Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
-
lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35881
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Beitrag
von lomix » Mittwoch 6. Oktober 2021, 19:57
der würde selbst mir auffallen, falls ich den Weg verlassen würde


-
ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5862
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ifi1 » Mittwoch 6. Oktober 2021, 20:21
Ich bin fast dran vorbeigelaufen, ist auf dem Makro stark vergrössert.
Ca. 2,5 cm lang im Orginal...

-
Dnalor
- Beiträge: 4845
- Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 15:43
- Wohnort: Neufahrn b. Freising
Beitrag
von Dnalor » Freitag 8. Oktober 2021, 17:02

gut getarnt diese Schwammerl ...
Oder gehört das in den "...alles muß versteckt sein" - Thread ?
Roland.
-TZ10 -
-
videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21985
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Beitrag
von videoL » Samstag 9. Oktober 2021, 13:15
Habe auch noch 2 vom September, wohl die Letzten.
P1610029 x PilzJPG by
Wilfried Lücke, auf Flickr
P1610025 x Pilz by
Wilfried Lücke, auf Flickr
Viele Grüße und bleibt gesund.

videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
zawiro
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mittwoch 21. März 2012, 16:33
- Wohnort: Stephanskirchen/Bayern
Beitrag
von zawiro » Montag 18. Oktober 2021, 08:41
Eine Symbiose, die ich so noch nie gesehen habe:

Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect
Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.
-
Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5329
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Slayer » Montag 18. Oktober 2021, 16:08
Ohhh, ein Pilze Threat. Wie konnte ich den denn bisher übersehen? Und schon 20 Seiten.
Ich hab zufällig gestern auch meinen ersten Pilz aus der Hand geschossen. Stacken war da auch nicht möglich, von der nicht komplett Scharf.

- aP1065118-800.jpg (422.28 KiB) 1452 mal betrachtet
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
-
Sinuett
- Beiträge: 2338
- Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54
Beitrag
von Sinuett » Montag 18. Oktober 2021, 16:28
Schopftintlinge.
@Zawiro:
Keine Symbiose, denke ich.
Eher zwei unterschiedliche Pilze im Substrat (hier wohl altes Holz), die gleichzeitig "fruktifizieren".
-
zawiro
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mittwoch 21. März 2012, 16:33
- Wohnort: Stephanskirchen/Bayern
Beitrag
von zawiro » Montag 18. Oktober 2021, 18:07
Sinuett hat geschrieben: ↑Montag 18. Oktober 2021, 16:28
Schopftintlinge.
@Zawiro:
Keine Symbiose, denke ich.
Eher zwei unterschiedliche Pilze im Substrat (hier wohl altes Holz), die gleichzeitig "fruktifizieren".
Danke Sinuett für die Analyse. Wenn ich so nachdenke, trifft es wohl so zu, wie du es erklärst. Man hätte das in Ruhe auch besser untersuchen können, aber da fehlten mir Zeit und Muse, wir hatten gerade 700m steilen Aufstieg hinter uns gebracht, als uns diese Fruktifikation auf 1200m unterkam und die Puste nur für einen kurzen Shot ausreichte. Aber es war definitiv an altem Holz. Zwei Tage zuvor lag da bereits (wenig) Schnee.
Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect
Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.
-
Sinuett
- Beiträge: 2338
- Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54
Beitrag
von Sinuett » Montag 18. Oktober 2021, 21:28
Wilfried,
danke für die Rückmeldung.
Ich habe ja von Pilzen nicht viel Ahnung.
Nur in einer Vorlesung wurde von "Bodenfungistase" geredet.
Das bedeutet, dass Pilze mit chemischen Kampfstoffen ihren Einflußbereich im Substrat (Boden, Holz)
vergrößern wollen. Sie kämpfen also um Ressourcen.
Deshalb sind auch in Hölzern die verschiedenen Einflusszohnen der einzelnen Pilze (Arten) schön getrennt voneinander.
Auch in deinem Foto sieht man das.
Oben die kleinen Pilze, unten die Konsole.
Bei dem Wort "Symbiose" werde ich dann unruhig.
Bei meinen Studienobjekten in der Natur halte ich "Konkurrenz" für das wesentliche Merkmal.
(auch wenn das z. Zt. nicht gerade eine modische Theorie ist)
Grüße
Sinuett
-
Spaziergänger
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31
Beitrag
von Spaziergänger » Montag 18. Oktober 2021, 23:04
Sinuett hat geschrieben: ↑Montag 18. Oktober 2021, 21:35
Und ein kleiner, unbekannter Pilz von mir:
Vergleiche den
langstieligen Knoblauchschwindling
.
Gruß von Ulrich
Vielen Dank für die vielen Kommentare.
-
Sinuett
- Beiträge: 2338
- Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54
Beitrag
von Sinuett » Dienstag 19. Oktober 2021, 07:53
Ja könnte gut hinkommen.
Danke für die Bestimmung.
-
lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35881
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Beitrag
von lomix » Dienstag 19. Oktober 2021, 11:02
...was es alles gibt...Knoblauchschwindling...

-
BerndP
- Beiträge: 17070
- Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
- Wohnort: Nähe Hamburg
Beitrag
von BerndP » Dienstag 19. Oktober 2021, 11:15
Bei dem toll strahlenden Schirm - da wird mir richtig schwindelig!
Gut gemacht, Klaus!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).