
Da muss ich noch viel lernen und ausprobieren

Die beiden Bilder sind einfach genial

Muss man das - adäquat zu LR Classic- manuell in HelcionFocus einstellen?
LR Classic kenne ich nicht. Ja, man muss das in Helicon manuell einstellen: Menü 'Bearbeiten' > 'Grundeinstellungen ...' > Registerkarte 'Performance' > dort bei 'Use OpenCL hardware accelaration'. Nicht jede Grafikkarte wird unterstützt. Irgendwo auf der Helicon-Webseite gibt es auch eine Liste.Muss man das - adäquat zu LR Classic- manuell in HelcionFocus einstellen?
Ganz klar: JA.
Noch einmal JA... das ist halt Outdoor
Wenn irgendwie möglich würde ich das nicht machen, sondern die Bilder am PC mit Software verrechnen lassen, ergibt meist bessere Ergebnisse.
Die APP nutze ich tatächlich fast nie, sondern einen guten alten Kabelauslöser
Sehr schöner Stack, die Halos sind gut nachbearbeitetsasssoft hat geschrieben: ↑Freitag 21. Mai 2021, 09:48Noch mal ein gestacktes Bild von mir: ein Löwenzahn, der sich gerade zur Pusteblume entwickelt. Blende 2,8, ISO 200, Bel.zeit 1/320 sec, -0,7 Belichtungskorrektur, Schrittweite 4, 81 Bilder für den Stack verwendet. Erstaunlicherweise musste ich wenig Halos nacharbeiten.
Aus meiner Sicht unbedingt!Wenn schon Makro-Stacking, dann aber auch mit dem Oly 60?
Weder noch. Ich arbeite seit ewigen Zeiten mit FixFoto, das zwar kaum noch einer kennt, das aber eine tolle Ergonomie bietet und für meine Bedürfnisse angepasst istwomit hats du die Halos bearbeitet? Direkt in HelcinFocus oder in PS?
FixFoto (50€): Ich kann Alfred nur zustimmen! Das Programm ist weitgehend selbsterklärend, leicht zu bedienen und bietet (mir) (zumindest im JPG-Bereich; Raw habe ich nicht ausprobiert) alles, was man sich wünschen kann.
Korrektur: inzwischen 79€, dafür sind einige Module, die man früher extra kaufen musste, gleich enthaltenFixFoto (50€)