anlässlich meiner ersten Panasonic also auch ein Forumsbeitritt.
Kurzgefasst: ein "mutiges, glückliches Opfer" - mit der FZ82. Ja, die Rezensionen zeichnen ein realistisches Bild. Habe mich aber trotzdem bewusst für sie entschieden.
1. Glaube (wie schon mein Lehrer) weniger an Technik, als an Motive, an Wetter- und Gelegenheitsglück.
2. Die allermeisten Fotos werden bei Bestwetter gemacht - weil da die Exkursion, Tour, Reise stattfindet.
3. Die Fotos dienen vorrangig dokumentarischen Zwecken (Architektur, Verkehr) - und sollen also auf Monitoren "ordentlich" wirken.
4. Ggfs. entstehen Fotobücher, und da sind auch die allerersten 4MP-Oldies ziemlich gut rübergekommen.
Ja, die Bildqualität. Im (fairen, da zeitgenössischen) Vergleich mit dem Samsung S8 krass enttäuschend. Allerdings eher im Crop, also mit der Lupe. Bei obig umrissenen visuellen Eindruck kann auch die FZ82 punkten. Sie tut es natürlich mit ihrer Optik, die ein "Mehr" an Möglichkeiten bietet.
Meine Historie:
Als Kind klassische Kodak Instamatic, bald schon Vaters Canon AE1 und T70 "malträtierend". Später sehr zufrieden (da mit den damals eher seltenen manuellen Modi) mit A520 und SX100IS.
Nach exakt 10 Jahren dann Displayfehler der Fuji HS20EXR. Gewählt (und verehrt) wegen manuellem Zoom und Klappdisplay, dazu stets die halbe Pixelzahl (= 8MP) genutzt zugunsten einem 400%-Dynamikumfang.
Seit 2017 zunehmend nur noch mit dem Smartphone (S8) gearbeitet, das bekanntlich eine überragende Kamera besitzt.
Jetzt also nochmals nicht geklotzt, sondern vernünftig im Budget (unter 300) geblieben; auch, damit man sich ggfs. bei Verlust oder Unfall nicht allzusehr ärgern muss.
Schön, dass die Bedienung der FZ82 richtig durchdacht wirkt.
Zusatzfragen, diese betreffend, dann mal später separat (insbesondere zu möglichen positiven Einflüssen der Einstellungen Bildstil Rauschunterdrückung minus oder plus / beide Veränderungen im Detail eher ungut wirkend).
Beispielbilder:
A520 Dresden

SX100IS Winter

HS20EXR Ijsselmeer

S8 Berlin

FZ82 Bodensee (gleich mal f=800mm [äquiv.] ohne Stativ)

Schöne Grüße
Andreas