Dies stimmt aber gerade im Makro-Bereich nicht zwangsläufig!
Beide Objektive arbeiten mit Innenfokussierung. Für diese Bauweise gelten die einfachen Gesetze der Linsengleichung nicht.
Ich habe beide Objektive. Beide sind ausgezeichnet. Mit dem Leica habe ich 2000 Dias und Negative digitalisiert, mit AF! Der AF des Leica arbeitet präzise und super-schnell. Beim Fokus-Bracketing bevorzuge ich das Olympus; es arbeitet beim Bracketing "irgendwie gleichmäßiger"; und dann hat es ja auch noch diese geniale Gegenlichtblende, die nach Gebrauch einfach über das Objektiv geschoben werden kann (49€ Aufpreis, eine Zumutung

Hier nun eine Übersicht über die Aufnahme-Abstände im Makro-Bereich, gemessen ab Vorderkante Original-Gegenlichtblende:
M=1:1 - Leica 42 mm / Oly 38 mm
M=1:2 - 90 mm / 80 mm
M=1:3 - 138 / 134
M=1:4 - 186 / 198
M=1:8 - 378 / 428 mm
Bis zum Abbildungsmaßstab M=1:3,4 ist das Leica hinsichtlich des Abstands also sogar GÜNSTIGER! Das liegt an der kürzeren Bauart und der kürzeren Gegenlichtblende des Leica.
Gruß Herbert