Ja, das ist ein Pelikan-Füller.
Ich hatte auch hellere Bilder gemacht, in denen man auch den grünen Füller deutlicher sieht.
Mir persönlich gefällt allerdings die Variante mit weniger Licht besser.
Viele Grüße,
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Moin, wenn man nichts anderes zu tun hat, dann versucht man mal etwas nachzumachen. Das hatte ich mal irgendwo gesehen und habe es auch probiert. Es ist also nicht meine Idee, macht aber nichts, es hat trotzdem viel Spaß gemacht.
005-M+M--Smaties-web.jpg (150.22 KiB) 1190 mal betrachtet
Backblech -> M+M reinlegen
vorsichtig mit lauwarmen Wasser füllen
und schnell fotografieren.
Da kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Z.B. Mit den Smarties eine Grundstruktur / ein Gesicht usw. legen, und mit dem Wasser Haare / Bart herbeizaubern....
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Das gefällt! Das würde ich auch gern ausprobieren - habe nur zurzeit keine Smarties im Haus.
bei den Smarties löst sich die Zuckerschicht nicht gut, M+M gehen besser. Ich würde aber wieder beide kaufen. M+M zum fotografieren und die Smarties zum essen, das passt gut zusammen.
Ein Bild habe ich noch.
004-M+M--Smaties-web.jpg (115.62 KiB) 1168 mal betrachtet