Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
-
magle
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3067
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
- Wohnort: Bayerischer Untermain
Beitrag
von magle » Mittwoch 21. Oktober 2020, 13:08
Herbst mit allen Facetten

.
Sehr schön festgehalten, Peter.
Viele Grüße,
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es
hier
-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27331
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Mittwoch 21. Oktober 2020, 13:12
Danke Martin
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24426
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Mittwoch 21. Oktober 2020, 19:58
Guillaume hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Oktober 2020, 12:53
Und noch ein Foto vom heutigen Herbsttag mit Dauerregen.
Die Tropfen geben bei mir den Ausschlag- man muß den Mut haben auch mal solches Wetter zu nutzen

(Aber das gewählte Format- sicher nicht ohne Überlegung- ist nicht meines, daher- Klappe zu !

)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18590
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Mittwoch 21. Oktober 2020, 20:09
Guillaume hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Oktober 2020, 12:53
Und noch ein Foto vom heutigen Herbsttag mit Dauerregen.
Zu den schönen Herbstfarben passen die Regentropfen, das gehört auch zum Herbst.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27331
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Donnerstag 22. Oktober 2020, 09:09
Jock-l hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Oktober 2020, 19:58
Guillaume hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Oktober 2020, 12:53
Und noch ein Foto vom heutigen Herbsttag mit Dauerregen.
Die Tropfen geben bei mir den Ausschlag- man muß den Mut haben auch mal solches Wetter zu nutzen

(Aber das gewählte Format- sicher nicht ohne Überlegung- ist nicht meines, daher- Klappe zu !

)
Jürgen, diesen "Cinemascope-Schnitt" wende ich selten an - hauptsächlich bei Panoramen. In diesem Fall hätte jedoch jeder andere Schnitt die Konzentration des Betrachters auf diesen markanten Ast gemindert. Es wäre nur ein "Willi-Wusel-Bild" und niemals hier von mir veröffentlicht worden. Siehe selbst einmal:

- Willi Wusel Bild.jpg (397.33 KiB) 1232 mal betrachtet
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
BerndP
- Beiträge: 17018
- Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
- Wohnort: Nähe Hamburg
Beitrag
von BerndP » Donnerstag 22. Oktober 2020, 09:11
Du hast meine Zustimmung, Peter!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21985
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Beitrag
von videoL » Donnerstag 22. Oktober 2020, 18:50
So sah es heute zur "Goldenen Stunde" bei uns in Berlin am Teltowkanal aus.
P1520706 x Herbst by
Wilfried Lücke, auf Flickr
P1520686 x Herbst by
Wilfried Lücke, auf Flickr
Viele Grüße und bleibt gesund.

Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
magle
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3067
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
- Wohnort: Bayerischer Untermain
Beitrag
von magle » Donnerstag 22. Oktober 2020, 18:52
Richtig schöne Färbung bei super Wetter.
Gefällt mir, Willi

.
Viele Grüße,
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es
hier
-
Sinuett
- Beiträge: 2338
- Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54
Beitrag
von Sinuett » Donnerstag 22. Oktober 2020, 19:03
Und noch ein riesiger Ammonit.
Gefunden von meiner Frau in einem kleinen Bach.
Ammonit by
Klaus Sinuett, auf Flickr
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24426
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Donnerstag 22. Oktober 2020, 19:22
... ich war mal mit einer Truppe Geologen im Kalksteintagebau anläßlich eines Kongresses, seither habe ich selbst gefundene urzeitliche Schnecken zuhause- also von mir nur der Zuruf "Aufheben !"

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
Sinuett
- Beiträge: 2338
- Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54
Beitrag
von Sinuett » Donnerstag 22. Oktober 2020, 19:38
Er liegt schon bei mir vor der Tür...
Allerdings war der Trumm irre schwer.
Ich habe schon oft Ammoniten und auch andere Fossilien gefunden.
Aber dieser hier ist eine andere Nummer.
Man beachte das Buchenblatt links.
-
lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35847
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Beitrag
von lomix » Donnerstag 22. Oktober 2020, 19:58
schöne neue Bilder

-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27331
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Freitag 23. Oktober 2020, 06:50
Was für ein betörendes Rot des Weinlaubs. Aber wie kommt so ein Amonit in einen Bach? Wäre das nicht etwas für ein prähistorisches Museum?
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
Sinuett
- Beiträge: 2338
- Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54
Beitrag
von Sinuett » Freitag 23. Oktober 2020, 07:19
Nein Peter.
Der Ammonit ist zwar sehr groß, aber schlecht erhalten.
Er stammt aus dem Jura und das ist hier in der Gegend nicht völlig ungewöhnlich.
Deshalb sind die Landesmuseen voll damit.
Ich hatte mal einen zu einer Brosche mit Mondstein umfunktioniert:
Macro Friday 'spiral' by
Klaus Sinuett, auf Flickr