Lumix 14-140 Zweifel?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Lumix 14-140 Zweifel?

Beitrag von Dietz » Freitag 6. Juli 2012, 11:53

Nun habe ich doch wieder Zeifel mir das Lumix 14/140 zu zulegen.
In einem englisch sprachigen Forum habe ich gelesen, dass jemand Schwierigkeiten mit dem Autofocus in Verbindung mit der G3 hat.
An der GH1 soll es seiner Angabe nach, einwandfrei funzen.
Hat hier auch jemand solche Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Lithographin

Re: Lumix 14-140 Zweifel?

Beitrag von Lithographin » Freitag 6. Juli 2012, 12:00

Hallo Dietz !

Ich kann Dir nur den Tipp geben nicht alles für bare Münze zu nehmen.
Hätte ich auf alles gehört was ich gelesen habe, hätte ich weder eine Kamera, noch irgend ein Objektiv.

Ich denke mal das die Aufnahmen die zum Beispiel available / Andreas macht, da eine sehr eindeutige Sprache sprechen.
Frag drei Leute, dann bekommst Du 7 Antworten und hast persönlich 10 Gründe mehr immer noch nicht zu wissen was Sache ist. :lol:

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lumix 14-140 Zweifel?

Beitrag von Janer » Freitag 6. Juli 2012, 12:15

Ich hatte das 14-140 Objektiv kurzzeitig an der G3 im Einsatz, ich konnte keinen Fehler feststellen!

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Lumix 14-140 Zweifel?

Beitrag von Dietz » Freitag 6. Juli 2012, 13:42

Danke euch beiden für die Antworten. :)

@Jan
Du hast ja auch das 100-300. Sind die Unterschiede in der Schärfe denn so gravierend, wie unten auf dem link zu sehen:
http://www.mu-43.com/f38/lumix-14-140-g ... ess-26906/

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Lumix 14-140 Zweifel?

Beitrag von partisan » Freitag 6. Juli 2012, 13:55

Nun, bei den ersten Bilden ist es offensichtlich der Fokus

Dann: die Fahrräder sind bei 120mm Brennweite aufgenommen.
Da fängt das 100-300 ja gerade erst an und zeigt bei dieser Brennweite seine besten Eigenschaften!
=> , ganz anders bei einem Objektiv, dass bei 120mm schon an seinem Ende ist.

Irgendwas stimmt aber auch beim oberen Fahrradbild nicht. Und es ist gewiss nicht das 140er-Objektiv.
Habe sehr qualitative Fotos damit gesehen.

Gruß
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Lenno

Re: Lumix 14-140 Zweifel?

Beitrag von Lenno » Freitag 6. Juli 2012, 14:04

Welche Firmware hast du oder er, möglicherweise nicht aktuell.
Bildschirmfoto 2012-07-06 um 15.03.13.jpg
Bildschirmfoto 2012-07-06 um 15.03.13.jpg (57.9 KiB) 3827 mal betrachtet

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Lumix 14-140 Zweifel?

Beitrag von Dietz » Freitag 6. Juli 2012, 14:09

partisan hat geschrieben:Nun, bei den ersten Bilden ist es offensichtlich der Fokus

Dann: die Fahrräder sind bei 120mm Brennweite aufgenommen.
Da fängt das 100-300 ja gerade erst an und zeigt bei dieser Brennweite seine besten Eigenschaften!
=> , ganz anders bei einem Objektiv, dass bei 120mm schon an seinem Ende ist.

Irgendwas stimmt aber auch beim oberen Fahrradbild nicht. Und es ist gewiss nicht das 140er-Objektiv.
Habe sehr qualitative Fotos damit gesehen.

Gruß
Ja, Partisan, ich find es auch komisch.
Lenno hat geschrieben:Welche Firmware hast du oder er, möglicherweise nicht aktuell.
Bildschirmfoto 2012-07-06 um 15.03.13.jpg
Lenno, ich hab das Objektiv noch nicht. Ich kenne den Kollegen aus dem Ami-Forum auch nicht.
Aber das mit der Firmware hatte ich mir auch schon gedacht.

