Programmverschiebung - Makro

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
grafikmaus
Beiträge: 112
Registriert: Sonntag 17. Juni 2012, 08:18
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Programmverschiebung - Makro

Beitrag von grafikmaus » Mittwoch 20. Juni 2012, 15:59

Hallo liebe Fotografen,
ich habe ein Problem und bitte um Eure Hilfe.
Ich habe seit einigen Tagen eine Lumix FZ48 und komme den "Umständen" so einigermaßen klar. Aber ich möchte nun auch Makroaufnahmen machen, wo der HG verschwommen wirkt und nur das eigentliche Objekt scharf.
Habe stundenlang die Anleitung in der Bedienungsanleitung studiert, aber ich kapiers einfach nicht.
Vielleicht hat jemand die Kurzbedienungsanleitung und auf Seite 21 - Programmverschiebung -
Ich muß dazu sagen, daß ich bisher mit der kleinen Sony-Powershot-7.2 Pixel bestens klar kam und von BLENDE - BELICHTUNG- VERSCHLUSSZEIT- nicht "belästigt" wurde und deshalb davon KEINE Ahnung habe...leider.
So, und nun hoffe ich, von Euch ein wenig Unterstützung bekomme.
Liebe Grüße von der Grafikmaus

Lumix-FZ48

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1907
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 20. Juni 2012, 16:19

Hast Du einen Makromodus an Deiner Kamera?? Probier ihn aus!
Geh weiter von Deinem Makromotiv weg, benutze den Zoom und öffne die Blende.
Ein Fotolehrgang, um die grundlegenden Sachen in Fotografie zu lernen, wäre auch nicht schlecht.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
G91, G9 II

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von FotoKunst » Mittwoch 20. Juni 2012, 16:22

Mit dem kleinen Sensor in der FZ48 wirst du mit dem Freistellen gewaltige Probleme bekommen, da sie mit einer enormer Tiefenschärfe fotografiert. Die einzigste Möglichkeit wäre, dass sich nichts unmittelbar hinter dem zu fotografierenden Objekt befindet. Mit unmittelbar ist bei der Kamera also schon von 1-2 Metern die Rede :lol:
Ansonsten Bildbearbeitung lernen und Weichzeichner anwenden.

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1907
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 20. Juni 2012, 16:35

FotoKunst hat geschrieben:Mit dem kleinen Sensor in der FZ48 wirst du mit dem Freistellen gewaltige Probleme bekommen, da sie mit einer enormer Tiefenschärfe fotografiert. Die einzigste Möglichkeit wäre, dass sich nichts unmittelbar hinter dem zu fotografierenden Objekt befindet. Mit unmittelbar ist bei der Kamera also schon von 1-2 Metern die Rede :lol:
Ansonsten Bildbearbeitung lernen und Weichzeichner anwenden.
Nööö, keine Bildbearbeitung! Dann lernt man doch nicht, zu fotografieren......
Erst mal lernen, zu fotografieren, Bildbearbeitung kommt in meinen Augen ganz zum Schluss.
Ich mache doch keine Fotos, um die "Fehler" nachher am PC glattzubügeln...!!

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
G91, G9 II

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von FotoKunst » Mittwoch 20. Juni 2012, 16:52

Zum freistellen kaufe ich mir aber auch keine Bridge mit 1/2,33 Sensor sondern mindestens eine Systemkamera oder besser noch eine DSLR ;)

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3281
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von jackyo » Mittwoch 20. Juni 2012, 17:13

Hi Grafikmaus

Zum Freistellen ist diese Kamera nicht wirklich gut geeigenet. Es gibt aber hier Mitglieder die für die FZ Kameras Raynox- Vorsätze verwenden und damit gute Ergebnisse Im Makro Bereich herausholen. Ich denke mal dass Du diese Vorsätze auch auf Deiner FZ48 verwenden kannst. Aber bitte erst im Forum und Internet schlau machen, es gibt da anscheinend verschiedene Vorsätze...

Grüsse :)
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9314
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von wozim » Mittwoch 20. Juni 2012, 18:19

Hallo Grafikmaus,

für Bilder wie das von Dir gezeigte, solltest du das Tele-Makro benutzen.
Stell in den Makro-Modus, geh ca. 1 m vom Motiv weg (näher geht nicht) und nimm dann Dein Motiv ins Visier.
Zoom Dein Motiv so nah heran, wie Du möchtest. Die Blende sollte dabei so weit wie möglich geöffnet sein.
Das sollte klappen.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Mutt_i
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2012, 20:10

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von Mutt_i » Mittwoch 20. Juni 2012, 20:27

Hallo,
genau so wie es Wolfgang beschreibt wirds gemacht. Das Ergebnis könnte dann z.B. so aussehen:

Bild


Gruß Steffen
DMC-FZ150, DMW-LA5, Olympus IS/L B-300 Linse zum Spielen, Nissin Di466 externer Blitz, danke für die guten Tipps hier im Forum !

Benutzeravatar
anna-erika
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2012, 19:25
Wohnort: 79* Freiburg

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von anna-erika » Mittwoch 20. Juni 2012, 20:37

Hallo Grafikmaus,
habe mich zwar erst heute hier angemeldet und stöbere ein wenig herum, aber ich möchte auch schon was zu den Makrofotografien mit verschwommenen Hintergrund sagen:

Bei der FZ 48 gibt es doch sicher den Modus "Nahaufnahmen"? Dort gibt es bei der FZ 28 vier verschiedene Einstellungen. Bei der Einstellung "kreativ"
kann ich die Blende verstellen, um solche Aufnahmen zu bekommen. Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft. Bei meinen Insektenaufnahmen gehe ich schon mal bis zu 5 cm an das Motiv.

