Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von cani#68 » Freitag 10. April 2020, 20:12

Die Lichter können ja auch rötlich werden...

Bild
Aurora Borealis_99909
auf Flickr
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10188
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von j73 » Donnerstag 16. April 2020, 16:46

Manchmal sieht man sie auch nur ganz schwach, wie hier in der Wolkenlücke.
Grüße, Jörg

Bild
Aurora borealis ahead (MS Nordkapp) by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von cani#68 » Freitag 24. April 2020, 19:33

Mein Highlight aus 2020 - Aurora Borealis Pano mit Fast-Vollmond

Bild
Aurora Borealis_99892P
auf Flickr
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Brassi01
Beiträge: 4399
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 09:52
Wohnort: Winsen / Luhe

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von Brassi01 » Freitag 24. April 2020, 19:59

Klasse Pano Uwe!
VLG Bernd


V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10188
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von j73 » Freitag 24. April 2020, 21:08

Ich habe auch noch eins: Wenn man ganz genau hinschaut, kann man sehen, wie es über dem Kirchenschiff grün durch die Wolken schimmert.

Ich hatte erst eine andere Lichtquelle in Verdacht, habe dann aber mehrmals nachträglich vom Standort in Google Earth aus geprüft: Mit dem Blickwinkel ist dahinter nix :).

Bild
Small Aurora Borealis above Tromsø Domkirke by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von cani#68 » Samstag 25. April 2020, 19:58

Da hast du es dir selber aber schwer gemacht - mit soviel Licht im VG :shock:
Und in Tromsö gibt es ja immer mal wieder Polarlichter
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10188
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von j73 » Samstag 25. April 2020, 20:09

Das Polarlicht war "Beifang". Das Wunschmotiv war schon die Domkirche ....
Wir haben außerhalb der Städte schöne Polarlichter gesehen und fotografiert wobei es um Tromsø rum eher bedeckt war. Aber Rørvik und die Lofoten waren gut.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von cani#68 » Sonntag 26. April 2020, 14:07

j73 hat geschrieben:
Samstag 25. April 2020, 20:09
Das Polarlicht war "Beifang". Das Wunschmotiv war schon die Domkirche ....
Hatte ich mir schon gedacht - mein Einwand war eher scherzhaft gemeint.
Die Domkirche ist ein schönes Motiv - meist denkt man in Tromsö ja eher an die Eismeerkathedrale.
Wir haben im Scandic gegenüber der Domkirche genächtigt.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10188
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von j73 » Sonntag 26. April 2020, 14:31

Da waren wir auch, aber ohne Polarlicht ;) . Wir hatten das Glück, dass die Domkirche wegen eines bald anfangenden Gottesdienstes offen war. So konnten wir auch einen Blick ins Innere werfen. Hatten nur ungefähr 4 Stunden Aufenthalt in Tromsø, da wir mit der Hurtigruten unterwegs waren.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von cani#68 » Sonntag 26. April 2020, 15:54

j73 hat geschrieben:
Sonntag 26. April 2020, 14:31
Hatten nur ungefähr 4 Stunden Aufenthalt in Tromsø, da wir mit der Hurtigruten unterwegs waren.
Ist immer schade, dass man dann nur so kurz Aufenthalt hat. :(
Wir waren mit dem Auto unterwegs - auf so ein Schiff (Kreuzfahrer, Hurtigruten o.ä.) bekommt mich keiner - Seefahren ist nicht mein Ding :oops:
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10188
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von j73 » Sonntag 26. April 2020, 17:19

Es war von der Aufenthaltsdauer ok, wir kennen vieles schon (aus dem Sommer). Wir waren schon öfters in Norwegen - Mit dem Flieger/Auto, mit dem Camper/Womo und eben nun mit dem Schiff. Hat alles seinen Reiz.
Kreuzfahrt ist auch nicht so unser Ding, aber Hurtigruten ist echt ok, weils ja keine klassische Kreuzfahrt ist. Man erlebt viel von Land und Leuten uns sieht sehr viel, weils permanent an der Küste entlangeht und keine "Seetage" gibt (nur Sehtage :lol: ). Wir hatten von Bergen nach Kirkenes absolut ruhige See. Unsere Freunde, die auch noch wieder runtergefahren sind, hatten dann Windstärke 11 mit Wellen zwischen 7 und 11Metern) => 🤢 :oops:
Diesen Sommer wollten wir wieder mit dem Womo hoch, wird aber vermutlich wegen Corona nix. Für den Winter 2021/2022 planen wir mit Freunden einen Lofotentrip (Flug/Auto/Hotels), hoffentlich dann wieder mit Polarlicht.
Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10188
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von j73 » Sonntag 26. April 2020, 21:38

Ich hab hier noch zwei:

Bild
Northern Light by Jörg, auf Flickr

Bild
Polarlys by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von cani#68 » Montag 27. April 2020, 08:12

j73 hat geschrieben:
Sonntag 26. April 2020, 17:19
Diesen Sommer wollten wir wieder mit dem Womo hoch, wird aber vermutlich wegen Corona nix.
Geht uns - und sicherlich vielen anderen ähnlich.
Wir wollten auch nach Norwegen (Senja, Lofoten + Dovrefjell), hat sich jetzt zerschlagen.
j73 hat geschrieben:
Sonntag 26. April 2020, 17:19
Für den Winter 2021/2022 planen wir mit Freunden einen Lofotentrip (Flug/Auto/Hotels), hoffentlich dann wieder mit Polarlicht.
Das ist für uns nach den 2 tollen Polarlicht - Urlauben in Finnisch Lappland auch mal ein Thema.
Kumpel von mir war im Feb. auf Senja / bei Tromsö - hat tolle Aufnahmen u.a. Polarlicht mitgebracht.
Die Kombination aus Bergen+Meer sowie Schnee ggf. mit Nordlicht ist schon klasse.
Mich würde aber auch Schwedisch Lappland reizen.
Aber alles nicht im November, Dezember oder Januar - wir sind jetzt auf Februar eingeschworen.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10188
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von j73 » Montag 27. April 2020, 17:08

cani#68 hat geschrieben:
Montag 27. April 2020, 08:12
Das ist für uns nach den 2 tollen Polarlicht - Urlauben in Finnisch Lappland auch mal ein Thema.
Kumpel von mir war im Feb. auf Senja / bei Tromsö - hat tolle Aufnahmen u.a. Polarlicht mitgebracht.
Die Kombination aus Bergen+Meer sowie Schnee ggf. mit Nordlicht ist schon klasse.
Mich würde aber auch Schwedisch Lappland reizen.
Aber alles nicht im November, Dezember oder Januar - wir sind jetzt auf Februar eingeschworen.
Senja soll auch beeindruckend sein. Ich weiß nicht, ob du das hier kennst: https://nacht-lichter.de/ . Sind ganz interessante Berichte von Ihrer Winter-Campingtour drin.

Wir haben auch den Februar anvisiert. Da hat man eine ausreichend lange Tageslichtphase für andere Unternehmungen (neben der Polarlichtfotografie). Finnisch und schwedisch Lappland kenne ich aus beruflichen Reisen. Speziell im Ende-November und im Dezember macht das nicht so viel Spaß, zu viel Dunkelheit.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Nord-/Polarlicht / Aurora Borealis - OFFEN für alle

Beitrag von cani#68 » Montag 27. April 2020, 19:06

j73 hat geschrieben:
Montag 27. April 2020, 17:08
Ich weiß nicht, ob du das hier kennst: https://nacht-lichter.de/ . Sind ganz interessante Berichte von Ihrer Winter-Campingtour drin.
Ja, Katja Seidel kenne ich aus einem Fotoschnack Talk bei Paddy + Gunter Wegner.
Dazu habe ich ihr Buch durchgearbeitet - eine empfehlenswerte Lektüre für den Einstieg ins Thema Astro-Fotografie.
Und die Wintercamping Berichte sowie speziell der Bericht zum Ford Nugget sind / ist interessant.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“