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Lumix 14-140 Zweifel?

Beitrag von partisan » Freitag 6. Juli 2012, 14:21

Also ich finde nur die Lichtstärke beim 140er fürchterlich.
Und da ich nicht filme, habe ich lieber in Festbrennweiten investiert.

Ich brauche eigentlich keinen Zoom, überlege aber selber gerade mir günstig ein 45-200mm zu erwerben.
Habe es eigentlich bisher auch noch nicht vermisst, es deckt aber die brennweiten ab die mir selten fehlen und wird dann eine Art Notfall-Zoom.
Zudem ist es bei 120mm bestimmt besser als das 140er.

Aber das ist gewiss ein anderes Thema aber eventuelll auch eine Überlegung wert.

Gruß*
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Lumix 14-140 Zweifel?

Beitrag von partisan » Freitag 6. Juli 2012, 14:28

Noch einmal:

ich habe mir gerade Deine Ausrüstung angeschaut.

Für das Geld des 140mm Zoom`s bekommst du ja locker das 20er pancake UND das 45mm Oly!
Beide waren für mich eine Offenbarung!!!


Seitdem habe ich das Kitzoom nicht einmal mehr angefasst, beide Festbrennweiten reichen hier völlig aus.
(vielleicht irgendwann dann mal das 12er oly oder 14er pana für ein bischchen mehr Weitwinkel)

Wenn du filmen willst, mag das anders sein, davon weiss ich nichts...

gruß*
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lumix 14-140 Zweifel?

Beitrag von Janer » Freitag 6. Juli 2012, 14:48

So genau habe ich die beiden Objektive noch nicht miteinander verglichen, aber natürlich mache ich bei Gelegenheit mal einen Test bei gleichen Brennweiten und gleicher Blende.

Wenn einer was dazu schreiben kann, dann sicher Andreas der auch beide Objektive hat!
Auch Andreas hat mal irgendwo geschrieben, dass die Qualität des 14-140mm ab ca. 100mm nachlässt.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

blakktom
Beiträge: 124
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2012, 15:06

Re: Lumix 14-140 Zweifel?

Beitrag von blakktom » Freitag 6. Juli 2012, 17:50

finde ich recht aufschlussreich:

http://www.traumflieger.de/objektivtest ... erview.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix L1 / Lumix G3 / Olympus OMD EM-1
https://www.flickr.com/photos/blakktom/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix 14-140 Zweifel?

Beitrag von available » Freitag 6. Juli 2012, 20:59

Hallo Dietz,

zunächst muss ich Cristina Recht geben. Man soll sich nicht durch eine einzigen Thraed verunsichern lassen.
Mit dem AF des 14-140ers habe ich sowohl an der GH2 als auch an der G3 keinerlei Probleme.

Das ist 100% Crop! Allerdings habe ich genau zu dem hier beschriebenen Phänomen bzw. Vergleich 14-140er vs. 100-300mm im Forum schon einiges geschrieben.
Dieser Vergleich ist das unfairste was man dem 14-140er antun kann.
Zumindest die Lumix-Telezooms sind erstens auf kürzere Entfernungen gerechnet, verlieren alle in Richtung Endbrennweite an Auflösung und haben dort auch nicht die TOP-Offenblendwerte.
Die Auflösungsdiagramme in den Tests zeigen jedoch lediglich die Auflösung in Abhängigkeit der Blende und Brennweite. Zur Entfernung schweigen die sich aus. Lediglich Traumflieger erwähnt diesen Aspekt! Ihre maximale Auflösung erreichen die Telezooms bei der Anfangsbrennweite. Das 100-300er hat bei 100mm und Blende 5,6 eine TOP Auflösung, welche locker bei den wirklichen TOP-Objektiven mithalten kann.

Hier wurde also die "Schokoladenseite" des 100-300ers mit der "Nichtschokoladenseite" des 14-140ers verglichen. => ungerecht.
Beim Kauf eines Objektives muss man möglichst genau den Einsatzzweck wissen, die Schokoladenseite kennen und diese dann gezielt einsetzen.