Guß anna-erika
Dateianhänge
1-P1030669.JPG
Makro
1-P1030669.JPG (134.6 KiB) 2066 mal betrachtet
Zuletzt geändert von anna-erika am Mittwoch 20. Juni 2012, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix TZ 7 und Lumix FZ 28und seit neuestem: Raynox 150, neu: seit dem 1.März 13 besitze ich die FZ45

http://www.fotocommunity.de/pc/account/ ... /profile/1

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9314
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von wozim » Mittwoch 20. Juni 2012, 20:38

Yepp Steffen,

ein schönes Beispiel.
Geht nicht gibt's nicht. :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Mutt_i
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2012, 20:10

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von Mutt_i » Mittwoch 20. Juni 2012, 20:41

Sowas geht auch:

Bild

Das ist ein Bildausschnitt. Im Hintergrund ist eine Wand nicht zu sehen, der Abstand des Objektes zur Wand beträgt max. 0,5m.

Gruß Steffen
DMC-FZ150, DMW-LA5, Olympus IS/L B-300 Linse zum Spielen, Nissin Di466 externer Blitz, danke für die guten Tipps hier im Forum !

Benutzeravatar
grafikmaus
Beiträge: 112
Registriert: Sonntag 17. Juni 2012, 08:18
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von grafikmaus » Donnerstag 21. Juni 2012, 09:55

Vielen Dank für Eure Hilfestellung, worüber ich Euch sehr dankbar bin.

Nun, ich habe heute stundenlang geknipst was das Zeug hält....und habe auch Eure Einstungsempfehlungen befolgt.
Hier ein paar Beispiele... ;) ...bin aber vom Ergebnis nicht sehr begeistert :x

Bild...hier dazu die Daten
Bild

Alle weiteren Fotos habe ich auch im Macro-Modus gemacht, aber warum ist der HG immer so dunkel :(

Bild

Bild

Bild

Bin mal auf Eure Antworten gespannt ;)
Liebe Grüße von der Grafikmaus

Lumix-FZ48

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von miradea » Donnerstag 21. Juni 2012, 10:34

Mutt_i hat geschrieben:Hallo,
genau so wie es Wolfgang beschreibt wirds gemacht. Das Ergebnis könnte dann z.B. so aussehen:

Gruß Steffen
Dein Foto ist zwar klasse - wurde aber auch mit der FZ150 gemacht. Die TE hat eine FZ48. Ich weiß nicht, ob man das vergleichen kann. Ich habe auch die FZ150 und die macht echt tolle Freistellungen.

FotoKunst hat geschrieben:Zum freistellen kaufe ich mir aber auch keine Bridge mit 1/2,33 Sensor sondern mindestens eine Systemkamera oder besser noch eine DSLR ;)
Da brauchts wirklich keine DSLR mehr für Makros. Seit ich die FZ150 habe liegt die Canon 60D in der Ecke und setzt Staub an ...

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von miradea » Donnerstag 21. Juni 2012, 10:39

@ grafikmaus

Zu deiner Hosta-Blüte: scheinbar stellt die FZ48 wirklich nicht besser frei. Oder du musst einfach weiter weg gehen - also mehr Abstand halten. Ich weiß allerdings nicht, ob die FZ48 den gleichen Zoom hat - das also überhaupt geht. Bei dir steht Brennweite 710mm - bei mir komme ich auf 1203mm.

Date Time Original 2012:06:17 11:45:27
Exposure Time 1/160
F Number f / 5.20
Exposure Program Normal program
ISO Speed Ratings 100
Shutter Speed Value 7.32
Aperture Value 4.76
Exposure Bias -0.66
Max Aperture Value 4.76
Metering Mode Pattern
Flash Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal Length 108mm
White Balance Auto white balance
Focal Length In 35mm Film 1203mm
Contrast Normal
Saturation Normal
Sharpness Normal
Make Panasonic
Model DMC-FZ150
Dateianhänge
hbluete_20120617_7502.jpg
hbluete_20120617_7502.jpg (99.32 KiB) 1979 mal betrachtet

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von FotoKunst » Donnerstag 21. Juni 2012, 10:45

miradea hat geschrieben:Da brauchts wirklich keine DSLR mehr für Makros. Seit ich die FZ150 habe liegt die Canon 60D in der Ecke und setzt Staub an ...
Die Rede ist hier auch nicht von Makros, sondern vom Freistellen! Ich glaube kaum, dass du da die FZ150 mit einer Canon 60D vergleichen kannst! Mal abgesehen von der deutlich besseren Bildqualität, welche die 60D liefert, das bessere ISO-Verhalten bis ISO12800, Verschlußzeiten ab 1/8000stel Sekunden, dem 3" Monitor mit mehr als 1.000.000 dots Auflösung, die 42bit Farbtiefe, der fast 12mal so große Sensor und die 1,5mal so große Megapixel-Auflösung. Was für ein Vergleich und schade für die verstaubende 60d...

Edit: Und diese Blumenmakros sind wirklich schön freigestellt, das will ich gar nicht abstreiten. Aber versuch mal für ein Portrait eine Person freizustellen oder Tiere in der Landschaft. Dann wirst du vermutlich schnell die Grenzen des kleinen Sensors kennen lernen ;)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“