stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Freitag 27. November 2020, 11:10

Da würde ich widersprechen. Solides und bezahlbares Hifi-Zeugs (billig war es nicht) gab es vor rund 30 Jahren von Denon, Onkyo, Marantz, Pioneer, Yamaha, Sony...was soll da Sonos und Co. (klanglich) besser machen?!? Es kommt ohnehin vor allem auf die Lautsprecher und die Raumakustik an. Die Elektronik ist über jeden Zweifel erhaben.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Freitag 27. November 2020, 11:12

Manchmal möchte meine Freundin fragen, warum ich mich den "schon wieder" nach einer Kamera oder einem Objektiv umschaue
Frage Deine Freundin doch mal warum sie sich schon wieder ein neues Paar Schuhe kaufen will obwohl der Schrank zu Hause schon überquillt. :)

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

BerndP
Beiträge: 16464
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Freitag 27. November 2020, 11:17

Haha, schlechtes Beispiel!
Aber ich weiß schon, wie Du es meinst....
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Freitag 27. November 2020, 11:30

...yo... :)

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

tamansari

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von tamansari » Freitag 27. November 2020, 12:35

Der Junge hier hat doch schon alles gesagt.
https://www.youtube.com/watch?v=N8_wmGRJZWw

Und da er meiner Meinung ist - hat er auch Recht.

Ob MFT stirbt - oder auch nicht - how cares?
Kommt halt was Neues.

Vielleicht kommt dann , wie bei Tier , Flixcar , mietmich , u.a. Anbietern für den Moment das Büdchen an den interessantesten Stellen/Ortschaften,
da leihst du dir flux für kleines Geld eine Camera - und gut is.

Es lebe der instant Burger äh Bürger. Ex und Hop.
Keine identifikation mehr über "mein Auto" meine "HiFi-Anlage" meine "Datsche"
ich finds absolut grausam und wenig erstrebenswert.

Benutzeravatar
WFSimpson
Beiträge: 279
Registriert: Dienstag 15. Januar 2019, 21:00
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von WFSimpson » Freitag 27. November 2020, 12:39

ruedi01 hat geschrieben:
Freitag 27. November 2020, 11:10
Da würde ich widersprechen. Solides und bezahlbares Hifi-Zeugs (billig war es nicht) gab es vor rund 30 Jahren von Denon, Onkyo, Marantz, Pioneer, Yamaha, Sony...was soll da Sonos und Co. (klanglich) besser machen?!? Es kommt ohnehin vor allem auf die Lautsprecher und die Raumakustik an. Die Elektronik ist über jeden Zweifel erhaben.

Gruß

RD
Und das schöne ist, erfreut mich auch heute noch mit Funktion. Trauer heute schon meinem Onkyo Equipment nach was damals für teuer Lehrgeld angeschafft wurde wenn es mal nicht mehr will. Auch dem Design.Teilweise gruselig was heute angeboten wird (auch von Onkyo).
Gruss, Werner

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24010
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Freitag 27. November 2020, 20:36

mikesch0815 hat geschrieben:
Freitag 27. November 2020, 10:35
Das Fotografie ihre Stellung verändert: Ja. Und das ist gut. ...
Wenn mFT mal stirbt: Na und? Wenn APS-C stirbt: Na und? Wenn KB stirbt: Na und? Es wird dennoch Bildaufnahmen geben. Und wenns ein Auszug aus einem Video ist. Entscheidend ist doch eigentlich das heute. Ich drück doch nicht den Auslöser morgen, sondern heute. Mit einer beachtlich potenten Technik.
Ob ich das Geraffel mal verkaufen kann? Interessiert mich nicht. Für mich ist das zum Großteil halt ein Gebrauchsgegenstand und der ist aktuell interessant. Meine eigentliche Sorge ist eher dem Bestand meiner Daten auf Festplatten. Und nicht, ob der Sensorstandard noch in 5 Jahren existiert.
Sehr schön und treffend formuliert, kein Wort zuviel !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1375
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BlueSun » Donnerstag 3. Dezember 2020, 08:58

Ich seh da nur ein Problem... ich nutze normal meine Geräte gerne bis zum ableben selbiger... nur wenn grad zu viel Geld da ist, und mich Features reizen, wird auch mal früher gewechselt. Aber derzeit sieht alles danach aus das ich die G81 noch lange nutzen werde, da die G91 für mich die Grenze sowohl bei Größe als auch beim Gewicht überschritten hat.
Sagen wir mal in 5-10Jahren geht meine G81 kaputt, dann steh ich mit reichlich Glas, mit dem ich sehr zufrieden bin da, und es gibt unter Umständen keine neuen/bezahlbaren Bodys mehr... und dann mit 1-2k unnützem Glas dastehen, wäre schon echt ätzend.

Und dann nur noch KB als mögliche Perspektive? Brrr, gruselige Vorstellung bei Abmessungen und Gewicht... da würde ich vermutlich nur noch mit einem der kompaktesten Bodys und einem Suppenzoom losziehen...
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

tamansari

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von tamansari » Donnerstag 3. Dezember 2020, 10:39

dem einzigen wo ich nachtrauere ist:

meine erste Camera war ein Schuhkarton von Bilora. (Agfa war mir damals zu popelig, obwohl eigentlich kein Unterschied)
alles was danach kam hätte ich heute gerne im Devotionalien Schrank.
wo sind die eigentlich alle geblieben?

und auch nach MFT wird die Welt sich weiter drehen.
Schaun mer mal wie Corona in die Speichen greift. ;)

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3268
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von jackyo » Donnerstag 3. Dezember 2020, 11:56

BlueSun hat geschrieben:
Donnerstag 3. Dezember 2020, 08:58
Sagen wir mal in 5-10Jahren geht meine G81 kaputt, dann steh ich mit reichlich Glas, mit dem ich sehr zufrieden bin da, und es gibt unter Umständen keine neuen/bezahlbaren Bodys mehr... und dann mit 1-2k unnützem Glas dastehen, wäre schon echt ätzend.

