn sie dann noch wie hier interessante Strukturen haben umso mehr.
Bilder von "oben" sind meist interessant.
Und wenn sie dann noch wie hier interessante Strukturen haben umso mehr.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Dienstag 31. Dezember 2019, 21:01
Re: Wattenmeer von oben
Erinnert mich an verlaufene Tinte oder Wimperntusche.
Sehr coole Strukturen!
Sehr coole Strukturen!
Liebe Grüße
Julia
G9 + 45er Oly
Julia
G9 + 45er Oly
Re: Wattenmeer von oben
Nr.3 - das ist mal ein BILD ! Motiv, Farben, Strukturen: perfekt.
Gruß ThomasN
Gruß ThomasN
Lumix G6, Olympus M10II, Rolleiflex
Re: Wattenmeer von oben
Danke, dass Euch die Strukturen des Watts gefallen.
Ich habe noch 3 Bilder. Das 3. ist der Hafen von Wangerooge an der Südspitze.
Ich habe noch 3 Bilder. Das 3. ist der Hafen von Wangerooge an der Südspitze.
- Dateianhänge
-
- Im Watt.JPG (259.66 KiB) 2153 mal betrachtet
-
- Watt.JPG (144.95 KiB) 2153 mal betrachtet
-
- Wangerooge - Hafen.JPG (118.23 KiB) 2153 mal betrachtet
GH3, G6, GF6, 12-32 mm, 45-200 mm, 20 mm, Lumix 30 mm, Oly 45 mm, Oly 12-50 mm, Sigma 60 mm, Tokina 300 mm, adaptiert Leica 28-70 mm, Tamron 90 mm und Kleinkram.
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
Re: Wattenmeer von oben
Moin Wolfgang,
eine super Fortsetzung zeigste uns, die Stukruren und Formen sind sehr fotogen und fanttastisch.
in der Naturfoto 01/2020 ging es in eiem Bildbeitrag auch über das Wattenmeer an der deutschen Küste.
diese Ausage bietet noch weitere sehr interessante Beiträge [Polarlichter,Wellen am Strand / Küste usw.usw.
Bild 3 ist mein Favorit: auf Wangerooge verbrachte ich als Kleinkind,Kind,Jugendlicher und später selbst als Familienvater sehr schöne Ferien bzw. Urlaube.
die Insel Wangerooge war unsere 2. Heimat.
der Westen wie hier zusehen mit dem Westturm und dem neuen Leuchtturm ist eher die Ruheader auf der Insel, der Dorfkern liegt weiter im Osten.
dann weiter im Osten der Insel ist dann Natur Pur mit dem ehem. Ostanleger der 1958 aufgegeben werden mußte, da er immer wieder versandete !!!
Danke fürs zeigen !
eine super Fortsetzung zeigste uns, die Stukruren und Formen sind sehr fotogen und fanttastisch.
in der Naturfoto 01/2020 ging es in eiem Bildbeitrag auch über das Wattenmeer an der deutschen Küste.
diese Ausage bietet noch weitere sehr interessante Beiträge [Polarlichter,Wellen am Strand / Küste usw.usw.
Bild 3 ist mein Favorit: auf Wangerooge verbrachte ich als Kleinkind,Kind,Jugendlicher und später selbst als Familienvater sehr schöne Ferien bzw. Urlaube.
die Insel Wangerooge war unsere 2. Heimat.
der Westen wie hier zusehen mit dem Westturm und dem neuen Leuchtturm ist eher die Ruheader auf der Insel, der Dorfkern liegt weiter im Osten.
dann weiter im Osten der Insel ist dann Natur Pur mit dem ehem. Ostanleger der 1958 aufgegeben werden mußte, da er immer wieder versandete !!!
Danke fürs zeigen !
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"
Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"
Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26969
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wattenmeer von oben
Sehr interessante Fotos. Zum Teil haben sie etwas von abstrakter Kunst. Verrätst Du uns noch, wie und in welchem Zusammenhang die Fotos zustande gekommen sind. Zumindest mich würde das interessieren.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21662
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Wattenmeer von oben
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Wattenmeer von oben
Ich hatte zum Geburtstag einen Flug in einem Leichtflugzeug geschenkt bekommen.
Wir sind von Conneforde im Ammerland gestartet und wollten bis Norderney fliegen und zurück.
Da ich aber noch über Oldenburg und Wilhelmshafen fliegen wollte, sind wir dann nur noch bis Wangerooge und zurück gekommen.
Bild 1: Ein ähnliches Leichtflugzeug. Von dem Flugzeug, mit dem wir geflogen sind, habe ich leider kein Bild.
Bild 2: Oldenburg von oben. Links die Lamberti Kirche und unten das Schloss.
Bild 3: Der Jade Weser Port in Wilhelmshafen.
Wir sind von Conneforde im Ammerland gestartet und wollten bis Norderney fliegen und zurück.
Da ich aber noch über Oldenburg und Wilhelmshafen fliegen wollte, sind wir dann nur noch bis Wangerooge und zurück gekommen.
Bild 1: Ein ähnliches Leichtflugzeug. Von dem Flugzeug, mit dem wir geflogen sind, habe ich leider kein Bild.
Bild 2: Oldenburg von oben. Links die Lamberti Kirche und unten das Schloss.
Bild 3: Der Jade Weser Port in Wilhelmshafen.
- Dateianhänge
-
- Leichtflugzeug.JPG (203.74 KiB) 2100 mal betrachtet
-
- Oldenburg.JPG (344.98 KiB) 2100 mal betrachtet
-
- Jade Weser Port.JPG (268.08 KiB) 2100 mal betrachtet
GH3, G6, GF6, 12-32 mm, 45-200 mm, 20 mm, Lumix 30 mm, Oly 45 mm, Oly 12-50 mm, Sigma 60 mm, Tokina 300 mm, adaptiert Leica 28-70 mm, Tamron 90 mm und Kleinkram.
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26969
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wattenmeer von oben
Vielen Dank, Wolfgang. Das muss wirklich ein Erlebnis gewesen sein. Den Containerhafen finde ich faszinierend.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr