Hallo Boris (BruderB),
zu diesem Thema wurde schon viel Wahres gesagt, deshalb antworte ich darauf etwas abstrakter.
Der Chinese sagt:
Man muss den Brunnen graben, bevor man Durst hat.
D. h. hier, die vorhandenen Funktionen in der Bedienungsanleitung rechtzeitig "durchüben".
Dann weiß man, was die Kamera kann, und was nicht, und es kann der Ernstfall bzw. Einsatzfall kommen.
Grundsätzlich ist in der BA bzgl. Nr.Reset alles beschrieben was dieser "Befehl" macht.
Weitere Details ergeben sich beim "Spielen" mit dieser Funktion.
Bestimmt ist der Funktionsumfang des Nr.Reset sehr einfach gehalten, neuere Kameras haben bzgl. Verz.-Namen jetzt noch eine zweite Funktion zur Verfügung.
Ich habe aktuell 4 Kameras (einen harten Kauf-Stopp habe ich mir schon auferlegt

), und auf dem PC hat jede Kamera ihren eigenen Bereich.
Mir kam jetzt auch die Idee, für jede Kamera einen eigenen Verz.-Nrn.-Kreis (100, 300, 500, 700, .. ) einzurichten.
Aber das geht halt nicht, weil die Kamera nur auf die nächst-freie Verz.-Nr. "hochschaltet".
Wie schon gesagt wurde, jetzt einfach blind die Marke zu wechseln, nur wegen dieser Bild-Zähler-Thematik ist hoch riskant, ohne zu wissen was einem dann erwartet.
Ich bin einer der Wenigen hier, die regelmäßig die Lumix-Bedienungsanleitung empfehlen,
wegen der ausführlichen Dokumentation aller Technischen Details.
Kamera-Bücher haben auch ihre Berechtigung, und stehen nicht in Konkurrenz zur Bedienungsanleitung !
Selber habe ich unter anderem 3 Kamera-Bücher von Frank Späth (TZ-10, TZ-202, G9).
Viele kaufen sich eine Kamera und fühlen sich gleich als kleiner "Star-Fotograf", wenn sie mit ihrer neuen Kamera unterwegs sind.
Aber schon beim 1. Einsatzfall merken sie, dass sie die Kamera gar nicht situations-bedingt bedienen können.
Und wenn sie dann noch aus versehen den falschen Taster drücken, dann ist der GAU schon eingetreten.
Ihnen ist nicht bewusst, dass es schon mal 100 "Übungs-Stunden" bedarf, bis man mal eine ausreichende Menge an Funktionen intuitiv beherrscht !
Viele "Heilsbringer" vermitteln leider eine irreführende Illusion, dass mit der Suche im Internet, und dem Konsum vieler Youtube-Filme, man die Kamera beherrschen lernen kann.
Das ist in der Praxis nicht der Fall !
Nur wer sich mit den Bedien-Elementen, mit den Funktionen, und auch mit den Anzeige-Symbolen auf der Kamera, aktiv befasst, kann die Kamera auch "bedienen".
Fahrrad-Fahren hat auch noch keiner gelernt, allein durch YT-Videos
!
Wie schon eingangs erwähnt, eigentlich war vorher schon alles gesagt.
Aber das mit den 100 "Übungs-Stunden" (vor allem für Erst-Kamera-Besitzer), ist vielen beim Kauf ihrer Kamera nicht bewusst.
Bitte meine "ausschweifenden" Gedanken wohlwollend interpretieren. Danke.
SG
Hans