Immer wieder merkt man doch, dass viele ihre Kamera kaufen, weil Sie einen großen Zoom vorweisen kann. Davon sollte man sich aber nicht beirren lassen, denn der Zoom sagt nichts anderes aus, als den Multiplikator um von der kleinsten Brennweite auf die größte Brennweite zu kommen. So kann es also beispielsweise vorkommen, dass eine 10fach Zoom Kamera ein Objekt deutlich näher heranholen kann, als eine 12fach Kamera. Ein Beispiel dafür wäre beispielsweise die FZ50 bei 10fachem Zoom und die FZ150 bei 12fachem Zoom. Die FZ50 hat eine Anfangsbrennweite von 35mm umgerechnet aufs Kleinbildformat. Die FZ150 beginnt allerdings schon bei 25mm. So wäre also der 10fach Zoom der FZ50 eine Brennweite von 350mm, wohingegen der 12fache Zoom der FZ150 "nur" 300mm wären. Am Ende sieht man also das Objekt im Bild der FZ50 (minimal!!!) größer als im Bild der FZ150. Das war jetzt natürlich nur ein rechnerisches Beispiel und kein Beweis für den Vor- oder Nachteil irgendeiner Kamera!
Damit man vielleicht ein Gefühl dafür entwickeln kann, welchen Brennweitenbereich man eigentlich braucht, habe ich mal die folgenden drei Grafiken angefertigt. Dazu muss noch erklärt werden, dass man beispielsweise für weite Landschaftsaufnahmen eine möglichst kleine Brennweite benötigt und wenn man sehr weit entfernte Sachen näher holen möchte, eine sehr hohe Brennweite. Vielleicht wird es ja durch die Grafiken klarer und man bekommt ein Gefühl dafür, welcher Brennweitenbereich für einen selbst überhaupt interessant sein könnte. Achtet bitte nicht so sehr auf die Bildqualität, Farben, Kontraste oder dergleichen. Es geht sich hier nicht um die Bildqualität, sondern einfach nur um die bestimmten Brennweiten. Übrigens wurden alle Brennweiten "echt" so fotografiert und kein Digitalzoom verwendet. Zum Einsatz kamen damals das Fisheye für die kleinen Brennweiten, der normale wie auch der erweiterte Zoom und für die hohen Brennweiten wurden Televorsätze verwendet. Die jeweiligen Brennweiten stehen immer über der Grafik. Das letzte Foto wurde übrigens mit 5MP Auflösung bei ca. 50fachem Zoom und drei Televorsätzen gemacht. Man hätte also sogar noch auf 3MP runtergehen könnte, um den 62,4fachen erweiterten Zoom nutzen zu können und mit Hilfe der drei Televorsätze auf satte 7600mm zu kommen. Aber wie man auch klar sehen kann, sind die letzten 11 Bilder (ab 2000mm) schon jetzt qualitativ deutlich schlechter als alle anderen davor und die Quali hätte bei noch größerem Zoom natürlich auch noch viel mehr gelitten und nachgelassen. Daher habe ich die letzten 6 Testbilder mit diesem Zoom einfach mal weg gelassen und auch die einzelnen Zwischenschritte ab 3600mm. Man kann sich aber schon in Etwa vorstellen, wie diese dann halt ausgesehen hätten.
Hier also nun die drei Grafiken:
Zoom ist noch lange nicht =Zoom
Re: Zoom ist noch lange nicht =Zoom
Hei Toni, danke für die Mühe, das ist Klasse, sind die Brennweitenangaben entsprechend KB ?
Re: Zoom ist noch lange nicht =Zoom
Ja richtig, die Angaben sind gleich umgerechnet aufs Kleinbildformat. Allerdings muss ich noch dazu sagen, dass ich Kommastellen weggelassen habe und ab 1600mm habe ich auf den nächsten 50er abgerundet, ab 4000mm auf den nächsten 100er. Sonst wären da so Werte wie 5073,898mm rausgekommen oder sowas. Die genaueren Werte kann ich aber falls es erforderlich ist, auch irgendwann nochmal ausrechnen und nachtragen.
Übrigens, um nochmal auf das Thema "Zoom" als solches zurück zu kommen: Die Anfangsbrennweite lag ja bei 8mm, die letzte hier gezeigte war 6000mm. Demnach würde die Kamera also (mit Hilfsmitteln) über einen 750 fachen Zoom verfügen
Übrigens, um nochmal auf das Thema "Zoom" als solches zurück zu kommen: Die Anfangsbrennweite lag ja bei 8mm, die letzte hier gezeigte war 6000mm. Demnach würde die Kamera also (mit Hilfsmitteln) über einen 750 fachen Zoom verfügen

Re: Zoom ist noch lange nicht =Zoom
Hallo Toni,auch ich als Laie kann nur sagen DANKE für die Vergleiche.Welche Televorsätze hast dafür genutzt,waren es alles die gleichen Hersteller??Sind eigentlich alle miteinander kombinierbar???
LG Toralf,
Panasonic Lumix FZ 300
gaaanz neu: Panasonic G9
Panasonic Lumix FZ 300
gaaanz neu: Panasonic G9
Re: Zoom ist noch lange nicht =Zoom
Toller Beitrag! Ich kann dir nur recht geben, dass der Begriff Zoom immer wieder falsch verstanden wird. Deine umfangreiche Darstellung wird vielen helfen, das Thema besser zu verstehen!
Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect
Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.
Wilfried
Nobody is perfect

Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.
Re: Zoom ist noch lange nicht =Zoom
Auch danke an Euch 
Tori:
Folgende Sachen habe ich verwendet:
Für die ersten beiden Aufnahmen mit 8 und 16mm das "Dörr Danubia Fisheye" mit Faktor 0,25x. Ich musste allerdings minimal zoomen, um auf 8 und 16mm zu kommen, weil regulär wäre es ohne Zoom ein Weitwinkel von 6,25mm. Ist bei den Fotos dabei, die ich dir per Mail zugeschickt habe
Die Teleaufnahmen habe ich mit den "Olympus B300 mit Faktor 1,7" gemacht. Drei an der Zahl, wobei ich an zweien vorne 72mm - 55mm Step-Down Ringe eingeklebt habe. Kann auch sein, dass es 77-55mm waren, das weiß ich nicht mehr so genau und kann es im Moment auch leider nicht mehr nachprüfen. Davon waren aber auch Fotos bei der Email von vorgestern dabei. Da waren ja 3 oder 4 Ordner, wo die FZ150 mit mehreren Teleaufsätzen drauf abgebildet war. Damit habe ich die Fotos damals gemacht. Wie man auf den Fotos sehen kann, war es bewölkt und regnerisch. Unter guten Bedingungen dürfte die Qualität auch etwas besser sein, bzw. das Licht und der Kontrast gerade bei vollem Zoom und der Verwendung aller drei Vorsätze. Übrigens würde ich tatsächlich wenn überhaupt nur einen einzigen Vorsatz verwenden. Dabei nimmt die Qualität kaum ab, die Belichtungszeiten usw bleiben nahezu gleich und der AF funktioniert auch noch tadellos. Bei zwei Televorsätzen kommt der AF schon ins straucheln und die Quali nimmt sichtbar ab. Das mit den drei Vorsätzen war mehr oder weniger nur Spaßeshalber, aber der AF funktioniert dabei überhaupt gar nicht mehr und der Qualitätsverlust ist schon mehr als deutlich erkennbar.

Tori:
Folgende Sachen habe ich verwendet:
Für die ersten beiden Aufnahmen mit 8 und 16mm das "Dörr Danubia Fisheye" mit Faktor 0,25x. Ich musste allerdings minimal zoomen, um auf 8 und 16mm zu kommen, weil regulär wäre es ohne Zoom ein Weitwinkel von 6,25mm. Ist bei den Fotos dabei, die ich dir per Mail zugeschickt habe

Die Teleaufnahmen habe ich mit den "Olympus B300 mit Faktor 1,7" gemacht. Drei an der Zahl, wobei ich an zweien vorne 72mm - 55mm Step-Down Ringe eingeklebt habe. Kann auch sein, dass es 77-55mm waren, das weiß ich nicht mehr so genau und kann es im Moment auch leider nicht mehr nachprüfen. Davon waren aber auch Fotos bei der Email von vorgestern dabei. Da waren ja 3 oder 4 Ordner, wo die FZ150 mit mehreren Teleaufsätzen drauf abgebildet war. Damit habe ich die Fotos damals gemacht. Wie man auf den Fotos sehen kann, war es bewölkt und regnerisch. Unter guten Bedingungen dürfte die Qualität auch etwas besser sein, bzw. das Licht und der Kontrast gerade bei vollem Zoom und der Verwendung aller drei Vorsätze. Übrigens würde ich tatsächlich wenn überhaupt nur einen einzigen Vorsatz verwenden. Dabei nimmt die Qualität kaum ab, die Belichtungszeiten usw bleiben nahezu gleich und der AF funktioniert auch noch tadellos. Bei zwei Televorsätzen kommt der AF schon ins straucheln und die Quali nimmt sichtbar ab. Das mit den drei Vorsätzen war mehr oder weniger nur Spaßeshalber, aber der AF funktioniert dabei überhaupt gar nicht mehr und der Qualitätsverlust ist schon mehr als deutlich erkennbar.
Re: Zoom ist noch lange nicht =Zoom
Feine Arbeit, Toni.
Danke!
Danke!

Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Zoom ist noch lange nicht =Zoom
Moin Toni,
sehr gute Arbeit, wohl für jeden leicht verständlich.
...und das alles in 15 min
Toll - Du solltest deine früheren Gedanken noch mal wieder aufnehmen. Weiter so !
sehr gute Arbeit, wohl für jeden leicht verständlich.
...und das alles in 15 min

Toll - Du solltest deine früheren Gedanken noch mal wieder aufnehmen. Weiter so !
Grüße Burckhard
Equipment: FZ 150 und für immer dabei TZ 10 -
Bildbearbeitung: Photoshop CS 5 Ext. / Ligthroom 4
Flickr: http://www.flickr.com/photos/bostie66/
"Auf der Suche nach dem Richtigen,
kann man viel Spaß mit dem Falschen haben"
Equipment: FZ 150 und für immer dabei TZ 10 -
Bildbearbeitung: Photoshop CS 5 Ext. / Ligthroom 4
Flickr: http://www.flickr.com/photos/bostie66/
"Auf der Suche nach dem Richtigen,
kann man viel Spaß mit dem Falschen haben"