JuRotti hat geschrieben: ↑Samstag 29. August 2020, 08:55
Und dies bietet dir die G91 nicht?
Du schreibst ja selbst: "Auch wenn ich 50-70% der "besonderen Features/Güte" nicht benötige ?"
Im Detail gehe ich die G91 jetzt nicht durch, um deine Frage rein faktisch zu beantworten. Ist auch nicht nötig. Was ich gerne antworten möchte:
Doch!

(Höchstwahrscheinlich bietet mir die G91 genug und teils darüber hinaus). Die G91ist ne super Cam. Aber warum sollte ich die auswählen, wenn sich die (überlegene) G9 als unmittelbar-direkte "Konkurrentin" aufstellt ?
G9 für 900€ fabrikneu bei deutschem Fotofachhändler gekauft. Günstiger als jede G91.
Mir würden tatsächlich die "klassischen Modelle" der G-Reihe gut und locker für 80, 90% meiner Fotografie reichen. (Aber vielleicht möchte man ja auch mal "expandieren"

)
Auch eine Betrachtungsweise "Kosten/Nutzen/Einsatzzeiten" würde in meinem Fall aufgrund recht begrenzter Zeit fürs Fotohobby grundsätzlich mal die "Luxury Lines" (wg. hoher Preisschilder; ganz unabhängig ihrer Qualitäten) eher ausschließen.
Man könnte es z.B. auch mal SO skizzieren:
Die G91 erscheint mir als nicht besonders attraktiv (im Sinne von "Unbedingter Upgrade-Wunsch").
Den Vergleich lege ich in der Bewertung "Unterschiede G81<->G91" an. Das Upgrade bei mir wäre aber sogar das von G70 zu G91 gewesen.
Die G91 habe ich also als "nicht upgrade-würdig" zu meiner G70 eigestuft (aber selbstredend steckt in ihr einiges Mehr an Power drinne als in der G70....... aber das ist gar nicht der Punkt

)
"Regulär" hätte ich wohl auf den G91-Nachfolger gewartet. In nem "normalen Turnus" (zeitlich) und "normalem Entwicklungsfortschritt" (technisch) hätte das für mich individuell dann auch sogar besser gepasst.
Nun ist man "als eingefleischter Lumixer" ja aber auch am Puls der Modellhistorie und -entwicklung nah dran.
Die "regulären Gs" werden, wie auch die anderen Modelltypen/Cams, immer teurer. Ein "ordentlicher Street Price" dauert also auch wieder seine Zeit nach Markteinführung. Und für eine G9 II scheint ja ebenfalls noch nicht die Zeit gekommen zu sein. Und die wird preislich dermaßen teuer (nochmal bestimmt mind. 200,- teurerer Einstiegspreis als bei der G9). Und bis wir DA dann in Regionen um die/kleiner als 1000€ für den Body sind, haben wir 2022, 2023.
Und DAS wiederum wäre (für mich!) dann ein viel zu langes Ausharren auf "meinen" neuen Body.
Bei mir kam dann aber auch einfach noch dazu, daß ich mit der G70 noch keinen IBIS habe. Ging auch! ABER: mein "Work Horse" Oly 12-40 hat auch keine Stabilisierung. Auch das ging ganz gut. Aber bei Fotos mit 30, 40mm sind dann schonmal einzelne Auffälligkeiten von Unschärfen zu verzeichnen. Ist ja schade drum. Außerdem mache ich sehr viele "lange Belichtungen aus der Hand" (da i.d.R. jpg+RAW+Exp.Bracketing eingestellt ist). Da hilft IBIS auch bei den kurzen (unstabilisierten) Optiken.
Aus der Argumentationskette liest man dann heraus:
der Typ braucht hauptsächlich einfach ein "Stabi-Upgrade", da käme ja sogar selbst die überholte G81 in Frage. Stimmt ja an sich. Aber ein "Upgrade" mit einem berets veralteten Modell ?? Ne ne. (Aber als "Budget-Cam" ist sie heutzutage natürlich wiederum ein spitzen Teil!!!!)
Und mal ehrlich: der "Durchschnitts-mFT-Anwender"
braucht keine GH5, EM1 III, G9.
Aber (wirst du mir sicher zustimmen, wenn du sie selbst gut kennst/mal vernünftig testen konntest) die GH4, die 5, die EM1 II + III und natürlich die G9...... das sind die mFT-Cams mit "Wow!"-Faktor für mich gewesen die letzten paar Jahre.
Nun kann man das- ja immer noch "aktuelle" Top-Modell G9 für nen echten Kampfpreis schießen. Und die unmittelbare Zukunft zeigt wenig bzw. stark verlangsamte Bewegung auf dem Entwicklungs-/Release-Markt an.
Nun ist meine "Empfehlung" stilistisch ganz bewußt von mir "emotional" geprägt
formuliert worden. "Sachlich" käme zwar auch wohl dasselbe bei rum....
Aber wie willst du denn den "gefühlten" Mehrwert, den die Top-Modelle aufgrund der ganzen doch überlegenen Detailoptimierungen so mit sich bringen, anders vermitteln ?
Deshalb ganz rational runtergebrochen (und auch das benenne ich ja oben bereits; soll ja eine neutrale Empfehlung und kein G9-Fanboy-Abfeiern sein), die G91 ist (2020 auch preislich!) direkt vergleichbar zur G9... und verliert!!!
Die G91-Vorgänger logischerweise umso mehr. Die Frage Lumix-Body oder doch eher Oly-Body ist wieder ne ganz andere. Und die Frage G oder GH (fotozentrisch vs videozentrisch) in gewichtigen Bereichen ebenfalls (ne ganz andere Frage. (Oder GX; nicht zu vergessen).
Aber nochmal: wenn einen die G91 anlacht, dann bekommt man mit ihre ne super Cam. Ich wäre ja auch zu 100% ein potentieller G91-Interessierter/Käufer/Nutzer.
Unter anderen Umständen! 
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack