BNIF 2.0 (offen)
Re: BNIF 2.0 (offen)
Danke Klaus, für die Antworten.
Mir geht es tatsächlich auch so, dass ich A + S fast gar nicht benutze...
Nur etwas neben dem Weg:
A pro pos Vogelbestimmung. Es gibt da eine App, die Picture Bird App. Mit der soll eine Bestimmung über die Kamerafunktion des SP möglich sein. Vogel fotografieren, die App erkennt, welcher Vogel da abgebildet ist. Ich stelle mir das aber schwierig vor, da ja die Smartphone-Kameras (fast) alle Weitwinkellinsen haben und die Vögel somit sehr klein sind auf den Bildern. Ich habe die App runtergeladen (bitte beim runterladen niemals die "Testversion" installieren. Das ist eine kostenpflichtige Version... man muss oben rechts das schwach sichtbare "abbrechen" anklicken, um zur kostenlosen Version zu gelangen. Das wird aber nirgends erklärt - man wird quasi zur kostenpflichtigen Abo-Version geführt. Das grenzt schon fast an Betrug und hat mich sehr verärgert...) und werde ausprobieren, ob die App auch Vögel auf mit Teleobjektiv gemachten Fotos erkennt.
Wer hat Erfahrungen mit der Picture Bird App?
Mir geht es tatsächlich auch so, dass ich A + S fast gar nicht benutze...
Nur etwas neben dem Weg:
A pro pos Vogelbestimmung. Es gibt da eine App, die Picture Bird App. Mit der soll eine Bestimmung über die Kamerafunktion des SP möglich sein. Vogel fotografieren, die App erkennt, welcher Vogel da abgebildet ist. Ich stelle mir das aber schwierig vor, da ja die Smartphone-Kameras (fast) alle Weitwinkellinsen haben und die Vögel somit sehr klein sind auf den Bildern. Ich habe die App runtergeladen (bitte beim runterladen niemals die "Testversion" installieren. Das ist eine kostenpflichtige Version... man muss oben rechts das schwach sichtbare "abbrechen" anklicken, um zur kostenlosen Version zu gelangen. Das wird aber nirgends erklärt - man wird quasi zur kostenpflichtigen Abo-Version geführt. Das grenzt schon fast an Betrug und hat mich sehr verärgert...) und werde ausprobieren, ob die App auch Vögel auf mit Teleobjektiv gemachten Fotos erkennt.
Wer hat Erfahrungen mit der Picture Bird App?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18705
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Wenn der Vogel zwitschert, dann kannst du ihn mit der App BirdNET identifizieren.BerndP hat geschrieben: ↑Freitag 14. Januar 2022, 14:36Danke Klaus, für die Antworten.
Mir geht es tatsächlich auch so, dass ich A + S fast gar nicht benutze...
A pro pos Vogelbestimmung. Es gibt da eine App, die Picture Bird App. Mit der soll eine Bestimmung über die Kamerafunktion des SP möglich sein. Vogel fotografieren, die App erkennt, welcher Vogel da abgebildet ist. Ich stelle mir das aber schwierig vor, da ja die Smartphone-Kameras (fast) alle Weitwinkellinsen haben und die Vögel somit sehr klein sind auf den Bildern. Ich habe die App runtergeladen (bitte beim runterladen niemals die "Testversion" installieren. Das ist eine kostenpflichtige Version... man muss oben rechts das schwach sichtbare "abbrechen" anklicken, um zur kostenlosen Version zu gelangen. Das wird aber nirgends erklärt - man wird quasi zur kostenpflichtigen Abo-Version geführt. Das grenzt schon fast an Betrug und hat mich sehr verärgert...) und werde ausprobieren, ob die App auch Vögel auf mit Teleobjektiv gemachten Fotos erkennt.
(https://play.google.com/store/apps/deta ... l=de&gl=US)
Die App identifiziert so gut wie immer den richtigen Vogel.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35950
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: BNIF 2.0 (offen)
also, die Vögel, die ich fotografiert habe, haben seltenst Laute von sich gegeben
und auf 100m hörst du keinen Pieps mehr, ich hatte diese App schnell wieder deaktiviert.

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: BNIF 2.0 (offen)
Ich empfehle BestimmungsBÜCHER.
Allerdings ist die BirdNet schon gut und wird von mir genutzt.
Z. B. auf der Terrasse oder auch sonst wo.
Das letzte Mal im Dezember. Da sang nahe eines Krankenhauses gleichzeitig
ein Rotkehlchen und ein Zaunkönig. Und bei dem war ich mir nicht sicher.
Allerdings ist die BirdNet schon gut und wird von mir genutzt.
Z. B. auf der Terrasse oder auch sonst wo.
Das letzte Mal im Dezember. Da sang nahe eines Krankenhauses gleichzeitig
ein Rotkehlchen und ein Zaunkönig. Und bei dem war ich mir nicht sicher.
Re: BNIF 2.0 (offen)
Danke!
Und wer hat Erfahrung mit Picture Bird (wenn die bescheuerte Abofalle überwunden wurde)?
Und wer hat Erfahrung mit Picture Bird (wenn die bescheuerte Abofalle überwunden wurde)?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10401
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Hi,
ich hab solche Apps fürs "Birding" bisher noch nicht benutzt ... fotografiere lieber die Vögel, die ich kenne, oder schlage halt hinterher nach.
Grüße, Jörg

Talking Kingfischer by Jörg, auf Flickr
ich hab solche Apps fürs "Birding" bisher noch nicht benutzt ... fotografiere lieber die Vögel, die ich kenne, oder schlage halt hinterher nach.
Grüße, Jörg

Talking Kingfischer by Jörg, auf Flickr
Re: BNIF 2.0 (offen)
Na der schaut aber frech

aber ein sehr schönes Foto, Jörg
Re: BNIF 2.0 (offen)
Kann sein, da in der Pole Position Außenbereich Restaurant. Aber es kann auch nur (heiße) Luft sein, es war nämlich recht kalt und sehr windig.Ganz schön moppelig würde ich sagen
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10401
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
BNIF mal anders ...
Grüße und einen guten Start in die Woche, Jörg

Brave Nuthatch by Jörg, auf Flickr
Grüße und einen guten Start in die Woche, Jörg

Brave Nuthatch by Jörg, auf Flickr
Re: BNIF 2.0 (offen)
Trotz aller möglicher Vogelschutzbedenken
STARK!
STARK!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35950
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: BNIF 2.0 (offen)
kein Wunder, daß kein Kleiber mehr in unserem Garten ist, wenn sie bei euch mit der Hand gefangen werden.
Schööönes Bild

Schööönes Bild

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10401
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Danke.
Walnüsse, aus bekannter Quelle (garantiert Bio

Zuletzt geändert von j73 am Sonntag 23. Januar 2022, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.