
Mein 100-400 darf dann wohl wieder gehen...
Tatsächlich meine ich nicht mal direkt im Flug. Ich empfand den AF mit dem 100-400 in Verbindung mit dem 2fach Konverter auch bei Vogelportraits schon schwierig. Ich muss dazu sagen, dass ich von einer Fuji XT3 mit 100-400 (150-600 KB) komme und da noch den 1,4er Konverter drauf hatte. Die Bilder wurden so knackscharf, dass sich teilweise das Versteck in den Augen der Vögel spiegelte.FlyandHunt hat geschrieben: ↑Montag 9. August 2021, 10:54Ich vermute mal du meinst Vögel in Bewegung / im Flug![]()
.
.
.
Vom Autofokus normal kann ich mich eigentlich nicht beschweren beim 100-400mm. Der erkennt - natürlich nicht 100% - auch eine Schwalbe im Flug über einer Wiese.
Na dann bin ich ja mal gespannt, ob das 150-600 hier bessere Ergebnisse liefert, wobei man ja für die Brennweite von 800mm schon den 1,4x-Konverter braucht.nerdkitchen hat geschrieben: ↑Montag 9. August 2021, 12:01Mit dem 100-400 und dem 2fach Konverter an der Lumix S5 war an solche Ergebnisse nicht zu denken. Ich baue jetzt echt mal auf das 150-600 und hoffe, dass das das Objektiv ist, was mich in Sachen Vogelfotografie (ja, auch BiF) glücklich macht.
Mein Post heißt natürlich nicht, dass ich einen Anwenderfehler meinerseits ausschließe - nicht dass das falsch rüberkommt.Prosecutor hat geschrieben: ↑Montag 9. August 2021, 12:23
Na dann bin ich ja mal gespannt, ob das 150-600 hier bessere Ergebnisse liefert, wobei man ja für die Brennweite von 800mm schon den 1,4x-Konverter braucht.
Alle BIF-Bilder sind mit dem 70-300 gemacht, weil das 100-400 (auch ohne TC) hier im AF zu langsam reagierte bzw. das Serienbildtempo reduzierte. Ansonsten immer an der Brennweite zu erkennen, ob das 100-400 dranhing.nerdkitchen hat geschrieben: ↑Montag 9. August 2021, 12:53Sind die Vogelbilder (auch BiF) alle mit dem 100-400 und evtl Konverter aufgenommen?
Das ist RAW-Bearbeitung und auch (moderat) nachgeschärft. Oft fallen beim 100-400 mit TC hohe ISO-Werte an, bei dem Adler immerhin schon 3200, was ja auch wieder Schärfe/Kontrast kostet. Da könnte das 150-600 mit TC 1,4x auch punkten...FlyandHunt hat geschrieben: ↑Montag 9. August 2021, 13:24Ist das RAW bearbeitet oder OOC ? Wie hast du deine Fotoeinstellungen bzgl. Schärfe und Rauschunterdrückung?
Ja, wäre schon besser - aber man bezahlt halt mit fast dem doppelten Gewicht, 95mm Filter, 50mm weniger untenrum und kleinerem Abbildungsmaßstab. Für Vögel ist es natürlich sicher toll, aber bei anderen Anwendungen muss man dann halt kleine Abstriche in Kauf nehmen. Mir wäre ein 70-200 2.8 lieber gewesen