FZ 150 - GPS

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Muckizwerg
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 19:42

FZ 150 - GPS

Beitrag von Muckizwerg » Samstag 23. Juni 2012, 20:11

Hallo,
Ich bin auf der suche nach einer Kamera für mich. Ich bin mittlerweile entschlossen die fz 150 zu kaufen. Im Internet werde ich nicht so recht schlau. Sie hat kein GPS Modul eingebaut, oder?
Kann man dieses nachrüsten?

Die andere frage, die ich mir stelle ist, welche speicherkarte ich mir zulegen soll. Hat jemand dazu einen Tipp?

Gruß Muckizwerg

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: FZ 150 - GPS

Beitrag von FotoKunst » Samstag 23. Juni 2012, 20:28

-

Benutzeravatar
Akke
Beiträge: 18
Registriert: Montag 18. Juni 2012, 13:58

Re: FZ 150 - GPS

Beitrag von Akke » Donnerstag 5. Juli 2012, 12:26

@Muckizwerg

Da ich nicht mehr lesen kann, was FotoKunst hier mal geschrieben hat, häng ich mich mal an.

Panasonic Deutschland sagt: „… es gibt leider kein GPS Modul von Panasonic.
Externe Lösungen von Drittanbietern können Sie gerne ausprobieren. Sollten dabei Beschädigungen auftreten, übernehmen wir keine Haftung und ggfs. erlischt die Garantie…“.
Es gibt z.Zt. definitiv kein GPS-Gerät, was problemfrei (oder überhaupt) an einer Pan-Cam auf dem Blitzschuh funktioniert wie z.B. bei Canon oder Nikon.
Es gibt mobile Geräte die man über Software auf dem PC mit den Fotos abgleichen kann. Soll ein Haufen Handarbeit sein.
Wenn Du Deine Fotos Ländern und Orten auch mitten in der Wüste ;) zuordnen möchtest, gibt’s noch eine Software-Alternative: ACDSee Pro 5, Fotoverwaltung und Bearbeitung mit vielen Extras.
Dort kannst Du die Fotos einer Karte zuordnen, per drag and drop.
Mache ich z.B. nur bei Fotos, wo ich vermute, dass ich in 20 Jahren nicht mehr weiß wo das mal war :lol:
Wenn du eine gebrauchte FZ150 kaufen möchtest, wirst Du wohl im www suchen müssen oder spare auf eine Neue.
Die FZ150 ist (meine private Meinung) auf jeden Fall die bessere Alternative als eine C…. oder N….

Im Video ist auch beschrieben, wie das Pinnen auf der Karte funktioniert:
http://www.youtube.com/watch?v=ykm4FDYu6HA" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß
Akke

fabian
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 11. April 2012, 18:05

Re: FZ 150 - GPS

Beitrag von fabian » Donnerstag 5. Juli 2012, 20:08

Dass die GPS-Module auf dem Blitzschuh bei der Kamera nicht funktionieren ist auf jeden Fall mal ein guter Hinweis. Habe schon überlegt mir eines zu kaufen.
Lumix FZ150
Lumix DMC-FS5
GIMP 2.6
Photomatrix Pro

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ 150 - GPS

Beitrag von wozim » Donnerstag 5. Juli 2012, 21:07

Vielleicht ist das ja für dich eine Alternative.

http://www.amazon.de/Sony-Photo-GPS-mob ... 567&sr=8-7" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

fabian
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 11. April 2012, 18:05

Re: FZ 150 - GPS

Beitrag von fabian » Donnerstag 5. Juli 2012, 21:47

Ich schnalle nicht so richtig wie das funktioniert, werden die GPS-Tags da jetzt automatisch zu den Bildern hinzugefügt oder muss man das auch per Hand eingeben?
Lumix FZ150
Lumix DMC-FS5
GIMP 2.6
Photomatrix Pro

Lithographin

Re: FZ 150 - GPS

Beitrag von Lithographin » Freitag 6. Juli 2012, 08:59

Hallo Fabian !

Nein, der Geotagger zeichnet nur die Position auf in einstellbaren Abständen.
Da gibt es keine direkte Verbinung zur Kamera, das Gerät arbeitet selbstständig ohne Verbindung.

Ein Programm, das dem Gerät beiliegen "kann" gleicht dann die Zeitpunkte der Aufnahmen und die der Positionen ab und verbindet immer die, die am engsten zusammenliegen.

