Programmverschiebung - Makro

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von miradea » Donnerstag 21. Juni 2012, 10:49

@Fotokunst: ja - technisch hast du natürlich Recht. Kommt aber auch darauf an was man mit den Fotos machen will. Ich brauch meine fast nur im Web - also für meinen Bliog (dieimwaldlebt.de). Dafür reicht die Auflösung allemal. Und die Freitstellung und BQ bei der FZ150 sowieso. Finde ich jedenfalls. Und dafür muss ich eben nicht mehr einen ganzen Koffer voll Objektive mitschleppen... :roll:

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von FotoKunst » Donnerstag 21. Juni 2012, 10:51

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 02:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von miradea » Donnerstag 21. Juni 2012, 11:10

FotoKunst hat geschrieben:Edit: Und diese Blumenmakros sind wirklich schön freigestellt, das will ich gar nicht abstreiten. Aber versuch mal für ein Portrait eine Person freizustellen oder Tiere in der Landschaft. Dann wirst du vermutlich schnell die Grenzen des kleinen Sensors kennen lernen ;)
Wollte dir spontan widersprechen... bin dann raus und habe es mit Katze und Hund ausprobiert... und musste leider feststellen, dass du Recht hast. :oops:

Behalte meine 60D dann doch lieber :lol:

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9317
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von wozim » Donnerstag 21. Juni 2012, 11:11

miradea hat geschrieben:Dein Foto ist zwar klasse - wurde aber auch mit der FZ150 gemacht. Die TE hat eine FZ48. Ich weiß nicht, ob man das vergleichen kann.
Die FZ45/48/100/150 sind optisch gleich, bei identischer Sensorgröße/fläche.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von miradea » Donnerstag 21. Juni 2012, 11:14

Danke - das wußte ich nicht.

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von Dietmar » Donnerstag 21. Juni 2012, 12:05

Hallo Grafikmaus
"Alle weiteren Fotos habe ich auch im Macro-Modus gemacht, aber warum ist der HG immer so dunkel"

Weil die Belichtungskorrektur auf -0.7 gestellt ist, stelle mal 0 oder +0.5 ein.
Normalerweise zu finden auf dem Steuerkreuz mit dem Symbol +/- .

Gruß
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Benutzeravatar
grafikmaus
Beiträge: 112
Registriert: Sonntag 17. Juni 2012, 08:18
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von grafikmaus » Donnerstag 21. Juni 2012, 13:22

Vielen Dank Dietmar,
hab die Einstellung auch vorgenommen, aber es hat sich nicht viel, oder gar nichts geändert...leider...

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Grafikmaus

Lumix-FZ48

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von FotoKunst » Donnerstag 21. Juni 2012, 13:23

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 02:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10289
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von Binärius » Donnerstag 21. Juni 2012, 14:48

Der Hintergrund darf natürlich nicht im Schatten liegen.
Dann wird er natürlich zu dunkel.
Fotos brauchen Licht und das an der richtigen Stelle.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10289
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von Binärius » Donnerstag 21. Juni 2012, 14:51

@ grafikmaus - Der Hintergrund darf natürlich nicht im Schatten liegen.
Dann wird er natürlich zu dunkel.
Fotos brauchen Licht und das an der richtigen Stelle.
Die letzten drei Aufnahmen finde ich aber doch gut gelungen!
Verbessern kann man sich immer noch. ;)

Edit: sorry für den Doppelpost... da hat die Maus wohl geklemmt. :mrgreen:
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von miradea » Donnerstag 21. Juni 2012, 17:12

Ich habe mir mal die Daten von der FZ48 angeschaut. Die hat einen maximalen Zoom von 600mm. Die FZ150 liegt bei über 1200mm. Ich denke mal, dass hier der Unterschied liegt. Oder hat die auch den erweiterten Zoom? Dann versuch es mal damit.

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von FotoKunst » Donnerstag 21. Juni 2012, 17:15

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 02:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von miradea » Donnerstag 21. Juni 2012, 17:18

Dann liegt es vielleicht doch daran. Meine freigestellten Makroblüten sind alle bei 1203mm gemacht. Also maximaler Zoom.

Also Grafikmaus: stell mal eine Bildgröße ein, die den erweiterten Zoom erlaubt (bei FZ150 kleiner gleich 8M) und mach dann noch mal bei vollem Zoom (Extra Optikzoom - natürlich OHNE Digitalzoom) Fotos. Bin gespannt auf das Ergebnis!

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von FotoKunst » Donnerstag 21. Juni 2012, 17:26

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 4. Juli 2012, 02:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Programmverschiebung - Makro

Beitrag von miradea » Donnerstag 21. Juni 2012, 17:30

Laut dem Handbuch und meiner FZ150 funktioniert der EZ bei 12MP nicht. Sonst wäre es ja auch ein ziemlich großer Zufall, dass die Fotos von Grafikmaus alle bei 600mm sind.
Dateianhänge
ezoom2.jpg
ezoom2.jpg (46.15 KiB) 1122 mal betrachtet
ezoom.jpg
erweiterter Zoom FZ150
ezoom.jpg (99.57 KiB) 1124 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“