Genau, wenn ich nicht dazu geschrieben hätte das es ein Feld ist, könnte man meinen, dass es ein Stoffmuster ist.
Linien....
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18386
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Linien....
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9228
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Linien....
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5831
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Linien....
Interessanter Blickwinkel 

Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: Linien....
Sind "runde Linien" auch erlaubt ???







Wir wurden geboren, um zu lernen; wenn wir gemeinsam lernen, erreichen wir unser Ziel schneller.
TZ110, GX9, G9 M2
Oly 9-18, Oly 12-40, Pana 14-140, Pana 100-400, Oly 12-100, Oly 12-200, Pana 10-25, Pana 90 Macro
Lightroom, Photoshop
TZ110, GX9, G9 M2
Oly 9-18, Oly 12-40, Pana 14-140, Pana 100-400, Oly 12-100, Oly 12-200, Pana 10-25, Pana 90 Macro
Lightroom, Photoshop
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35648
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Linien....
eine runde Sache 

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Linien....
Stoffmuster? Ich dachte zuerst an Raufasertapete 

- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21837
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Linien....
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Linien....
Sind nur gestapelte Röhren mit ca. 2 Meter Durchmesser.
Wir wurden geboren, um zu lernen; wenn wir gemeinsam lernen, erreichen wir unser Ziel schneller.
TZ110, GX9, G9 M2
Oly 9-18, Oly 12-40, Pana 14-140, Pana 100-400, Oly 12-100, Oly 12-200, Pana 10-25, Pana 90 Macro
Lightroom, Photoshop
TZ110, GX9, G9 M2
Oly 9-18, Oly 12-40, Pana 14-140, Pana 100-400, Oly 12-100, Oly 12-200, Pana 10-25, Pana 90 Macro
Lightroom, Photoshop
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18386
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Linien....
Wolfgang, dein Zechenturm wirkt von dieser Perspektive sehr gross.
Die durchgehende schärfe von unten bis oben gefällt mir.
Wie hoch sind diese Türme?
___________________________________________________________________
Urs, deine Röhren sind auch interessant weil jede eine andere Windung hat.
Auf dem ersten Blick weis man nicht was es sein könnte.
Erst nach deiner Erklärung kommt Licht in die Linien!
Die durchgehende schärfe von unten bis oben gefällt mir.
Wie hoch sind diese Türme?
___________________________________________________________________
Urs, deine Röhren sind auch interessant weil jede eine andere Windung hat.
Auf dem ersten Blick weis man nicht was es sein könnte.
Erst nach deiner Erklärung kommt Licht in die Linien!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Linien....
Der rote Turm hat mir "früher" spontan gefallen. Wo ich ihn nun wiederholt sehe, bestätigt sich das für mich.
Perspektive eindrucksvoll hinkomponiert. Ne hohe Anziehungskraft vermutlich auch durch die sehr prägnante Rot-Weiß-Blau-Farbgebung und das Gelb ist das absolute i-Tüpfelchen.
Keine Ahnung, welche Ausmaße Zechentürme haben können.... aber "den 10er im Freibad" überragt sowas doch bestimmt mind. ums Doppelte !?!!
Und die Plattform ist vermutlich flächenmäßig auch ein riesen Ding (wo man`s sich als kleine Fotogruppe gemütlich machen und den Ausblick genießen und nutzen könnte

Die Röhren (hätte ich als solche nie vermutet; diese "Metallkrallen" lassen da.... sonstwas... (

Durchaus ein Hingucker, der einen einlullen kann.
Ich werf mal ne führende Linie + zwei 'einschneidende' Linien in die Runde:
.
.
.
. (Der handelsübliche, berühmte "Y-Bildaufbau", sozusagen

G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Linien....
Jener "Y-Bildaufbau", mhm, das ist wohl eine Jürgensche Wortkreation.
Egal.
Wennste etwas unten wegsäbln würdest,
damit der Rest etwas besser zur Geltung kommt?
Die zentrale, mittig fluchtende Linie ist - für meine Augen - gewöhnungsbedürftig, sorry.
Egal.
Wennste etwas unten wegsäbln würdest,
damit der Rest etwas besser zur Geltung kommt?
Die zentrale, mittig fluchtende Linie ist - für meine Augen - gewöhnungsbedürftig, sorry.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Linien....
Das Bild sagt mir zu und passt auch gut zum Thema.
Der Grabenboden muss mittig sein, um die Symmetrie des Aushubs zu betonen, der Vordergrund des Grabens muss wie gezeigt aufgenommen werden, um die Tiefe dreidimensional zu zeigen.
Jede andere Aufnahmeart hätte das Bild beliebig gemacht und damit nicht wert, hier gezeigt zu werden.
Horst
Der Grabenboden muss mittig sein, um die Symmetrie des Aushubs zu betonen, der Vordergrund des Grabens muss wie gezeigt aufgenommen werden, um die Tiefe dreidimensional zu zeigen.
Jede andere Aufnahmeart hätte das Bild beliebig gemacht und damit nicht wert, hier gezeigt zu werden.
Horst
Handliche Kameras
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Linien....
seh ich genauso Horst 

viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Linien....
Servus Männer, danke für euer Feedback.
DAS Pic hab ich zum Posten ausgewählt, weil es mir (auf die Schnelle) als eins der "Fragezeichen-Besetzten" erschien.
"Eins der...", da die Auswahl dieser Art Fotos ("Bilder aus dem schönen Baugruben-Gebirge") groß ist.
Wir hatten das WE Kids von Bekannten, damit die (Eltern) in Pandemiezeiten auch mal wieder ein ungestörtes "Paar-Wochenende" verleben konnten.
Die (Kids) durften sich dann beim Abendspaziergang im Baugruben-Gebirge austoben und ich hab die Location für ne Art Trainings-Fotosession genutzt.
.
.
Baugruben-Gebirge-Extremkletterer in Action (inkl. Linien
), leicht beschnittenes Hochkant-16:9 bei ~70, 80mm:
.
. .
.
(Als Ebenenbewohner hab ich hier halt keine echten Hügel- u. Bergketten. Daher (mit 12-40 und 50-200) diese Location. Fokus auf "Zusammenführen/Arrangieren von Linien/einfachen Formen + Erdfarben-Kontrastik herausarbeiten". Die diversen abgetragenen Sandmassen sind quasi exemplarische Stellvertretung für "echte Berglandschaften"
)
Ich kann dich verstehen, Bernd. Hab auch "deinen" Shot (quasi diesen und sehr knapp unterhalb der Kantenzusammenkunft als Breitbild) gemacht.
Mit UWW (nicht dabei) wäre ich auch garantiert von der Perspektive her noch tiefer abgetaucht/flacherer Winkel. (Wobei da- UWW- dann das "schwarze "Ziel/Fokus"-Gebirge im HG" optisch zu klein geraten würde).
Die flüchtende Führungslinie, da bin ich bei Horst und Michael, "muss" in der Form aber auf die Art komponiert werden. In diesem Fall.
Vielleicht sogar NOCH mehr Klein-klein-Akkurat bzgl. perfekter rechter Winkel und Mittigkeit.
Klar wäre mir ne geschwungenere, im Wunschtraum sogar perfekt ne goldene Spirale beschreibende, Linie lieber gewesen für ne Komposition.
Da der Bildaufbau hier aber auf betont Hochkant/lang/in die Tiefe lag, mußte da halt einfach so viel VG mit ins Bild.
DAS Pic hab ich zum Posten ausgewählt, weil es mir (auf die Schnelle) als eins der "Fragezeichen-Besetzten" erschien.
"Eins der...", da die Auswahl dieser Art Fotos ("Bilder aus dem schönen Baugruben-Gebirge") groß ist.
Wir hatten das WE Kids von Bekannten, damit die (Eltern) in Pandemiezeiten auch mal wieder ein ungestörtes "Paar-Wochenende" verleben konnten.
Die (Kids) durften sich dann beim Abendspaziergang im Baugruben-Gebirge austoben und ich hab die Location für ne Art Trainings-Fotosession genutzt.
.
.
Baugruben-Gebirge-Extremkletterer in Action (inkl. Linien

.
. .
.
(Als Ebenenbewohner hab ich hier halt keine echten Hügel- u. Bergketten. Daher (mit 12-40 und 50-200) diese Location. Fokus auf "Zusammenführen/Arrangieren von Linien/einfachen Formen + Erdfarben-Kontrastik herausarbeiten". Die diversen abgetragenen Sandmassen sind quasi exemplarische Stellvertretung für "echte Berglandschaften"

Ich kann dich verstehen, Bernd. Hab auch "deinen" Shot (quasi diesen und sehr knapp unterhalb der Kantenzusammenkunft als Breitbild) gemacht.
Mit UWW (nicht dabei) wäre ich auch garantiert von der Perspektive her noch tiefer abgetaucht/flacherer Winkel. (Wobei da- UWW- dann das "schwarze "Ziel/Fokus"-Gebirge im HG" optisch zu klein geraten würde).
Die flüchtende Führungslinie, da bin ich bei Horst und Michael, "muss" in der Form aber auf die Art komponiert werden. In diesem Fall.
Vielleicht sogar NOCH mehr Klein-klein-Akkurat bzgl. perfekter rechter Winkel und Mittigkeit.
Klar wäre mir ne geschwungenere, im Wunschtraum sogar perfekt ne goldene Spirale beschreibende, Linie lieber gewesen für ne Komposition.
Da der Bildaufbau hier aber auf betont Hochkant/lang/in die Tiefe lag, mußte da halt einfach so viel VG mit ins Bild.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Linien....
Beim Bild in dem großen Sandkasten stört mich der unscharfe Vordergrund sehr. Ich erkenne keinen kompositorischen Sinn darin und er lenkt vom Thema, den spielenden Kindern ab.
Horst
Horst
Handliche Kameras