Vielleicht hilft ja diese Seite etwas weiter

http://www.gps-camera.eu/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ansonsten einfach mal googeln Foto und Geotagging oder GPS

Cristina

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: FZ 150 - GPS

Beitrag von wozim » Freitag 6. Juli 2012, 09:07

Lithograph hat geschrieben:ein, der Geotagger zeichnet nur die Position auf in einstellbaren Abständen.
Da gibt es keine direkte Verbinung zur Kamera, das Gerät arbeitet selbstständig ohne Verbindung.
So ist es. Deshalb ist es wichtig, Kamera und Geo-Tagger zu synchronisieren.
Bei einigen Geräten folgt die Zuordnung erst am PC, bei anderen Geräten, wie dem gelinkten, kannst du die SD-Karte am Ende einer Tour aus der Kamera nehmen und in das Gerät stecken.
Dann werden die Daten sofort in die Bilddateien geschrieben.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Akke
Beiträge: 18
Registriert: Montag 18. Juni 2012, 13:58

Re: FZ 150 - GPS

Beitrag von Akke » Freitag 6. Juli 2012, 10:06

Mein „Spaß“ und meine Erfahrungen mit einem externen GEO-Tagger:

Ich habe vor 7 Jahren solch ein Gerät für meine Olympus e-300 erworben.
Geräte-Software auf dem PC installiert. In den Urlaub geflogen, Kreta.
Das „Gerät“ war ein kleines, hässliches Kästchen mit Mini-Display und ein paar Knöpfchen (Made in Hongkong, nur mit Lupe im Batteriefach erkennbar).
Lt. Hersteller sollte alles so einfach sein. Einschalten, auf Tour gehen und am Standort des Fotografen Knöpfchen drücken, Aufnahme(n) machen und weiter.
Es ist schon irre, vor jeder Aufnahme in die Hosentasche zu fassen und zu versuchen, den Miniknopf zu drücken. Also befestigte ich es am Kameragurt.
Zu Hause Bilder an den PC übertragen, Gerät anschließen und an die Software übertragen. Soweit so gut.
Die GPS-Daten standen dann alle in der Softwaretabelle. Nun Fotos in die Tabelle importieren und per drag and drop die GPS-Daten auf die Fotos ziehen, wenn das Programm dabei nicht einfriert.
Wurden in der Cam schon vor Ort ein oder mehrere misslungenes Fotos gelöscht, hatte ich zu viele GPS-Daten. Knöpfchen mal nicht gedrückt, fehlten natürlich Daten. Mehrere Bilder einem Standort zuordnen, ging auch nicht.
Viele der Bilder ließen sich nach dem Einfügen der Daten gar nicht mehr bearbeiten, kopieren oder öffnen. Generell waren die EXIF-Infos weg.
Die Daten im „Zauberkästchen“ ließen sich auch nicht löschen, Batterien raus, halbe Stunde liegenlassen und danach war wieder Platz für 999 Daten.

Jedenfalls hatte das Gerät auch spaßige Seiten:
„GPS Not Found“, „Error“….
Das Beste kommt zum Schluss: ich machte ein Landschaftsbild, Blick vom Strand auf Felsen im offenen Meer. Zu Hause zeigte mir das Programm den Standort. Ich war 2589 m im ägäischen Meer. Toll, dass ich das überlebt habe :lol:
Ein anders Foto sagte mir, ich läge irgendwo in der Samaria Schlucht. Ich befand mich aber zu diesem Zeitpunkt zum Glück in Matala und hab die Hippiehöhlen fotografiert :lol:

Der Rest war Nervensache: Gerät zum Hersteller, monatelang Telefonate, Faxe, Mails, Anwalt, Vergleich, Unterlassungserklärung (betr. öffentlicher Namensnennung d. Herstellers), Geld zurück inkl. Entschädigung.
Einziger Vorteil: die Entschädigung hat für ein neues Olympus ZD 14/54 gereicht.

Es liegen ja schon 7 Jahre dazwischen und ich will diese Geräte absolut nicht verteufeln! Die heutige Technik im GPS-Bereich ist weiter vorangeschritten. Es gibt ja inzwischen auch gute Geräte von Markenfirmen!!! Wer so was haben will und es funktioniert nicht lt. Herstellerangaben, sofort innerhalb der Rückgabefrist retour, Geld zurück fordern.

Gruß
Akke, der auch weiterhin GPS verwendet, im Handy, im Auto…

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“