Hallo Christian,
als ich noch mit KB unterwegs war, stand ich vor ähnlichen Überlegungen. Ich hatte ein 70-200/2.8 (übrigens unstabilisiert, die Kamera hatte auch keinen Stabi. Ja, das ging!), das war für mich aber ein Spezialobjektiv, da es zum einfachen Mitnehmen einfach zu groß war. Tolle Bilder, keine Frage, aber eben etwas unhandlich als "Mitdabei". Davor hatte ich mal ein 70-300/4.5-5.6, was gut zum Mitnehmen war, aber eben nicht die Lichtstärke hatte und somit das 70-200/2.8 bei schlechten Lichtverhältnissen nicht ersetzen konnte. Außerdem ist das 70-300 irgendwann mal kaputt gegangen und wurde nicht ersetzt, weil ich es auch irgendwie nicht mehr brauchte. Hatte ja noch das 70-200. Etwas unpraktisch, aber es war eben da (ohne Aufpreis, sozusagen). Später kam aber dann durch die Familie bedingt der Wunsch auf, wieder mehr Tele mitzunehmen, die 75 mm des Standardzooms waren schlicht zu knapp. Also, was machen? Das 70-200/2.8 war dafür schlicht zu unhandlich. Also wieder ein 70-300/lichtschwach her? Oder als Kompromiss ein 70-200/4?
Mein Weg damals war der Umstieg zu mFT. Auch ne Lösung, was?

Nun, der Vorteil war, dass ist das Gesamtsystem damit kompakter gestalten konnte.
Wenn ich aber heute ein KB-System aufstellen würde, ist auch klar, dass die Kameras im High-ISO-Bereich besser geworden sind, außerdem gibts inzwischen andere Software (DXO DeepPrime etc.). Damit wäre das 70-200/2.8 draußen, bleiben noch die anderen beiden. Und da würde ich wohl auch den Weg den geringeren Preises gehen, also das 70-300. Mit einem 20-60 drunter eine klasse 2-Objektive-Lösung für unterwegs und auch noch recht kompakt. Optische Freistellung per Blende ist bei mir nicht das große Thema, mir reichen f/2.8 an mFT aus, insofern sind f/5.6er Objektive an KB hier ausreichend. Wenns mal mehr Creme im Hintergrund haben darf, dafür gibts kompakte 1.8er Festbrennweiten. 35, 85 und gut ist. Wenn ich für irgendwas mal ein 70-200/2.8 zu brauchen meinen würde, kann man sich sowas auch mal ausleihen.
Ja, man kann es auch ganz anders zusammenstallen, keine Frage. Es hängt halt alles an den persönlichen Anforderungen. Lichtstärke (aus verschiedenen Gründen, Belichtungszeit, Bokeh), Brennweite, Größe, Masse, Anzahl der Objektive generell, Motive, Wetterschutz, AF-Geschwindigkeit, Preis, und so weiter...