Beitrag
von Greenhorn » Dienstag 22. Mai 2018, 20:33
Am gestrigen Pfingstmontag war 25. Deutscher Mühlentag in Deutschland und ich war unterwegs im 6-Mühlental. Dort habe ich eine alte Ölmühle besucht die in den offiziellen Rang eines Museums aufgenommen wurde. Sie wurde um 1836 errichtet und im Laufe der Jahrhunderte ab und zu modernisiert. Der Antrieb erfolgt mittels Wasserkraft. Sie ist heute immer noch in Betrieb und liefert mittels einer alten Turbine und eines alten Gleichstrom-Generators Elektrizität.
Früher war diese "Untere Fuchs'sche Mühle" - Wassermühle eine Öl-Mühle. Es wurden Raps, Lein, Bucheckern usw. verarbeitet und Öl gewonnen. Die ÖLkuchen dienten den Bauern als Viehfutter.
Zuerst wurde das Mahlgut gequetscht (Bild 1) und dann gepresst (Bild 2):
Da diese - wie alle Mühlen eigentlich - stark in die Landwirtschaft eingebunden war hoffe ich, daß mein Beitrag durch die Zensur kommt.

-
Dateianhänge
-

- P1030859comp.jpg (327.47 KiB) 3731 mal betrachtet
-

- P1030860comp.jpg (374.78 KiB) 3731 mal betrachtet
-

- P1030857comp.jpg (510.76 KiB) 3731 mal betrachtet
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm