Ich hatte mir vor Jahren das Pan 100-300 zugelegt und war aber von der Schärfeleistung nur mäßig begeistert.
Kürzlich entdeckte ich einen guten Testbericht (in engl. - transl. über deepl.com).
https://www.camerastuffreview.com/en/re ... 00-300-mm/ (Die Seite wird sehr langsam aufgerufen)
Die wichtigste Schlußfolgerung war, das ich es für optimale Schärfe nur bis 250mm (KB = 500mm) verwende.
Daraufhin habe ich das Rohr nochmals etwas genauer getestet.
Nun benutze ich es allerdings weniger für (z.B.) Tierfotografie auf Distanzen von ca. 10-50 m, sondern meist als "Fernrohr" für entferntere Ziele.
Alle folgenden Fotos mit 250mm (KB=500mm) aufgenommen.

1/1000 sec, f/5,4; ISO 1600, DxO enh.
Das nächste Objekt war 1300 Meter entfernt.

1/400sec., f/8 ISO 100
Abb. 1:1, nachbearbeitet mit DxO entrauscht und mit Topaz AI Sharpen nachgeschärft (linke Hälfte ungeschärft)
Ein näheres Objekt (ca. 100m entfernt) um eventuelles Hitzeflimmern auszuschließen

1/640sec., f/8; ISO 200
auch hier ein Vergleich Abb. 1:1 mit Topaz AI nachgeschäft (linke Hälfte). An den Blättern am unteren Rand ist der Unterschied sehr deutlich zu sehen.
Vielleicht liegt es ja an einer Fertigungstolleranz, oder ich erwarte einfach zu viel von dem vergleichsweise günstigen 300er Tele.
Das PL 100-400er scheint da doch um einiges besser zu sein - wenn man vom Preis auf die Leistung schließen kann. Ich überlege momentan, bei einer günstigen Gelegenheit mein 300er gegen das 100-400 auszutauschen.