Zum Charakter des Lumix 14-140ers. Es gehört mit zu den besten Superzooms, ist von der Auflösung nur leicht schlechter als das Zuiko 14-150er hat dafür aber den für diese Linse entwickelten Stabi an Bord. Seine größten Stärken sind die TOP-Auflösung auch bei sehr langer Brennweite bei kürzeren Entfernungen und natürlich die unübertroffene Flexibilität. Wenn Du Dich in diesem Brennweitenbereich aufhalten und nicht andauend Objektive wechseln möchtest ist es meiner Meinung nach immer noch erste Wahl!

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Lumix 14-140 Zweifel?

Beitrag von Dietz » Samstag 7. Juli 2012, 05:59

Vielen Dank nochmal für alle Antworten und Anregungen. :)

@Andreas
Ich fange nun an besser zu verstehen.
Die Abhängigkeit der Schärfe in Bezug zur Entfernung habe ich auch schon bei meinem 14/45 fest gestellt.
Nur dachte ich bisher immer, ich würde da irgend welche Fehler machen.

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

sardinien

Re: Lumix 14-140 Zweifel?

Beitrag von sardinien » Samstag 7. Juli 2012, 07:43

Hallo Dietz,
meine Objektive beobachte und vergleiche ich mit LR 4 in der Vergleichseinstellung (2 Bilder nach Wahl nebeneinander von unterschiedlichen Objektiven) und lege diese virtuell (es bleibt immer nur das Orignal auf dem Speichermedium und die Änderungen erfolgen ohne Anzahlbeschränkung virtuell) in einem Objektivvergleichsordner ab.

Leider testet Traumflieger nicht mehr die neuen Objektive. Dies war für mich ein Anhaltspunkt, dass das 100-300 bis max. 270 mm einzusetzen ist.

Das PZ 45-175 hatte ich mit dem 45 mm Oly verglichen und siehe da, bis zum Fokuspunkt, der beim Test ca. 50 m entfernt war, ist das 45 mm besser, doch im Anschluß hängt die bessere Tiefenschärfe des 45-175 die Festbrennweite ab. Eigene Erfahrung macht klug. Das 45-175 ist bis 150 mm mit dem 100-300 gleichwertig, hat jedoch einen sehr schnellen Focus, genau wie das PZ 14-45 mm.

Dass Lightroom ausgezeichnet die Panacam Bilder mit PanaObjektiven auswertet, steht für mich zwischnezeitlich außer Frage nach Vergleichen mit anderen Softs.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix 14-140 Zweifel?

Beitrag von available » Samstag 7. Juli 2012, 09:16

Hallo Gerd,

ich vergleiche auch sehr gerne mit der von Dir beschriebenen Methode in Lightroom.
doch im Anschluß hängt die bessere Tiefenschärfe des 45-175 die Festbrennweite ab.
Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt keine bessere/schlechtere Schärfentiefe, sondern lediglich mehr oder weniger.
Dieses mehr oder weniger ist nur abhängig von:

- Sensorgröße
- Blende
- Brennweite
- Entfernung

Ich möchte jetzt nicht genauer auf die Auswirkung der Parameter eingehen, da das hier nicht gefragt war. (Ich habe einen Beitrag hier als letzen Eintrag geschrieben http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... r&start=15" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;)

Da ich jedoch annehme, dass Du keine Äpfel mit Birnen vergleichen wolltest müssen alle Parameter gleich eingestellt werden, also die Ausdehnung der Schärfentiefe ist auch genau die gleiche.

Ich bezweifle auch, dass die Schärfe des 45-175mm mit gleichen Parametern bei 45mm Brennweite besser als die des Zuikos ist. Vom Zuiko gibt es sehr aussagefähige Tests vom 45-175 habe ich leider noch keine im www gefunden. Das Zuiko gehört in jedem Fall zur absoluten Spitzengruppe der mFT Linsen. Von einem Zoom kann ich mir das nicht vorstellen bin aber auf Tests gespannt.
Ich denke, Deine Messungen unterliegen irgendwelchen anderen Einflüssen, welche sich negativ auf das zuiko auswirkten.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“