Technik und Natur--offener Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7184
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Dieter T. » Donnerstag 27. August 2020, 11:03

fmandel hat geschrieben:
Donnerstag 27. August 2020, 10:51
Gefällt mir. Fragt sich nur noch wie der Strom vom Mais in die Leitung kommt :? :? :? Gruß Friedrich
Das geht elektrisch und davon habe ich keine Ahnung :o 8-)
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13341
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Horka » Donnerstag 27. August 2020, 13:46

In die Leitungen über zwei Umwege, die werden selten bis kaum genutzt. Aber:

Über die Gaserzeugung im Bioreaktor kann Mais als Energiequelle umgesetzt werden.

Über die Gaserzeugung im Rinder oder Schweinemagen/darm wird Mais zum Umweltverschmutzer umgesetzt.

Fazit: Der optimistische Nichttechniker denkt bei dem Bild an erneuerbare Energie, der pessimistische an Umweltverschmutzung. Der Techniker findet die Stahlteile im Maisfeld schön und denkt höchstens an den gerösteten Maiskolben zum Steak. :)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von UlrichH » Sonntag 6. September 2020, 16:47

Wenn ich ihn weggestempelt hätte, wäre es Natur pur.

Bild
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18661
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von oberbayer » Sonntag 6. September 2020, 20:19

Wasser und Strom, ist das nicht gefährlich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7184
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Dieter T. » Sonntag 6. September 2020, 20:21

oberbayer hat geschrieben:
Sonntag 6. September 2020, 20:19
Wasser und Strom, ist das nicht gefährlich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Neee, nur beim Baden :lol: :lol: :lol:
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18661
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von oberbayer » Sonntag 6. September 2020, 20:27

Offshore Anlagen in der Ostsee.
Leider war das Wetter sehr trübe und das PanaLeica 100-400mm auf Anschlag, also 800mm KB, besser gings nicht :(

comp__1015028a.jpg
comp__1015028a.jpg (369.26 KiB) 1700 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7184
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Dieter T. » Sonntag 6. September 2020, 20:33

Gerade der Nebel macht (für mich) die Aufnahme zum Hingucker.
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18661
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von oberbayer » Sonntag 6. September 2020, 20:35

Dieter T. hat geschrieben:
Sonntag 6. September 2020, 20:33
Gerade der Nebel macht (für mich) die Aufnahme zum Hingucker.
Danke Dieter, das hätte ich nicht gedacht das Nebel gut rüberkommt. Wollte das Bild schon löschen :o
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
BertholdSW
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 26. Juli 2020, 08:18
Wohnort: Sauerland

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von BertholdSW » Samstag 19. Dezember 2020, 19:09

Bitumen gegen den Borkenkäfer.
20201213Kieferast-1024g.jpg
20201213Kieferast-1024g.jpg (383.77 KiB) 1318 mal betrachtet
Neues aus unserem Wald.
Unsere Wald-Wirte haben alles Versucht um dem Borkenkäfer das Leben zu nehmen!
Die wertvollsten und mächtigsten Bäume haben sie mit Bitumen eingesprüht.
Eine Sau-Arbeit! Gebrachts hats gar nichts!
Den Burschen schmeckts weiterhin und sie machen alles dem Erdboden gleich.
Ich zeig Euch den traurigen Fehlversuch.
Nicht das Ihr meint, wir stecken die Hände in die Tasche und warten eventuell auf die Abfindungen vom Forstamt.
Die Borkenkäfer haben wir so nicht gewollt.
Die sind alle freiwillig auf uns zugeflogen oder einer hat sie rausgeschmissen.
Irgend einem müssen sie ja wohl gehören. Nur wem? Bitte holt sie Euch zurück!
Wir wollen nur Bretter anpflanzen. Aber ohne Bäume?
LG von BertholdSW aus dem Sauerland.
Man hat immer 3 Möglichkeiten. Immer! mein Flickr

Benutzeravatar
Brassi01
Beiträge: 4399
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 09:52
Wohnort: Winsen / Luhe

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Brassi01 » Montag 1. Februar 2021, 17:32

Hier ein Sendemast in der Natur, im Hintergrund eine Photovoltaik-Anlage, dahinter fährt ein Güterzug vorbei und ganz hinten die A39

Bild
Sendemast by Bernd Crass, auf Flickr
VLG Bernd


V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35916
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von lomix » Montag 1. Februar 2021, 17:58

ist ja alles drauf, fehlen nur noch Eichhörnchen und Eisvögel! :lol:
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Brassi01
Beiträge: 4399
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 09:52
Wohnort: Winsen / Luhe

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Brassi01 » Montag 1. Februar 2021, 18:17

Lothar, die waren leider nicht da :?
VLG Bernd


V-Lux 114, S1R, S24-105, div. Leica Altgläser, Sig. 150-600 mit MC21
G9, PL 12-60 f2,8-4,0, PL 100-400 f4,0-6,3 PL 8-18-f2,8-4,0

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3306
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von icetiger » Montag 1. März 2021, 21:57

Den Güterzug musste ich ziemlich lange suchen, der ist nur schwer zu erkennen.

Hier kommt auch einiges zusammen. Hochspannungsleitung, Sendemast, Bahnstrecke mit (überflüssiger) Oberleitung, Brückengeländer. Die Bahnstrecke (ehemals ER-Herzogenaurach) wird nur noch vom Schutt-IC befahren (Müllzug vom Erlanger Hafen nach Bamberg), der fährt mit Diesel. Die Oberleitung stammt noch aus der Zeit, als an der Stelle, wo jetzt der Sendemast steht, ein Kraftwerk war. Dieses wurde mit 1-2 Kohlezügen am Tag mit der BR 151 und 26 Wagen beliefert. Aus unerfindlichen Gründen ist die Oberleitung (die endet auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände etwa beim Sendemast im Hintergrund) immer noch in Betrieb, obwohl hier schon seit über 20 Jahren keine E-Lok mehr gefahren ist. Selbst beim viergleisigen Ausbau der Hauptstrecke Nürnberg-Bamberg vor einigen Jahren wurde die Obeleitung nicht abgebaut, sondern nach vorübergehender Unterbrechung wieder mit angeschlossen.
 
P1000160_R10.jpg
P1000160_R10.jpg (92.66 KiB) 1142 mal betrachtet

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5165
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 2. März 2021, 17:47

Die Isländer sind da schmerzfrei:
P1060385gimp_25mm_F2,2_1'2000_ISO200v2_25mm_F2,2_1'2000s_ISO200.jpg
Lumix S und ein paar Reste G

Safra

Re: Technik und Natur--offener Thread

Beitrag von Safra » Mittwoch 3. März 2021, 13:07

Oje. Die sehen aus wie in einen Vulkanausbruch geraten.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“