SvenTra hat geschrieben: ↑Freitag 26. März 2021, 14:06
BerndP hat geschrieben: ↑Freitag 26. März 2021, 13:14
Du "vergleichst" ein Sigma 16 mit dem PL 15? Auf diese Idee würde ich nie kommen. Das Sigma ist mehr als doppelt so schwer und groß als das PL. Und was ich an f=1.7 ernüchternd? Eine halbe Blende zu 1.4... Man munkelt auch, das PL hätte den schnelleren AF.

Ich will gar nicht Leica Objektive schlecht reden, nur von den beiden 25ern war ich echt ernüchtert. Ich glaube auch sofort, dass das Sigma schwer bzw. größer ist, das war auf den Fotos schon zu erkennen. Aber ich gebe zu, nach den Erfahrungen mit den 25ern bin ich etwas vorsichtig geworden, und nach meinen grandiosen Erfahrungen mit dem 56/1,4 bin ich gerade pro Sigma eingestellt - ich hoffe, das wird nicht enttäuscht. Also musste ich mit meiner Frau eine Kaufentscheidung treffen. Für die ist bei Modeaufnahmen - im Rahmen des möglichen bei mFT - Freistellung sehr wichtig. Daher also schon mal die halbe Blende positiv. Enttäuscht warum? Nun, wenn Leica mit im Boot ist, die bei vielen seit Jahrzehnten als DIE Fotomarke gilt, dann hätte ich wirklich erwartet, dass die ein 1.4er auf die Beine stellen und sich nicht von der Konkurrenz ausstechen lassen ...
Tja, nun mag das 16er schwerer und größer sein. Aber es ist ca. einen Hunni (21%) preiswerter als das Leica, und dazu noch lichtstärker. Ob es schlechter ist? Dafür fehlt mir das Leica zum Vergleich. Aber bei den beiden Vorteilen (und dem pro für Sigma von oben

) nehme ich etwas mehr Gewicht und Größe gern in Kauf.
Das Sigma ist unbedingt mit dem PL 15er zu vergleichen

(behaupte ich unter Einsatz.... kann man sich aussuchen was, mir egal

)
Ich hab den März nutzen können, (zum wiederholten Male) das Sigma zu vergleichen. Allerdings mit dem 17.5er Oly 1.8, nicht mit dem PL15.
Jacke wie Hose, wenn mans auf den Aspekt Größenvergleich anlegt; PL/Oly sind identisch. (Und bzgl. BW gehören sie ja auch quasi zusammen).
Das Sigma ist für mich DAS GEWINNEROBJEKTIV im ganzen Bereich 15-25mm. (Jaaa, ist bereits schon sehr weit gedehnt zw. diesen "Enden")
Wobei ich, was Leistung (BQ) und Größe ("Kompaktheit") angeht, das 15er auch als topp ansehe (mir aber bereits zu weit weg von der am meisten präferierten Range 17.5-20mm.
Und auch das Oly 17.5er weiß sehr zu gefallen. Die BQ des Sigmas ist aber besser!!! Deutlich bessere Schärfe, gleichwertig gutes (und etwas "anderes") Rendering (hier unterscheiden sich die Pana/Oly/Sigma-Optiken in dieser BW-Range schon
relativ deutlich, find ich ("Gut" sind sie aber für sich genommen alle!!!).
GRÖSSE/MASSE des Sigmas ist schon ein kleiner Dämpfer. Aber noch tragbar. Noch ein wenig kompakter würde ich trotzdem bevorzugen. Na ja..... no lens is perfect!
Ich verstehe jeden, der sich bei ner FBW zw. 15-25mm im Falle einer Unentschlossenheit unter mehreren dann für "die schnuckelige Variante" aus eben diesem Grund entscheidet.
Das 15er ist mir halt bereits echt etwas zu kurz (die 16mm bereits auf dem Level "Kompromiß"; ich wär`ja weiterhin für das bereits mehrfach gewünschte "halbwegs-kompakte, preislich halbwegs vernünftige, moderne Pro-Objektiv von Pana mit 20mm 1.4/1.7)
Von den beiden Pana 25ern bin ich unterm Strich ebenfalls nicht voll überzeugt.
Vom Sigma die Lichtstärke + Kanten-Rendering/Schärfe + Preis*. Vom 20er Pana die BW. Vom PL 25 f1.4 uuungefähr die Dimensionen + Lichtstärke + vom Oly 17 f1.8 der Preis, die Focus Clutch + Gesamt-Rendering.
Das! Wärs!

Glückwunsch zum Sigma!!! Könnte dieses Jahr auch bei mir einziehen. Mal schaun, eilt noch nicht.
*
(realistisch betrachtet wirds mit ~400€ aber garantiert nix bei so ner zusammengeträumten Pro-FBW)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack