EV (geringere Auslöseverzögerung)
AFF (in schwierigen Situationen leichtere Erstfixierung)
AFC
AF Einfeld in diversen Größen (schnellster AF lt. Pana)
SH1/SH2 mit 20 fps incl. minimal verzögertem Livebild ohne blackout
Serie H mit 9 fps
RAW only
300 Mb/s Cards in beiden Slots
FN Belichtungskorrektur liegt auf auf linkem Steuerkreuzschalter (gegen Himmel +1)
FN Fokus individual liegt auf Steuerkreuzschalter unten
Fokus individual noch in Testphase:
1 = 1,1,1
3 = 2,2,2
Schalter am 100-400 mm meisten >5 m
Quick AF ON
AF/AE Lock (eventuell erwartete Entfernung in schwierigsten Situationen einstellen)
Fokus Prio Release
Bildstil vivid (mehr Kontrast)
Joystick: D.Focus (zwei Positionen sind fixierbar)
Objektivpos. fortsetzen ON (S. 216 BA)
Bei viel Licht C1 = A mit ISO 100
Bei normalem Licht C3= Auto ISO M mit 1/1300 Grundeinstellung und offener Blende
Bei schwierigen AF Situationen hilft Quick AF bzw. leichtes Antippen des Auslösers für den ersten AF Fix. Während eines SH2 Shots hilft of Stop and Go das Flugobjekt zu fixieren. Bei Libellen im Flug ist ein schneller Wechsel zwischen AFC/AFF und AF/AE Lock hilfreich.
Hier 3 Aufnahmen im SH2 Modus mit 20 fps die zeigen sollen, wie der AFC/AFF ab und an perfekt locked:



Fazit:
die G9 ist ideal für BiF, wenn die Anwenderin oder der Anwender mitspielt. Nicht jeder Klick ist ein Treffer, doch die Einarbeitung lohnt. Zur schnellen Vorabauswahl verwende ich LR, vor dem eigentlichen Import mit 1:1 Ansicht. 400 mm (800 mm Kleinbild äquivalent) sind immer wieder eine Herausforderung. Mit 200 mm ist vieles einfacher