Ok Leute

Denn gebe ich meinen Senf zu dieser endlosen Geschichte auch (nochmal) hier ab.

Warum wird immer vom "Ende" von Olympus gesprochen? Ok, der Name mag wechseln, die Produkte werden weiterlaufen, unter welchem Namen auch immer...

Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Investment Gesellschaft JIP Olympus gekauft hat um den Laden anschliessend dicht zu machen. Das würde ja keinen Sinn ergeben.

In den letzten knapp zwölf Jahren wurden zehntausende von mFT-Kameras und noch viel mehr mFT-Objektive verkauft. Nun habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Objektive im Gegensatz zu den Kameras praktisch "unkaputtbar" sind. Es sei denn man lässt diese fallen oder schmeisst sie an eine Wand.

Die Kameras sind nach meiner Erfahrung viel empfindlicher und halten, (bei mir, ich weiss nicht was ihr für Erfahrungen gemacht habt...), so knapp drei Jahre. Wenn das der Durchschnittswert von mFT-Kameras ist, tut sich angesichts der Anzahl bisher verkaufter mFT- Objektive in den nächsten Jahren ein riesiger Markt für mFT-Bodys auf. Olympus, (oder neu jetzt eben JIP) und Panasonic müssten eigentlich verrückt sein, wenn sie diesen Markt nicht bedienen möchten...

Viele Grüsse
jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von kl007 » Donnerstag 3. Dezember 2020, 18:46

Hallo jackyo,
mit den Objektiven sehe ich das anders. Als ich mal im Fotoladen war habe ich zufällig mitbekommen, dass ein anderer Kunde sein verpilztes Panasonic 14-140 dem Verkäufer gezeigt hat und der Verkäufer daraufhin empfohlen hat das Objektiv sofort wegzuschmeißen, bevor sich die Pilzsporen auf alle Objektive ausbreiten.
Auch der fehlende Blendenring oder fehlende mechanische Scharfstellring machen die Objektive nicht so zeitlos wie alte Canon oder Nikon Objektive.
Am interessantesten finde ich momentan das Nikon Z System, da es schon AF - Adapter für alte Nikon und Canon Objektive gibt oder auch für Sony e-Mount.
Aber ich warte dann noch auf Tests zur Nikon Z6II oder den neu angekündigten Nikon Teleobjektiven (für mft scheinen ja keine Tele (fest)brennweiten mehr in Sicht zu sein obwohl der Cropfaktor 2 ja gerade für den Telebereich interessant gewesen wäre).
Vielleicht wäre auch eine Sony A7 IV interessant.
Liebe Grüße, Mathias

mopswerk

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mopswerk » Donnerstag 3. Dezember 2020, 19:15

kl007 hat geschrieben:
Donnerstag 3. Dezember 2020, 18:46
(für mft scheinen ja keine Tele (fest)brennweiten mehr in Sicht zu sein obwohl der Cropfaktor 2 ja gerade für den Telebereich interessant gewesen wäre).
Vielleicht wäre auch eine Sony A7 IV interessant.
? Für MFT gibt es bereits genug tolle Teles, was fehlt denn? . Die A7 IV wird bei Marktstart sicher auch > 2k€ kosten.,von den Apothekenpreisen der GM Linsen ganz zu schweigen, und Trümmer sind's auch. Da bleibe ich bei APS-C.

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3268
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von jackyo » Donnerstag 3. Dezember 2020, 19:20

Hi 007

Also der Threadtitel stellt ja die Frage "stirbt das MFT-System jetzt aus???". Und darauf bezieht sich auch mein Beitrag. Es geht ja nicht darum ob Nikon, Canon oder Sony weniger Pilzbefall bei den Objektiven hat, qualitativ besser ist oder mehr Festbrennweiten anbietet...

Viele Grüsse
jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von kl007 » Donnerstag 3. Dezember 2020, 19:40

Hallo Henrik, mir fehlen für mft halt stärkere Telebrennweiten. Ich habe mir für meine G9 auch erst ein Canon 400mm L F5.6 gekauft (da mir damals das Panasonic 100-400 zu teuer war).
Für mein Canon habe ich noch den neuen Kenko 2x Konverter (also 1600mm mit Crop) und erreiche fast die 2000mm meiner damaligen Nikon P900 (2000mm) (z.B. für Mondfotos braucht man schon 2000mm, für Eisvögel ohne Tarnzelt wäre ein noch stärkeres Tele schöner).
Jetzt habe ich auch das Panasonic 100-400, ist aber leider nicht Konvertertauglich, das neue Olympus 100-400 (insbesondere mit 1.2x Konverter) ist für mich als Hobbyfotograf viel zu teuer.
Den Ansatz von Canon auch mal ein 800mm F11 (auch Konvertertauglich) herauszubringen finde ich schon ineressant.
Auf ein Panasonic 600mm (F5.6) oder 800mm (F8) kann man vermutlich beliebig warten und ein Canon 800mm zu adaptieren ist ja nicht die Wunschlösung.
Liebe Grüße, Mathias

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von kl007 » Donnerstag 3. Dezember 2020, 19:50

Hallo jackyo,
für mich spielt die Objektivpalette (insbesondere der Telebereich) schon eine große Rolle.
Wenn ich für mft nur das 101. WW - Objektiv kaufen kann, kann ich mir auch ein Upperclass - Handy mit mehreren (Zeiss-) Kameramodulen kaufen.
Liebe Grüße, Mathias

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“